Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Matriculation Ceremony 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013-
              • The Van-de-Velde Year+
              • hit 2013
              • test
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • Kalender-Eintrag freigeben
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2013
  7. summaery2013
  8. summaery2013 in progress
  9. summaery2013 in progress – Projektübersicht
  10. The spot to be
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

The spot to be

Das Gesicht der summaery2013 entsteht

(rw) Die Deckenverdunkelung des Fotostudios in der Limona leistet ganze Arbeit – der Raum ist stockduster. Bis auf einen kleinen Spot an Rande der Szenerie. Dort steht das zukünftige »Gesicht« der summaery2013 bereit für den ersten großen Auftritt vor der Kamera. Auf einer Miniaturbühne aus unterschiedlichsten Materialien, vielschichtig und mannigfaltig wie die Bauhaus-Universität Weimar selbst, liegen drei Glas-Prismen. Sie fangen den Spot ein, der auf das Podium gerichtet ist, brechen das Licht und fächern es in die Spektralfarben auf.

Josef Janáč, Verena Kalser und Elisabeth Pichler, Studierende im Studiengang Visuelle Kommunikation, legen letzte Hand an. Schon seit über einer Stunde wird das Modell vorsichtig gerückt, die Scheinwerfer justiert, die Stellung der Kamera millimetergenau ausnivelliert. Alles muss stimmen, die Perspektive perfekt sitzen, um den Look der summaery für das Jahr 2013 zu shooten. Die Belichtungszeiten werden kontrolliert, erste Probeschüsse erscheinen auf dem Monitor, der das Bild der Kamera ausgibt.

Das Thema der diesjährigen summaery haben die drei Studierenden der Fakultät Gestaltung gemeinsam mit ihrer Betreuerin Ricarda Löser entwickelt: Licht. Denn Licht macht die Dinge sichtbar und sich im richtigen Licht präsentieren, das wollen alle Ausstellenden der Jahresschau. »Der Spot richtet sich auf die Projekte, an denen man das ganze letzte Jahr gearbeitet hat. Die Endpräsentation vor den Kommilitonen und den Profs ist sehr wichtig«, erklärt Josef das Konzept. »Gleichzeitig wird ja die Universität und damit die ganze Stadt zum Spot: da muss man hin und da will man auch sein – auf der summaery!« Und so war es nicht mehr weit zum dazugehörigen Claim »summaery2013 – The spot to be.«

Nun entsteht das Hauptmotiv für Plakate, Einladungskarten und für die Website der Universität. In den Werkstätten wurden die Material-Bibliotheken durchforstet und die Idee zur Bühne aus Schichten unterschiedlicher Werkstoffe nahm Gestalt an. In deren Mittelpunkt – im Spot – stehen die Ergebnisse der Lehre und der Arbeiten eines ganzen akademischen Jahres.

Die Metapher dafür sind die Prismen: Sie bündeln das Licht, konzentrieren es, spalten es gleichsam in alle Facetten auf. Das Gleiche passiert während der summaery2013: alle Spots sind auf die Ausstellungen, Performances und Präsentationen aus den unterschiedlichen Disziplinen und Fächerkulturen gerichtet. Gebündelt erhalten die summaery-Gäste einen Einblick in das Schaffen des letzten Jahres. Das muss man sehen: die summaery2013 – The spot to be.

Galerie zum aktuellen Projekt

prevplayplaynext

  • The spot to be
  • Intelligente Fußakrobatik: »Kick-Flickable Interfaces for public places«
  • Beyond Sparkles – Licht mal anders
  • Schlemmer.Inseln im Summaerymeer
  • Schwingungsmindernde Maßnahmen in Gebäuden erkennen: »Experimental Structural Dynamics«
  • WILD NACH KUNST
  • Space Colony E 13 – Wie baue ich eine visionäre Mondarchitektur?
  • Gemüs‘ dich (genüsslich)
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active