Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Matriculation Ceremony 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013-
              • The Van-de-Velde Year+
              • hit 2013
              • Scholarship Awards 2013
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2013
  7. summaery2013
  8. summaery2013 in progress
  9. summaery2013 in progress – Projektübersicht
  10. Beyond Sparkles – Licht mal anders
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Beyond Sparkles – Licht mal anders

Beyond Sparkles – Licht mal anders

(rw) Normalerweise beleuchten sie – von den Vorbeirauschenden meist unbemerkt – Straßen-Tunnel in der Nacht. Nun rücken sie in den Mittelpunkt künstlerisch-experimentellen Interesses: LED-Leuchten. In dem Projekt »Beyond Sparkles« beschäftigen sich Masterstudierende mit den Leuchtmitteln – und haben sehr ungewöhnliche Ideen für den Einsatz der Lampen. 

diziplinär – INTER  – national

Im Masterprojekt »Beyond Sparkles« treffen die verschiedensten Disziplinen und Nationalitäten aufeinander. Angehende Produktdesigner arbeiten mit Mediengestaltern und Studierenden im Studiengang Media Architecture zusammen. Dabei sind die wenigsten unter ihnen aus Deutschland. Aus insgesamt zehn Ländern stammen die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer. Und so unterschiedlich wie ihre Kulturen und Sprachen sind auch ihre Ansätze.

Spot on – Licht an

Sylvia aus Lyon und Anniek aus Den Haag bereiten sich auf ihr Experiment vor. Ein letztes Mal testen sie, ob die Lampen funktionieren, ziehen an den leuchtenden Schildern mit der Aufschrift »Turn me on/off«, legen Batterien nach, wenn nötig. Denn wenn es heute dunkel wird, sollen die improvisierten Wohnzimmerlampen auf dem Theaterplatz stehen. Besprochen wird das Vorhaben in Denglisch – einer Mischung aus Deutsch und Englisch.

Experimentelles Licht

Die beiden möchten herausfinden, ob öffentliche Räume auch mit gemütlichem Licht beleuchtet werden können. »Wir empfinden die standardisierte Straßenbeleuchtung sehr anonym und eher kalt«, erklärt Sylvia. »Das hat natürlich Auswirkungen auf unser Verhalten und auf unsere Stimmung. Wir würden das gern ändern.« Sylvia und Anniek stellen deshalb im Stadtraum Weimars ihre eigenen, gemütlichen Lampen auf und beobachten, wie sich die Touristen und Flaneure verhalten. Schalten Sie die Lampen ein? Interagieren Sie? Treten sie in Dialog miteinander und wie verändert sich die Stimmung des Ortes?

Wässriges Licht

Paul, der in Argentinien studiert hat und eigentlich aus den USA kommt, erklärt seinen Entwurf auf Englisch. Er hat sein LED kurzerhand im Wasser versenkt. Ein großes Glasgefäß steht zart leuchtend im Raum, die Wasseroberfläche ist glatt wie ein Spiegel. Nun tritt er als Akteur in Erscheinung. Mit der Hand langt er ins Wasser und erzeugt Wellen. Daraufhin erstrahlt der ganze Raum in rot, blau oder grün – funkelt die Spiegelung des wässrigen Lichts an der Wand. Plötzlich ist das Zimmer in eine völlig andere Stimmung getaucht. Langsam beruhigt sich die Wasseroberfläche und das Licht zieht sich dezent zurück.

Neugierige können die Zwischenergebnisse und aktuellen Arbeitsstände des Projektes »Beyond Sparkles« zur summaery2013 im Atelier 012 im Van-de-Velde-Winkelbau und in der Marienstraße 7b sehen.

prevplayplaynext
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller

Lehrende im Projekt

Prof. Jens Geelhaar (Fakultät Medien)
Prof. Wolfgang Sattler (Fakultät Gestaltung)
Kristian Gohlke M.Sc. (Fakultät Gestaltung)

Licht Glas und Wasser

from Paul Zumbrink

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

To top

  • The spot to be
  • Intelligente Fußakrobatik: »Kick-Flickable Interfaces for public places«
  • Beyond Sparkles – Licht mal anders
  • Schlemmer.Inseln im Summaerymeer
  • Schwingungsmindernde Maßnahmen in Gebäuden erkennen: »Experimental Structural Dynamics«
  • WILD NACH KUNST
  • Space Colony E 13 – Wie baue ich eine visionäre Mondarchitektur?
  • Gemüs‘ dich (genüsslich)
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active