Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011
              • Die Feierliche Immatrikulation+
              • Wissenschaftstag 2011-
              • summaery 2011 – Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar+
              • Investiture 2011+
              • Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität Weimar 2011
              -
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • Kalender-Eintrag freigeben
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2011
  7. Wissenschaftstag 2011
  • Programm des Wissenschaftstages 2011
  • Posterwettbewerb für den wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Wissenschaftstag 2011

Forschungskolloquium

Vier Fakultäten –vier Vorträge: Spannend und allgemein verständlich werden im Forschungskolloquium aktuelle Forschungs- und Kunstprojekte der Universität präsentiert.

Gastvortrag „Künstlerische Forschung“

Prof. Dr. Tanja Michalsky wird das Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“ vorstellen. Frau Prof. Michalsky ist Professorin für Kunstwissenschaft an der Universität der Künste Berlin und Sprecherin des Graduiertenkollegs.

Posterausstellung

Einen Einblick in die Arbeit des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses gibt die Ausstellung zum Posterwettbewerb. Die überzeugendsten Darstellungen werden ausgezeichnet.

Elevator Pitch

Kurz und mitreißend – in je 90 Sekunden präsentiert der wissenschaftliche Nachwuchs seine Poster. Die besten Vorstellungen erhalten Preise.

Kontakt:

Dezernat Forschung, Konstanze Bleul
Bauhaus Research School, Marion Hensel 

Programm des Wissenschaftstages 2011

Moderation: 

Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Prorektor für Forschung
Dr. Kristina Schönherr, Dezernentin für Forschung

 14:00 Eröffnung
            Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Prorektor für Forschung

       green:house - ein integratives experiment
       Prof. Mag. Arch. Walter Stamm-Teske
       Fakultät Architektur, Professur Entwerfen und Wohnungsbau

            Forschungsschwerpunkt „Kulturwissenschaftliche Medienforschung“
            „Über Agenten“
            Prof. Dr. Lorenz Engell
            Fakultät Medien, Professur Medienphilosophie

            Gastvortrag „Künstlerische Forschung“
            Prof. Dr. Tanja Michalsky
            Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“, Universität der Künste Berlin

15:30  Ausstellungseröffnung

Pause

16:15  Elevator Pitch

            Zero Emission Recycling Center Erfurt
            Prof. Liz Bachhuber
            Fakultät Gestaltung, Professur Freie Kunst

            Innovative Materialforschung am FIB
            Prof. Dr.-Ing. Andrea Dimmig-Osburg
            Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Polymere Werkstoffe

            Quo vadis - Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar
            anschließend Preisvergabe Posterwettbewerb und Elevator Pitch
            Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke

            Ende ca. 18 Uhr

Posterwettbewerb für den wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs

POSTER GESUCHT!

Woran arbeitet der wissenschaftliche und künstlerische Nachwuchs der Bauhaus-Universität Weimar?
Und wie verständlich und mitreißend kann er seine Arbeit anderen präsentieren?

Wir freuen uns, für den Wissenschaftstag 2011 am 16. November 2011 zur Teilnahme an einem Poster-Wettbewerb einzuladen. Der Wettbewerb soll einen Einblick in die Arbeit des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses der Bauhaus-Universität Weimar geben.

Teilnahmeberechtigt sind alle DoktorandInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen der Bauhaus-Universität Weimar. 

Die überzeugendsten Darstellungen werden mit Preisen in Höhe von insgesamt 900 Euro in den Kategorien "Gestaltung" und "Präsentation" ausgezeichnet.

Verbindliche Anmeldung: 01. November 2011

Einreichung der Poster: 07. November 2011

Die Poster werden am Wissenschaftstag im Universitätshauptgebäude ausgestellt. Im Rahmen des Forschungskolloquiums findet der Rundgang durch die Poster-Ausstellung und die Präsentation der Poster in Form eines "Elevator Pitch" statt.

Näheres zu Kriterien, Fristen und Preisen in der Ausschreibung.

(Call Poster Contest in English)

>>> zu den Gewinnern des Posterwettbewerbs 2011

Kontakt: 

Bauhaus Research School, Meeta Khurana-Wolff oder Marion Hensel ,
Tel: (0)49 36 43/ 58 41 00
E-Mail: research-school[at]uni-weimar.de

  • Highlights of 2025
  • Archive
    • Highlights of the year 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
      • Die Feierliche Immatrikulation
      • Wissenschaftstag 2011
        • Programm des Wissenschaftstages 2011
        • Posterwettbewerb für den wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs
      • summaery 2011 – Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar
      • Investiture 2011
      • Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität Weimar 2011
    • 2010
    • 2009
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active