Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010
              • Feierliche Immatrikulation
              • Energie.Experiment.Erlebnis - Ein Tag im Land der Ideen am 3. Juni 2010+
              • summaery 2010: die Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar+
              • Universitätstag 2010+
              • Hochschulinformationstag 2010
              • Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes-
              • Jubiläum 2010+
              -
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2010
  7. Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes
  8. Informationen für Medienvertreter
  9. Chronologie des Van-de-Velde-Gebäudes
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Chronologie des Van-de-Velde-Gebäudes

Historische Ansicht des Van-de-Velde-Gebäudes um 1919
Historische Ansicht des Van-de-Velde-Gebäudes um 1919
Südgiebel des Van-de-Velde-Gebäudes um 1919
Südgiebel des Van-de-Velde-Gebäudes um 1919
Das Van-de-Velde-Gebäude vor seiner Sanierung 2007
Das Van-de-Velde-Gebäude vor seiner Sanierung 2007
Der Kunsthochschulbau von Henry van de Velde, erbaut 1904 und 1911
Der Kunsthochschulbau von Henry van de Velde, erbaut 1904 und 1911
Das sanierte Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar heute
Das sanierte Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar heute
1902Berufung des belgischen Architekten Henry van de Velde nach Weimar; Gründung des
kunstgewerblichen Seminars, (ab 1907 Kunstgewerbeschule)
1904–1911  Planung und Bau des Ensembles der Weimarer Kunstschulbauten nach Plänen
van de Veldes
1904Errichtung des ersten Teils des Kunsthochschulgebäudes (heutiges Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar)
1905–1906  Errichtung des Winkelbaus für die benachbarte großherzogliche Bildhauerschule und die private Kunstgewerbeschule van de Veldes
1911Vollendung des zweiten Flügels des Kunsthochschulgebäudes
1908–1915  Nutzung durch die Kunstgewerbeschule
1915–1918  Nutzungen während des ersten Weltkrieges: Werkstätten, Kriegerheim, Soldatenheim, Paulinenstift für kunstgewerblichen Hausfleiß, etc.
1917Weggang Henry van de Veldes aus Weimar
1919–1925  »Staatliches Bauhaus in Weimar« Direktor Walter Gropius  
1920er Jahre Umbau des Brütt-Atelier im Van-de-Velde-Gebäude in Atelier und Lagerraum durch Walter Gropius
1926–1930  »Staatliche Hochschule für Handwerk und Baukunst Weimar« Direktor Otto Bartning
1930–1942  »Staatliche Hochschule für Baukunst, bildende Künste und Handwerk« Direktor Paul Schultze-Naumburg
1946–1954 »Staatliche Hochschule für Baukunst und bildende Künste Weimar«
1946-1947 Umbauten für die Materialprüfanstalt im Ostflügel (Werkstattflügel): Raumteilungen durch Zwischendecken
1951Unterkellerung des Südflügels
1954-1995 »Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (HAB)«
1964 Heizungsumbau
1970Austausch der Fenster im Obergeschoss (Verbundfenster)
1973-1975 diverse Maßnahmen durch Bauaktivitäten der Direktion Architektur
1975Einbau der Mensa
1980denkmalpflegerische Stellungnahme zum Ausbau des Dachgeschosses
1983 Auszug der Mensa, Entfernung »einiger überflüssiger Wände«
1985-1986 Fertigstellung der Ausbauarbeiten des Dachgeschosses
Ab 1986 diverse Arbeiten zur denkmalpflegerischen Werterhaltung, insbesondere Fensterflügel 
seit 1996

»Bauhaus-Universität Weimar«

Nutzung des ehemaligen Kunsthochschulgebäudes als Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Nutzung des ehemaligen Kunstgewerbeschulgebäudes als Atelier- und Unterrichtsräume durch die Fakultät Gestaltung

1996Aufnahme der Bauhaus-Stätten Weimar, darunter die Kunstschulbauten und das Haus am Horn, in die Liste des Weltkulturerbes durch die UNESCO
1997–1999 Sanierung des Hauptgebäudes
2008–2010 Sanierung des Van-de-Velde-Gebäudes

  • Programm für den 5. Februar 2010
  • Chronologie des Van-de-Velde-Gebäudes
  • Bilder des Van-de-Velde-Gebäudes zum Download
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active