Auf 150 Bildtafeln erweckte die Ausstellung zum Jubiläum die vergangenen 150 Jahre Weimarer Hochschulgeschichte zum Leben. Mosaikartig wurden die wechselvollen Entwicklungsetappen der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen bis zur heutigen Bauhaus-Universität Weimar aufzeigt. Neben unerzählten Anekdoten gab es bisher unveröffentlichte Fotographien zu sehen, wie die Bauarbeiten zu den Kunsthochschulgebäuden oder illustre Feste aus den Zeiten der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule.
In detaillierter Recherchearbeit haben das Archive der Moderne und die Professur Theorie und Geschichte der Modernen Architektur hierfür den Wissensstand über die Historie der Hochschule aufgearbeitet. Zahlreiche, bisher nur analog archivierte Bilder und Pläne sind dafür in minuziöser Handarbeit digitalisiert und aufbereitet worden. Sie bilden den Grundstock einer Bilddatenbank, die es nun gilt weiter fortzuschreiben und zu ergänzen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Frau Dr. Christiane Wolf, Leiterin des Archiv der Moderne, und Herrn Dr. Norbert Korrek, Mitarbeiter der Professur Theorie und Geschichte der Modernen Architektur. Die Ausstellungsgestaltung realisierte das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN.
Ort: Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar (Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar)
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active