Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings
        • Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
        • GB_SZ_30_25
        • GB_UE_27_25
        • GB_UE_25_25
        • GB_UE_23_25
        • B_WP_20_25
        • B_WP_19_25
        • B_DMP-18_25
        • M_WP_04_25
        • AU_WP_16_25
        • KG_NWP_06_25
        • KG_KWP_03_25
        • M_NWP_03_25
        • KG_KWP_05_25
        • AU_WP_15_25
        • KG_KWP_04_25
        • B_DMP_16_25
        • B_DMP_25
        • B_NWP_14_25
        • AU_WP_14_25
        • AU_NWP_13_25
        • AU_WP_12_25
        • AU_WP_11_25
        • GB_BdP_19_25
        • M_WP_02_25
        • GB_ERP_24_25
        • AU_WP_10_25
        • Interne Stellenausschreibungen+
        • fami_archiv
        • fami_bibliothek
        • kauffrau
        • Konstruktionsmechaniker
        • mediengestalter
        • aufbereitungsmechaniker
        • fachinformatiker
        • baustoffpruefer
        -
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Job Openings
  4. Konstruktionsmechaniker
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Konstruktionsmechaniker

Ausbildung 2024

An der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. September 2024 eine Ausbildungsstelle als

Konstruktionsmechaniker*in (m/w/d)
in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau


zu besetzen. Die Ausbildungszeit beträgt dreieinhalb Jahre. Die Berufsausbildung gliedert sich in den praktischen Teil an der Metallwerkstatt der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und in den theoretischen Teil, dem Berufsschulunterricht am Staatlichen Berufsschulzentrum »Hugo Mairich« in Gotha. Ergänzend dazu werden an der ERFURT Bildungszentrum gGmbH berufs­praktische Lehrunterweisungen durchgeführt.

Wie entstehen eigentlich große und kleine Konstruktionen aus Metall? Auf diese Frage können Kon­struktionsmechaniker*innen eine Antwort geben. Sie sind Experten, wenn es um Angelegenheiten aus Stahl und Aluminium geht. Sie biegen und kanten Bleche, bringen Bohrungen an, fügen Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie millimetergenau durch Schweißen, Schrauben oder Nieten. Dieser Beruf fordert körperliche und geistige Anstrengungen um die komplexen Aufgaben akkurat zu bewäl­tigen. Du fertigst Metallkonstruktionen von klein bis groß und begleitest dabei den kompletten Weg von der ersten Betrachtung der Zeichnung bis zur fertigen Konstruktion. Auch die eigene Kreativität und lösungsorientiertes Handeln sind gefragt. Spaß und Freude an handwerklichen Tätigkeiten und Interesse für technische Zusammenhänge sollte man unbedingt mitbringen. Unsere Metallwerkstatt ist 420 Quadratmeter groß. Hier gibt es viele Metallbearbeitungsmaschinen, Sägen, Biegemaschinen und gut ausgestattete Arbeitsplätze. Auch eine eigene Zerspanungsabteilung mit Dreh- und Fräsmaschinen sowie eine Schweißerei und ein separater Schleifraum stehen zur Verfügung.

Voraussetzungen:

  • Guter Realschulabschluss
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik (Berechnung von Längen, Flächen und Winkeln)
  • Gute Leistungen in Deutsch (Lesen von technischen Zeichnungen)
  • Technisches Verständnis und Neugier auf Fertigungsabläufe
  • Motivation, Engagement und Teamfähigkeit
  • Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Gute körperliche Kondition

Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils gültigen Fassung.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, den Inhalten der Berufsausbildung, zum Ablauf und zu den Angeboten der Bauhaus-Universität Weimar für ihre Auszubildenden finden Sie unter www.uni-weimar.de/ausbildung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit dem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, evtl. Beurteilungen, Zerti­fikate, Bescheinigung über Praktikum) richten Sie bitte an:

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Personal
Frau Nicole Klemm
Belvederer Allee 6
99421 Weimar

E-Mail: nicole.klemm[at]uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz 

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active