Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings
        • Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
        • GB_SZ_30_25
        • GB_UE_27_25
        • GB_UE_25_25
        • GB_UE_23_25
        • B_WP_20_25
        • B_WP_19_25
        • B_DMP-18_25
        • M_WP_04_25
        • AU_WP_16_25
        • KG_NWP_06_25
        • KG_KWP_03_25
        • M_NWP_03_25
        • KG_KWP_05_25
        • AU_WP_15_25
        • KG_KWP_04_25
        • B_DMP_16_25
        • B_DMP_25
        • B_NWP_14_25
        • AU_WP_14_25
        • AU_NWP_13_25
        • AU_WP_12_25
        • AU_WP_11_25
        • GB_BdP_19_25
        • M_WP_02_25
        • GB_ERP_24_25
        • AU_WP_10_25
        • Interne Stellenausschreibungen+
        • fami_archiv
        • fami_bibliothek
        • kauffrau
        • Konstruktionsmechaniker
        • mediengestalter
        • aufbereitungsmechaniker
        • fachinformatiker
        • baustoffpruefer
        -
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Job Openings
  4. fami_bibliothek
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

fami_bibliothek

Ausbildung 2025

An der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. September 2025 eine Ausbildungsstelle als

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
in der Fachrichtung Bibliothek


zu besetzen. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Berufsausbildung gliedert sich in den praktischen Teil an der Bauhaus-Universität Weimar und in den theoretischen Teil, dem Berufsschulunterricht am Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen. Ergänzend dazu werden verschiedene Praktika entsprechend der anderen Fachrichtungen (Archiv, Bildagentur, Information und Dokumenta­tion, Medizinische Dokumentation) durchgeführt.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können in verschiedenen Branchen tätig sein. Im Allgemeinen arbeiten sie entsprechend Ihrer Fachrichtung in Bibliotheken und Archiven, bei Bildagen­turen, in Informations- und Dokumentationsstellen, bei Auskunftsagenturen und Informationsvermittlern oder in Verlagen.

An der Bauhaus-Universität Weimar wirken die Fachangestellten, Fachrichtung Bibliothek, beim Aufbau und der Pflege der Bibliotheksbestände mit und erledigen dabei verwaltungstechnische und organisato­rische Aufgaben. Sie arbeiten vorranging im Bereich »Benutzung« und kümmern sich um die Bereitstellung der Medien. Darüber hinaus beraten sie Bibliotheksnutzer*innen bei der Recherche und Beschaffung von Informationen und Medien und kümmern sich um die Pflege und Ordnung des Bestandes sowie um die technische Bearbeitung der Medien. Einen großen Stellenwert nimmt die Arbeit am Computer ein und erfordert Interesse an technologischen Veränderungen und Flexibilität im Umgang mit den Systemen. In der Universitätsbibliothek durchlaufen sie die verschiedenen Fachgebiete von der Erwerbung und Kata­logisierung über die Fernleihe und Informationsvermittlung bis zur Veranstaltungs- und Schulungstätig­keit und bekommen einen Einblick in die Aufgaben in einem Fachreferat. Einsatzbereiche nach der Aus­bildung können öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sein, aber auch Sonderbibliotheken oder staatliche Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen.

Voraussetzungen:

  • Mindestens Realschulabschluss
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Gute Kenntnisse möglichst in zwei Fremdsprachen
  • Lernbereitschaft, Motivation und Engagement
  • Gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Offenheit für technologische Veränderungen und computergestützte Tätigkeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und gute Umgangsformen
  • Freude am Umgang mit Menschen, freundliches und serviceorientiertes Auftreten

Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Aus­zubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils gültigen Fassung.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, den Inhalten der Berufsausbildung und zum Ablauf finden Sie unter https://www.uni-weimar.de/ausbildung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schul­zeugnisse, Beurteilungen, Bescheinigung über Praktikum, Computerkenntnisse) richten Sie bitte bis zum 28. Januar 2025 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Personal
Frau Nicole Klemm
Belvederer Allee 6
99421 Weimar

E-Mail: nicole.klemm[at]uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active