Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office
          • Profile and team+
          • Active Recruitment+
          • Current events
          • Counselling and Support Services+
          • Coaching und Mentoring
          • Family at the university+
          • Funds and Scholarships+
          • Gender-sensitive language+
          • Equal Opportunity Plans
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Veranstaltungen+
          • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
          • Kinder-Corona-Krankenhauszukunftsgesetz
          -
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Equal Opportunity Office
  5. Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung

Das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG) ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Thüringer Hochschulen. Das TKG wurde auf Initiative der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Thüringer Hochschulen (LaKoG), der Thüringer Landesrektorenkonferenz (TLRK) und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) im November 2013 ins Leben gerufen. Es versteht sich als Service-Einrichtung für die Thüringer Hochschulen, um Gleichstellungs­maßnahmen zu initiieren, weiterzuentwickeln und zu verstetigen sowie Gleichstellungsaktive zu informieren, zu beraten und vernetzen.

Seit 2016 ist die Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik (ThüKo NWT) ist eine Arbeitseinheit des TKG, mit der Zielstellung, den Anteil junger Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge zu erhöhen. Die ThüKo NWT hat ihren Sitz an der TU Ilmenau: www.thueko.de

Ziel des TKGs ist die Gleichstellung als Qualitätsmerkmal in der Wissenschaft, die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie der Abbau von Diskriminierungen und eine Kultur der Wertschätzung von Diversität zu fördern.

Unterstützung und Beratung der Thüringer Hochschulen bei Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit im Bereich Forschung, Lehre und Weiterbildung

  • Beratung zu Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsförderung (z. B. Mentoring-Programme, Coaching, Firmenexkursionen)
  • Beratung der Hochschulen bei der Beantragung von Lehr- und Forschungsprojekten mit Gender- und Diversitybezug und Unterstützung bei der Mittelakquise
  • Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von Didaktikmodulen zur Gestaltung einer gendergerechten Lehre und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Gestaltung von Gender- und Diversity-Strategien

 

Professionalisierung der Gleichstellungsarbeit und Organisation hochschulübergreifender Gleichstellungsaktivitäten der Thüringer Hochschulen

  • Förderung der Gender-/Diversitykompetenz von Hochschulangehörigen
  • Maßnahmen zur gendersensiblen Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler, u.a. in Zusammenarbeit mit den Thüringer Gymnasien im Rahmen der durchgeführten Projektwochen (z. B. Technik-Parcours, Roberta), Schnupperstudium (z. B. Sommer-universität, Physiksommer, CampusThüringenTour), taste-MINT-Verfahren etc.
  • Konzeption und Organisation von Veranstaltungen zu Gleichstellungsthemen

 

Qualitätssicherung im Bereich der Gleichstellung

  • Entwicklung von hochschulübergreifenden Qualitätsstandards
  • Weiterentwicklung und Umsetzung des Gender Monitoring Systems

Im Rahmen der TKG-Arbeitskreise sind Materialien entstanden, die den Thüringer Hochschulen zur Unterstützung ihrer Gleichstellungsaktivitäten bereit gestellt werden.

Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten in Berufungsverfahren an den Thüringer Hochschulen

 Sag's doch GLEICH! Gendersensible Sprache an den Thüringer Hochschulen - ein Leitfaden

Welche Vorhaben verfolgt das TKG?

Im Rahmen der TKG-Arbeitskreise sind Materialien entstanden, die den Thüringer Hochschulen zur Unterstützung ihrer Gleichstellungsaktivitäten bereit gestellt werden.

Handlungsempfehlungen zur Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten in Berufungsverfahren an den Thüringer Hochschulen

 Sag's doch GLEICH! Gendersensible Sprache an den Thüringer Hochschulen - ein Leitfaden

  • Profile and team
  • Active Recruitment
  • Current events
  • Counselling and Support Services
  • Coaching und Mentoring
  • Family at the university
  • Funds and Scholarships
  • Gender-sensitive language
  • Equal Opportunity Plans
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Veranstaltungen
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Kinder-Corona-Krankenhauszukunftsgesetz

Postanschrift:

Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
c/o Friedrich-Schiller-Universität Jena
Accouchierhaus
Jenergasse 8
07743 Jena

Zentrale Mitarbeiterinnen in Jena

Dr. Kristin Probstmeyer (Leiterin der Geschäftsstelle)
tkg@uni-jena.de

Sarah Kohlhepp
tkg@uni-jena.de

Elke Müller
tkg@uni-jena.de

Telefon: +49 (0) 36 41/93 04 12
Telefax: +49 (0) 36 41/93 04 02

Quicklinks

  • Equal Opportunity Plans
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Guidelines for protection against discrimination at the BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archive: »Newsletter Diversity and Equal Opportunity«
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active