Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching
      • Development of Teaching and Learning
        • Universität mitgestalten
          • Participation platform+
          • Feedbackübersicht
          • Gremienübersicht
          • Initiativen und Arbeitsgruppen
          • Tools und Ressourcen
          • Fördermöglichkeiten
          -
        • Teaching mission statement
        • Evaluation and Monitoring
        • Day of Teaching and Learning
        • Teaching Award+
        • Zwischen Magie und Handwerk+
        -
      • Media-enriched Teaching and Learning+
      • Interdisciplinary Teaching and Learning+
      • International Teaching and Learning
      • Diversity-sensitive and accessible Teaching
      • Qualification+
      • Funding Opportunities+
      -
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Teaching
  3. Development of Teaching and Learning
  4. Universität mitgestalten
  • Participation platform
  • Feedbackübersicht
  • Gremienübersicht
  • Initiativen und Arbeitsgruppen
  • Tools und Ressourcen
  • Fördermöglichkeiten
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Universität mitgestalten

Die Bauhaus-Universität Weimar legt großen Wert auf die aktive Mitgestaltung durch ihre Mitglieder. Partizipation ist ein zentraler Bestandteil unserer Universitätskultur und in unserer Grundordnung verankert:

»Aufgabe aller Statusgruppen der Bauhaus-Universität Weimar ist es, Gegenwart und Zukunft der Bauhaus-Universität Weimar mitzugestalten. Die Bauhaus-Universität Weimar fördert daher aktiv die Beteiligung aller ihrer Mitglieder an der Entwicklung der Universität. Sie versteht sich als gesellschaftliches Vorbild und Ort, an dem die Kultur der Demokratie aktiv gelebt und weitergedacht wird. Sie bietet Raum für Dialog, Verantwortungsübernahme und das Erlernen von partizipativen Prozessen.«

Zitat aus der Grundordnung der Bauhaus-Universität Weimar (2019)


Direkt aktiv werden

Partizipationsplattform

Die Partizipationsplattform bietet die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und die Ideen anderer Universitätsmitglieder zu unterstützen. 

more

Partizipationsevents

Alle Universitätsmitglieder sind eingeladen, an Town Hall Meetings und Workshops teilzunehmen und aktiv an Entscheidungsprozesse der Universität mitzuwirken.

more

Initiativen und Arbeitsgruppen

Die Teilnahme an Arbeitsgruppen und studentischen Initiativen bietet die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und sich für Veränderung einzusetzen.

more

In Gremien mitentscheiden

Wählen und kandidieren

Das passive und aktive Wahlrecht ermöglicht, sich an Wahlen zu beteiligen oder für Ämter zu kandidieren.

more

Gremienübersicht

Die Gremienarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht es allen Mitgliedergruppen aktiv an der Selbstverwaltung der Hochschule mitzuwirken.

more

Protokolle

Neueste Protokolle aus den Gremien mit BauhausWatch durchsuchen.

more

Feedback geben

Befragungen

Durch Befragungen können Sie anonym Ihre Meinung zu verschiedenen Themen einbringen.

more

Feedbackübersicht

Verschiedene Kontaktmöglichkeiten für Feedback an den Einrichtungen der Universität.

more

Beschwerdestellen

Kontakt zur Beschwerdestelle für Studium und Lehre und Beschwerdestelle zur Diskriminierung.

more

Hilfreiche Ressourcen

Dokumente und Tools

Hier sind hilfreiche Ressourcen, Dokumente und Werkzeuge zu finden, die den Einstieg in Partizipationsprozesse und Gremienarbeit an der Universität erleichtern.

more

Fördermöglichkeiten

Eigene Projekte zur Mitgestaltung der Universität können durch verschiedene Förderfonds finanziert werden.

more

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Partizipation an unserer Universität?

Partizipation an der Bauhaus-Universität Weimar umfasst die aktive Mitgestaltung von Prozessen und Entscheidungen, die das Hochschulleben und die Weiterentwicklung der Universität betreffen. Dazu gehört die Einbindung aller Mitglieder in Gremien, Arbeitsgruppen, Inititativen und anderen Formaten.

Ich bin Studierende*r und möchte mich beteiligen. Wie geht das?

Studierende können durch die Teilnahme an Studierendenvertretungen, Gremien wie dem Senat oder Fachbereichsräten sowie durch spezielle Foren und Workshops zur Mitgestaltung beitragen.

Hier eine Auwahl an Partizipationsmöglichkeiten:

  • [Option 1 mit Link]
  • [Option 2 mit Link]
  • [Option 3 mit Link]

Ich bin Professor*in/Mitarbeiter*in und möchte mich beteiligen. Wie geht das?

Professor*innen, Lehrende und Mitarbeitende können sich in Fakultätsräte, Kommissionen und andere universitäre Gremien einbringen, an Arbeitsgruppen teilnehmen oder durch Feedback und Vorschläge zur Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen beitragen.

Hier eine Auwahl an Partizipationsmöglichkeiten:

  • [Option 1 mit Link]
  • [Option 2 mit Link]
  • [Option 3 mit Link]

Warum sollte ich die verschiedenen Möglichkeiten zur Partizipation wahrnehmen?

Durch die Teilnahme an unterschiedlichen Partizipationsformaten können Sie...

  • eine offene und kooperative Kultur fördern.
  • Erfahrung in der Hochschulpolitik sammeln.
  • Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen.
  • die Universität aktiv mitgestalten und selbst wirksam werden.
  • sich persönlich weiterentwickeln und Karrierechancen verbessern.
  • dazu beitragen, dass Entscheidungen die Bedürfnisse der gesamten Universität besser widerspiegeln.

Wie kann ich mich über aktuelle Partizipationsmöglichkeiten informieren?

Informationen werden regelmäßig über die Website, die Newsletter des Präsidiums und der Universitätsentwicklung sowie durch Rundschreiben per E-Mail bereitgestellt.

Wie werden die Ergebnisse von Partizipationsprozessen dokumentiert und veröffentlicht?

Ergebnisse werden oft in Protokollen, Berichten oder über offizielle Mitteilungen veröffentlicht, die auf der Universität-Website oder durch andere Kommunikationskanäle zugänglich sind.

Welche hilfreichen Ressourcen zur Partizipation gibt es?

Hier finden Sie eine Auswahl hilfreicher Dokumente zur Partizipation an der Bauhaus-Universität Weimar:

  • [Dokument 1]
  • [Dokument 2]
  • [Dokument 3]

Welche Dokumente zu den rechtlichen Grundlagen der Gremienarbeit gibt es?

Hier finde Sie wichtige Dokumente zu den rechtlichen Grundlagen der universitären Gremienarbeit:

  • Thüringer Hochschulgesetz 
  • Grundordnung Uni 
  • Geschäftsordnung Senat 
  • Geschäftsordnungen weiterer Gremien

  • Participation platform
  • Feedbackübersicht
  • Gremienübersicht
  • Initiativen und Arbeitsgruppen
  • Tools und Ressourcen
  • Fördermöglichkeiten

Larissa Barth

University Strategic Development Office
Formats to support teaching and learning
phone: +49 (0)36 43/58 12 52
e-mail: larissa.barth[at]uni-weimar.de

Ludwig Lorenz

University Strategic Development Office
Student participation

E-Mail: ludwig.david.lorenz[at]uni-weimar.de 

 

Download

Interne Dokumente und Downloads

  • Gremienhandbuch 
  • Dokumentation Tag der Partizipation
  • Partizipative Planung auf Abstand
  • Organigramm
  • Grundordnung der Bauhaus-Universität Weimar
  • Thüringer Hochschulgesetz 

Externe Dokumente und Downloads

  • Partizipation an Hochschulen

Quicklinks

  • Development of Teaching and Learning
  • Media-enriched Teaching and Learning
  • Interdisciplinary Teaching and Learning
  • International Teaching and Learning
  • Diversity-sensitive and accessible Teaching
  • Qualification
  • Funding Opportunities
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active