Lehre

In der Lehre beschäftigen wir uns mit Klang als zentrales Medium für die Auseinandersetzung mit ökologischen, sozialen, technologischen und kulturellen Beziehungsgefügen. 

Wir setzen uns damit auseinander, dass keine Lebensform und auch keine unserer menschlichen Praktiken ohne ihre Eingebundenheit in den Beziehungsgefügen ihrer Umwelt/en zu begreifen ist. Ob künstlerisch, gestalterisch, natur- oder geisteswissenschaftlich, ob akademisch oder nicht akademisch. Was kann passieren und entstehen, wenn man beginnt alles konsequent in wechselseitiger Verbindung zu denken und "ökologisch denken" praktisch zu erproben? 

Wir begreifen unsere und andere Körper dabei sowohl als Instrument als auch als resonierende Wahrnehmungsräume, die durch Technologien erweitert und reflexiv befragt werden. Methodisch verbinden wir in der Lehre experimentell-praktische Zugänge mit theoretischer Analyse und legen großen Wert auf forschendes, erfahrungsbasiertes Lernen.

Ausgewählte Projekte von Studierenden der Akustischen Ökologien und Sound Studies