Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates+
      • Exhibitions
        • Gropius-Zimmer-Pavillon+
        • Ausstellungsarchiv
          • 1. April bis 2. Mai 2025 | Holzwege
          • 2025 | Plusquamperfekt
          • 2025 | Wintersemesterschau »go4spring«+
          • 2024 | »32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen«
          • 2024 | Kulturerbe Konstruktion
          • 2024 | Absolvent*innenausstellung+
          • 2024 | Hochschulmonat Lernen vom Bestand
          • 2024 | Studienpreis Konrad Wachsmann+
          • 2024 | Jubiläumsausstellung des Instituts für Europäische Urbanistik
          • 2024 | Tesla & Paintball. Gewerbegebiet Leipzig Neu-Lindenau
          • 2024 | go4spring 2024
            • Übersicht aller Projekte nach Standorten
            -
          • 2023 | Die sozial-ökologische Wohnungsfrage
          • 22. November bis 14. Dezember | Absolvent*innenausstellung 2023
          • 2023 | »Kneipp.Garten.Pavillon«
          • 2023 | ...und werde mich gerne erinnert haben
          • 2023 | Stadtwende
          • 2023 | Forschen mit Architektur
          • Studienpreis Konrad Wachsmann 2022
          • 2023 | Die neue Remise
          • 2023 | go4spring 2023+
          • 2022 | Synagogen-Projekt in Weimar
          • 2022 | Synagogen-Projekt in Berlin
          • 2022 | Graduierungsausstellung 2022
          • 2022 | Synagogen-Projekt im Hamburg
          • 2022 | Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace
          • 2022 | Klimalabor Ackerbürgerscheune
          • 2022 | go4spring 2022
          • 2021 | Herausragende Abschlussarbeiten 2020/21
          • 2022 | Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung
          • »Wunderkammer 4.0.«/ »INCIPIT«
          • 2021 | Herausragende Abschlussarbeiten 2019/20
          • 2021 | »Human Scale Remeasured«
          • 2021 | go4spring 2021
          • 2020 | »Religionen bauen für den Frieden«
          • 2020 | Barfüßerkirche Erfurt: Weiterbauen an der Ruine
          • 2020 | »Das Bauhaus im Wald«
          • 2020 | »von onR – hin und weg« und »beam me on R«
          • 2020 | Centre for Documentary Architecture. The Matter of Data.
          • 2020 | go4spring 2020
          • 2019 | Schwieriges Erbe: Verkehrsbauten der späten Moderne
          • 2019 | Beste Abschlussarbeiten 2018/19
          • 2019 | The Matter of Data. Auf den Spuren der »Bauhaus Moderne«
          • 2019 | Tirana. Architecture as Political Actor
          • 2019 | Timely Teaching — Bildungsidealismus und Architekturmoderne in Israel
          • 2019 | ሠላም bauhaus
          • 2019 | Bauhaus Orbits
          • 2019 | Die neue Öffentlichkeit
          • 2019 | Two Houses
          • 2019 | go4spring 2019
          • 2018 | Konrad-Wachsmann-Studienpreis 2018
          • 2018 | Jugendherberge Schwarzburg
          • 2018 | Beste Abschlussarbeiten 2017/18 an der Fakultät
          • 2018 | Erfurt - Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog
          • 2018 | Design Week Berlin
          • 2018 | Zhao Wumian. Tiefe Oberflächen
          • 2018 | Gestaltungspreis Wüstenrot Stiftung. Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz
          • 2018 | Some Investigations in Collective Forms
          • 2018 | Zwischenpräsentation von Promotions-Forschungsarbeiten an der Juniorprofessur Architekturtheorie
          • 2018 | Weimar. Modellstadt der Moderne?
          • 2018 | »CONCRETE«. Fotografien von Andrew Alberts
          • 2018 | Konrad-Wachsmann-Studienpreis
          • 2018 | go4spring
          • 2017 | Karl-Heinz Schmitz: Architekt und Lehrer
          • 2017 | Ausstellung der besten Abschlussarbeiten der Fakultät
          • 2017 |»bauhaus impuls + resonanz«
          • 2017 | Dokumente aus der Hochschulgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg
          • 2017 | Hic svnt dracones
          • 2017 | Ausstellung zum Wettbewerb für das »Haus der Weimarer Republik
          • 2017 | Reiseskizzen
          • 2017 | Campus Bauhaus
          • 2017 | The stuff of life
          • 2017 | Industrie Erbe Moderne. Das Ruhrgebiet zu Besuch im Bauhaus Weimar
          • 2017 | go4 spring
          • 2016 | »108 · 6 · 10 Thüringer Kirchen«
          • 2016 | Die Internationalen Bauhaus Kolloquien 1976-2016
          • 2016 | Graduierungsausstellung
          • 2016 | Villa Tugendhat
          • 2016 | Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester
          • 2016 | »Die Stadt ist die Bühne, die Häuser die Kulisse ...«
          • 2016 | go4spring
          • 2016 | Alfred Neumann. Raumpackende Architektur
          • 2015/16 | Ausstellung »hy.brett.spiele.2015«
          • 2015 | Ausstellung der besten Master- und Bachelorarbeiten
          • 2015 | Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester
          • 2015 | Brno: The City of Bauhaus Spirit
          • 2014 | Graduierungsausstellung
          • 2014 | 1914-1918. Reserverlazarett Kunstschule
          • 2014 | ten, the beautiful and vivid: Die besten Stücke einer Dekade
          • 2014 | Ostmoderne - Fotografien von Martin Maleschka
          • 2014 | Bauhaus Open 2014
          • 2014 | Mediale Räume im Theater
          • 2014 | Ernst Neufert
          • 2014 | Plakatausstellung Ostmoderne
          • 2014 | Weg zur Architektur
          • 2014 | Street Photography / Stadtfotografie
          • 2013 | Graduierungsausstellung Architektur
          • 2013 | Der Architekt Henry van de Velde
          • 2012 | Michele Arnaboldi - Architekturen+
          • 2012 | Diplome-, Bachelor- und Masterausstellung Architektur
          • 2012 | Deutscher Ziegelpreis+
          • 2012 | Stadtvisionen+
          -
        -
      • Photo Gallery+
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. Exhibitions
  4. Ausstellungsarchiv
  5. 2024 | go4spring 2024
  6. Übersicht aller Projekte nach Standorten
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Übersicht aller Projekte nach Standorten

Projektübersicht nach Standorten

 

HAUPTGEBÄUDE, EG

Beyond Horizon
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Raum 002
Architektur M.Sc. & Urbanistik M.Sc.

Mayday
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Raum 002
Architektur M.Sc. & Urbanistik M.Sc.

Lebenswelt_Ambivalenz von Raum und Grenze
Professur Grundlagen des Entwerfens
Raum 005
Architektur M.Sc.

Raum Poetik_ Room Poetics
Professur Grundlagen des Entwerfens
Raum 005
Architektur B.Sc. & M.Sc.

The Melting Point: Crafting Hot & Glassy Treasures
Professur Design & Management (Fakultät Kunst & Gestaltung)
Raum 021
Produktdesign B.A. & M.A.

S.O.S.
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Hauptgebäude, EG, Raum 002
Architektur M.Sc. & Urbanistik M.Sc.

Alternative Brick in the Wall
Professuren Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre sowie Massivbau II
Architektur M.Sc., Bauingenieurwesen B.Sc. & M.Sc.
Flur

poly.chrom Farbe in der Architektur
Professur Bauformenlehre
Architektur B.Sc. & Urbanistik B.Sc.
Flur

Klimapolitik in Budapest in Ungarns illiberaler Demokratie
Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
Urbanistik B.Sc.
Flur

Einführung in das räumliche Zeichnen mit Atmosphäre und Beleuchtung
Professur Darstellungsmethodik im Entwerfen
Architektur B.Sc. & Urbanistik B.Sc.
Flur

Planen mit dem Bestand: Sorge um das Einfamilienhaus
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte & Graduiertenkolleg Identität und Erbe
Architektur M.Sc. & Urbanistik M.Sc.
Flur

Transformation von Hoyerswerda
Professur Stadtplanung
Architektur B.Sc. & Urbanistik B.Sc.
Flur

 

HAUPTGEBÄUDE, 1. OG

Experimentelle Praxis Haus Bräutigam – Gartenamateure
Architektur B.Sc. & M. Sc., Urbanistik B.Sc. & M.Sc., Integrated Urban Development and Design M.Sc., Media Art and Design (M.F.A.), European Urban Studies M.Sc., Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien (M.F.A.)
Professuren Entwerfen und Wohnungsbau, Denkmalpflege und Baugeschichte, Landschaftsarchitektur und -planung, Das mobile Partizipationslabor MITMACH-Ding
Raum 102

Ästhetik der Technik
Juniorprofessur Bauentwurfslehre
Architektur M.Sc.
Raum 105

flusswärts StadtLand
Professur Landschaftsarchitektur und -planung
Architektur B.Sc.& M Sc., Urbanistik B.Sc.
Raum 108

An der Urania
Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre
Architektur B.Sc. & M.Sc.
110, Flur

Scavi di Pompeij
Professur Entwerfen und Raumgestaltung
Master Architektur
Flur

Der ländliche Raum. Historische und aktuelle Imaginationen
Professur Kunst- und Kulturgeschichte
Architektur M.Sc.
Flur

Weimar ohne Kultur
Professur Raumplanung und Raumforschung
Urbanistik B.Sc.& M.Sc.
Flur

Wood-Lab – Trash to Treasure
Professuren Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre sowie Massivbau II
Architektur B.Sc. & M.Sc., MediaArchitecture M.Sc.
Flur

Los Angeles
Professur Entwerfen und StadtArchitektur
Architektur B.Sc. & M.Sc.
Foyer

Sprechen über Architektur
Professuren Darstellungsmethodik im Entwerfen, Entwerfen und Baukonstruktion, Entwerfen und komplexe Gebäudelehre, Entwerfen und Wohnungsbau & Juniorprofessuren Bauentwurfslehre, Konstruktives Entwerfen und Erproben, Stadt Raum Entwerfen
Architektur M.Sc.
Foyer

 

 

HAUPTGEBÄUDE 2. OG

Dar-/Her-stellen und Offenh-/Gest-alten
Professuren Bauformenlehre und Darstellungsmethodik im Entwerfen
Architektur B.Sc.
Raum 203, 204

Dar-/Her-stellen und Offenh-/Gest-alten
Professuren Bauformenlehre und Darstellungsmethodik im Entwerfen
Urbanistik B.Sc.
Raum 205

Blick zurück nach vorn: 25 Jahre Quartiersmanagement Berlin
Professur Stadtplanung
Urbanistik B.Sc. & M.Sc.
Raum 205

Planning is Caring – Stadtplanung aus der Perspektive des Sorgens denken
Professur Stadtplanung
Urbanistik B.Sc. & M.Sc.
Raum 205

OFFFM – Alternative Quartiersentwicklung in Offenbach
Professur Raumplanung und Raumforschung
Urbanistik B.Sc.
Raum 205

Bahnhof Bovisa - Stadtumbau alla Milanese
Professur Entwerfen und Städtebau
Architektur B.Sc. & M.Sc.
Raum 206

Monumental Affairs – Unbequemes Erbe in und um Saaleck
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Architektur B.Sc. & Urbanistik B.Sc.
Oberlichtsaal

Queer Spaces in Design an Planning – eine Analyse queerer Orte, Phänomene und Praktiken
Professur Stadtplanung
Architektur B.Sc. & M.Sc., European Urban Studies M.Sc., Urbanistik B.Sc. & M.Sc., Lehramt Kunst, Medienmanagement M.A.
Oberlichtsaal

 

KUBEN

KUBUS 1A, Belvederer Allee 1a

Hello my Cosmic Friend / Maintenance 1:1 / Campus
Professur Entwerfen und Wohnungsbau
Architektur B.Sc. & M.Sc., Urbanistik B.Sc. & M.Sc. Urbanistik
3. OG

Hof NGS - Nachhaltige Strukturen
Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben
Architektur B.Sc.
2. OG

CONTINUE:BERLIN / UPDATE:BERLIN
Professur Entwerfen und Baukonstruktion
Architektur B.Sc. & M.Sc.
1. OG

Hybrid Learning Space
Juniorprofessur Computational Architecture
MediaArchitecture M.Sc.
EG

 

KUBUS 1B, Beleveder Allee 1b

Tesla & Paintball
Professur Stadt Raum Entwerfen
Architektur M.Sc.
3. OG

 

GREEN:HOUSE, Bauhausstraße 9c, Raum 104
- nur geöffnet am Samstag, 10. Februar 2024, 12 bis 16 Uhr - 

Heart-to-Heart- an interactive installation using heartbeat as an input
Professuren Darstellungsmethodik & Gestaltung Medialer Umgebungen
MediaArchitecture M.Sc. 
Raum 104

 

  • 1. April bis 2. Mai 2025 | Holzwege
  • 2025 | Plusquamperfekt
  • 2025 | Wintersemesterschau »go4spring«
  • 2024 | »32 | 1938 | 0 – Die Synagogen in Thüringen«
  • 2024 | Kulturerbe Konstruktion
  • 2024 | Absolvent*innenausstellung
  • 2024 | Hochschulmonat Lernen vom Bestand
  • 2024 | Studienpreis Konrad Wachsmann
  • 2024 | Jubiläumsausstellung des Instituts für Europäische Urbanistik
  • 2024 | Tesla & Paintball. Gewerbegebiet Leipzig Neu-Lindenau
  • 2024 | go4spring 2024
    • Übersicht aller Projekte nach Standorten
  • 2023 | Die sozial-ökologische Wohnungsfrage
  • 22. November bis 14. Dezember | Absolvent*innenausstellung 2023
  • 2023 | »Kneipp.Garten.Pavillon«
  • 2023 | ...und werde mich gerne erinnert haben
  • 2023 | Stadtwende
  • 2023 | Forschen mit Architektur
  • Studienpreis Konrad Wachsmann 2022
  • 2023 | Die neue Remise
  • 2023 | go4spring 2023
  • 2022 | Synagogen-Projekt in Weimar
  • 2022 | Synagogen-Projekt in Berlin
  • 2022 | Graduierungsausstellung 2022
  • 2022 | Synagogen-Projekt im Hamburg
  • 2022 | Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace
  • 2022 | Klimalabor Ackerbürgerscheune
  • 2022 | go4spring 2022
  • 2021 | Herausragende Abschlussarbeiten 2020/21
  • 2022 | Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung
  • »Wunderkammer 4.0.«/ »INCIPIT«
  • 2021 | Herausragende Abschlussarbeiten 2019/20
  • 2021 | »Human Scale Remeasured«
  • 2021 | go4spring 2021
  • 2020 | »Religionen bauen für den Frieden«
  • 2020 | Barfüßerkirche Erfurt: Weiterbauen an der Ruine
  • 2020 | »Das Bauhaus im Wald«
  • 2020 | »von onR – hin und weg« und »beam me on R«
  • 2020 | Centre for Documentary Architecture. The Matter of Data.
  • 2020 | go4spring 2020
  • 2019 | Schwieriges Erbe: Verkehrsbauten der späten Moderne
  • 2019 | Beste Abschlussarbeiten 2018/19
  • 2019 | The Matter of Data. Auf den Spuren der »Bauhaus Moderne«
  • 2019 | Tirana. Architecture as Political Actor
  • 2019 | Timely Teaching — Bildungsidealismus und Architekturmoderne in Israel
  • 2019 | ሠላም bauhaus
  • 2019 | Bauhaus Orbits
  • 2019 | Die neue Öffentlichkeit
  • 2019 | Two Houses
  • 2019 | go4spring 2019
  • 2018 | Konrad-Wachsmann-Studienpreis 2018
  • 2018 | Jugendherberge Schwarzburg
  • 2018 | Beste Abschlussarbeiten 2017/18 an der Fakultät
  • 2018 | Erfurt - Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog
  • 2018 | Design Week Berlin
  • 2018 | Zhao Wumian. Tiefe Oberflächen
  • 2018 | Gestaltungspreis Wüstenrot Stiftung. Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz
  • 2018 | Some Investigations in Collective Forms
  • 2018 | Zwischenpräsentation von Promotions-Forschungsarbeiten an der Juniorprofessur Architekturtheorie
  • 2018 | Weimar. Modellstadt der Moderne?
  • 2018 | »CONCRETE«. Fotografien von Andrew Alberts
  • 2018 | Konrad-Wachsmann-Studienpreis
  • 2018 | go4spring
  • 2017 | Karl-Heinz Schmitz: Architekt und Lehrer
  • 2017 | Ausstellung der besten Abschlussarbeiten der Fakultät
  • 2017 |»bauhaus impuls + resonanz«
  • 2017 | Dokumente aus der Hochschulgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 2017 | Hic svnt dracones
  • 2017 | Ausstellung zum Wettbewerb für das »Haus der Weimarer Republik
  • 2017 | Reiseskizzen
  • 2017 | Campus Bauhaus
  • 2017 | The stuff of life
  • 2017 | Industrie Erbe Moderne. Das Ruhrgebiet zu Besuch im Bauhaus Weimar
  • 2017 | go4 spring
  • 2016 | »108 · 6 · 10 Thüringer Kirchen«
  • 2016 | Die Internationalen Bauhaus Kolloquien 1976-2016
  • 2016 | Graduierungsausstellung
  • 2016 | Villa Tugendhat
  • 2016 | Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester
  • 2016 | »Die Stadt ist die Bühne, die Häuser die Kulisse ...«
  • 2016 | go4spring
  • 2016 | Alfred Neumann. Raumpackende Architektur
  • 2015/16 | Ausstellung »hy.brett.spiele.2015«
  • 2015 | Ausstellung der besten Master- und Bachelorarbeiten
  • 2015 | Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester
  • 2015 | Brno: The City of Bauhaus Spirit
  • 2014 | Graduierungsausstellung
  • 2014 | 1914-1918. Reserverlazarett Kunstschule
  • 2014 | ten, the beautiful and vivid: Die besten Stücke einer Dekade
  • 2014 | Ostmoderne - Fotografien von Martin Maleschka
  • 2014 | Bauhaus Open 2014
  • 2014 | Mediale Räume im Theater
  • 2014 | Ernst Neufert
  • 2014 | Plakatausstellung Ostmoderne
  • 2014 | Weg zur Architektur
  • 2014 | Street Photography / Stadtfotografie
  • 2013 | Graduierungsausstellung Architektur
  • 2013 | Der Architekt Henry van de Velde
  • 2012 | Michele Arnaboldi - Architekturen
  • 2012 | Diplome-, Bachelor- und Masterausstellung Architektur
  • 2012 | Deutscher Ziegelpreis
  • 2012 | Stadtvisionen
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active