Beyond Now - Zukunftsfragen der Gesellschaft
Die Veranstaltungsreihe »Beyond Now – Zukunftsfragen der Gesellschaft« ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresprogramms der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch«.
Ziel der von Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, initiierten Veranstaltungsreihe ist es, Kernthemen gesellschaftlicher Transformationsprozesse und die Rolle von Hochschulen in diesen Prozessen zu diskutieren – insbesondere die der Bauhaus-Universität Weimar.
Ausgangspunkt für das Nachdenken über gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen an unserer Universität bilden die Kernbereiche gesellschaftlicher Transformation (Ökologie, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Technologie und Ästhetik), die sich wechselseitig verstärken und beeinflussen.
Folgende Themen werden im verbleibenden Sommersemester noch diskutiert:
- Do. 05.06.: Zukunft der Erde - Gäste: Ingolf Profft (Thüringer Forsten Gotha) und Alexandra Toland (Bauhaus-Universität Weimar)
- Do. 19.06.: Zukunft der Kultur - Gäste: Annemie Vanackere (Hebbel am Ufer, Berlin) und Ulrike Lorenz (Klassik-Stiftung Weimar)
- Do. 03.07.: Zukunft Europas - Gäste: Benjamin-Immanuel Hoff (Erfurt/Berlin), Daniela Zupan und Christian Kästner (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltungen finden jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr im Oberlichtsaal (Hauptgebäude) statt und sind geöffnet für alle Interessierten.
Weitere Informationen zum Themenjahr der Bauhaus-Universität finden Sie hier.