DE EN
Bauhaus
Spring
School
12.03. – 21.03.2026

FAQ

1. Welche Kurse werden während der Bauhaus Spring School angeboten?

  • Die Bauhaus Spring School bietet ein buntes & jährlich wechselndes Programm an Fachkursen an.
  • Hier haben wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Kurse zusammengestellt: Kursangebot.

2. Wer kann an den Kursen der Bauhaus Spring School teilnehmen?

  • Studierende aus den Partnerhochschulen und Studierende der Bauhaus-Universität Weimar. 
  • Es gibt eine begrenzte Anzahl von Plätzen für externe Studierende.

3. Wie viel kosten die Kurse?

  • Die Teilnahme an der Spring School ist für die nominierten Studierenden der Partneruniversitäten durch das Erasmus Blended Intensive Programs Stipendium abgedeckt.
  • Die Teilnahme der externen Studierenden kostet 300 €.
  • Studierende der Bauhaus-Universität Weimar können kostenlos teilnehmen. 

4. Wie und wo kann ich mich für einen Kurs anmelden/bewerben?

Die Kursanmeldung findet direkt auf der Kursseite statt. Zu den Kursen kommen Sie über die Kursübersicht hier.

Bewerbungsschluss für 2026 ist 2. November 2025.

5. Kann ich mich für mehrere Kurse anmelden/bewerben?

Nein, bitte bewerben Sie sich ausschließelich für einen Kurs und geben Sie eine Zweit- und ggf. Drittwahl an. 

6. Wie kann ich mich für ein BIP-Stipendium bewerben?

Die Bewerbung um das Stipendium erfolgt bei Ihrer Heimathochschule. Bei der Bewerbung für den Spring School-Kurs reichen Sie dann bitte das Nominierungsschreiben der Heimatinstitution ein. 

7. Was deckt die Stipendiensumme ab?

Die Summen variieren. Das Stipendium deckt die Reisekosten, die Kursgebühren und den Aufenthalt ab. Für die genaue Summe kontakieren Sie bitte Ihrer Heimathochschule. 

8. Wann bekomme ich das Stipendium ausgezahlt?

Die Auszahlung wird über die Heimathochschule abgewickelt. 

9. Wie lange dauert die Online Phase des Kurses?

Die Online Phase ist von Kurs zu Kurs unterschiedlich. Bei einigen Kurses sind regelmäßige Termine geplant, bei den anderen werden Blockseminare vor Ihrem Aufenthalt in Weimar durchgeführt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig auf den Kursseiten. Die Präsenzphase findet vom 12.03 - 21.03.2026 in Weimar statt und ist für alle Kurs gleich. 

10. Erhalte ich ein Zertifikat?

Ein klares Ja: Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. 

11. Erhalte ich Credit Points (ECTS)?

Ja. 3 ECTS

12. Erhalte ich eine Note am Ende des Kurses?

Nein, nicht automatisch. Grundsätzlich ist das jedoch möglich. Wenn Sie eine Note möchten, müssen Sie das unbedingt zu Beginn des Kurses mit Ihrer Lehrperson abstimmen.

13. Wie sieht die Betreuung während des Kurses aus?

  • Während der gesamten Kurszeit werden Sie von mindestens einem/einer Dozent/in fachlich betreut. 
  • Darüber hinaus können Sie sich natürlich jederzeit an unser Spring School Team wenden - wir helfen Ihnen sehr gerne bei Anliegen jeglicher Art!

14. Wo finde ich Informationen über Freizeitangebote?

Die von uns organisierten Aktivitäten werden wir vor Beginn Ihres Aufenthalts in Weimar auf unserer Website in Form eines digitalen Flyers veröffentlichen.

15. Gibt es Möglichkeiten für Sport in der Freizeit?

In Weimar gibt es ein Schwimmbad sowie zahlreiche schöne Parks, die zum Joggen einladen. Auch ein paar Trimm-Dich-Pfade und Wanderwege befinden sich in Weimar.

16. Kosten die Freizeitaktivitäten extra?

  • Die Teilnahme am Spring School-Rahmenprogramm ist im Service Package, das für 70€ freiwillig gebucht werden kann, enthalten
  • Des Weiteren erhalten Sie einen Museumspass der Klassik Stiftung Weimar, mit welchem Sie kostenlos deren Mussen und Häuser besuchen können (sofern Sie das Service Package buchen).

17. Wie erkunde ich Weimar?

  • Weimar ist eine kleine Stadt - das heißt, vieles ist bequem zu Fuß zu erreichen.
  • Falls Sie mal nicht laufen möchten, können Sie Stadtbusse nehmen. Hier finden Sie Details zu Netz- und Fahrplan: Busfahrpläne.
  • Und wenn es weder Fuß noch Bus sein soll: der Fahrradverleih Grüne Liga Weimar verleiht Fahrräder zu günstigen Preisen.

18. Wie ist das Weimarer Wetter im Februar/März?

Unberechenbar! Es ist durchschnittlich zwischen 2 und 15 Grad und kann auch regnen oder sogar schneien. 

19. Wie viel Taschengeld benötige ich für meinen Aufenthalt in Weimar?

Das ist schwer einzuschätzen, da die individuellen Bedürfnisse von Person zu Person verschieden sind. Im Vergleich zu anderen deutschen Städten ist Weimar allerdings recht günstig. Eine Übersicht über die durchschnittlichen Lebensunterhaltskosten zur groben Orientierung finden Sie hier: Lebenskosten in Weimar.

Kontakt

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gern weiter.

E-Mail: springschool@uni-weimar.de und summerschool@uni-weimar.de
Telefon: +49 (0) 36 43 / 58 23 59 und +49 (0) 36 43 / 58 23 57

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15
Raum 107
99423 Weimar Germany