Search results

  • ===Kybernetik erster Ordnung=== * Wortklärung: Rechnen (v. ''ordnen, in Ordnung bringen'')
    14 KB (1,896 words) - 17:49, 15 January 2011
  • * Michel Foucault: »Die Ordnung der Dinge«, Suhrkamp, Frankfurt, 2002 * Wolfgang Ernst: »Das Rumoren der Archive. Ordnung aus Unordnung«, Merve, Berlin, 2002
    5 KB (731 words) - 19:18, 21 July 2010
  • ...f den Unterlagen der Bezirksverwaltung Erfurt, werden sie erstmals in eine Ordnung gebracht, in eine Taxonomie der Titel. Was den Einzelnen dazu bewog, sich e
    3 KB (439 words) - 10:24, 20 February 2013
  • ...f den Unterlagen der Bezirksverwaltung Erfurt, werden sie erstmals in eine Ordnung gebracht, in eine Taxonomie der Titel. Was den Einzelnen dazu bewog, sich e
    3 KB (439 words) - 10:20, 20 February 2013
  • [[Category:Ordnung]]
    4 KB (451 words) - 10:49, 26 October 2012
  • ...n und Bildern von Ronald, Skizzen, Video und interaktivem Plan in Form und Ordnung.
    4 KB (564 words) - 13:39, 1 October 2019
  • Sie sind verwirrt? Das ist in Ordnung. Und wie sollte es anders sein? Sie sind im ersten Semester. Die ersten, in
    3 KB (401 words) - 10:13, 12 November 2010
  • ...e folgsam und "beglückt" die Grundfläche die richtigen Elemente in rechter Ordnung aufnimmt''' Kandinsky, 1926
    4 KB (486 words) - 17:26, 12 November 2010
  • ...lagert werden. Optisch deutliche voneinander abgetrennte Bereiche schaffen Ordnung im System der Verortungen. Der Betrachter durchläuft den imaginären Raum
    3 KB (456 words) - 13:39, 15 September 2010
  • ...Die Priorisierung für eine Nutzungsgenehmigung richtet sich nach folgender Ordnung: [[Category:Ordnung]]
    7 KB (995 words) - 15:56, 6 March 2013
  • ...nstlerische Werke und Vorgehensweisen geschieht als Tribut an eine externe Ordnung, die in ihrer Logik nicht erkennbar ist und auf eine Freiheit jenseits mens
    4 KB (531 words) - 18:54, 30 May 2012
  • ...s Museums ist es, die ihm anvertrauten Dinge zu bewahren und zugleich eine Ordnung (Taxonomie) zu schaffen und sichtbar zu machen, die auch den ursprüngliche
    4 KB (587 words) - 12:24, 15 October 2012
  • ...Frage nachzudenken. Mit den bausteinartigen Spiegelobjekten wird das Thema Ordnung, welche eng mit dem Begriff des Musters verbunden ist, aufgegriffen, verbun Diese Freiheit steht hier nicht im Gegensatz zur Ordnung, sondern ermöglicht diese erst. Aber die Enge des Koffers wird dabei gespr
    16 KB (2,278 words) - 21:52, 6 January 2014
  • Ordnung. Symmetrie. Gleichheit. <br>
    6 KB (821 words) - 13:24, 12 February 2013
  • Aus Chaos wird Ordnung. Aus Chaos entsteht Ordnung!
    12 KB (1,677 words) - 11:35, 6 January 2018
  • ...besteht aus der fotografischen Dokumentation des Straßenarchivs und einer Ordnung der aufgenommenen Datensaetze in einer Audioinstallation und einer Videopro
    7 KB (913 words) - 12:20, 8 August 2010
  • ...suchte Seiten werden nur selten erweitert und besitzen eine sehr statische Ordnung ...iebig nutzen, fürchten bei einer Veränderung um ihre bewährte Struktur der Ordnung
    15 KB (2,202 words) - 22:27, 18 January 2011
  • Die IPP ist ein künstlerisches Forschungslabor im DBL. Diese Ordnung regelt deren Nutzung durch Individuen und Gruppen im Rahmen von Forschungsv
    7 KB (1,065 words) - 14:57, 14 June 2016
  • ...Die Priorisierung für eine Nutzungsgenehmigung richtet sich nach folgender Ordnung:
    7 KB (997 words) - 14:19, 28 January 2012
  • ''„Die Herstellung einer Ordnung (ist) leichter (...) als das Anfertigen einer Unordnung, einer Unform“''
    8 KB (1,009 words) - 14:28, 2 February 2013
View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)