IFD:Grundlagen der Webprogrammierung/Projekte: Difference between revisions

From Medien Wiki
(Abgabemodalitäten)
Line 3: Line 3:
* Entwurf-Scribbles (Aufbau Seitenstruktur, Designentwürfe) <ref>Bitte keine gezippten PDFs hochladen, die muss man für jedes Projekt erst mühsam runterladen und entpacken und dann anschauen; ladet einfach ein oder mehrere aussagekräftige Screenshots oder Scans als JPG, PNG, etc… hoch und bindet diese wie untenstehend ein. Bei Scans von Schwarz-Weiß Zeichnungen bitte den Kontrast erhöhen und die Seiten vorher beschneiden. Danke!!!</ref>
* Entwurf-Scribbles (Aufbau Seitenstruktur, Designentwürfe) <ref>Bitte keine gezippten PDFs hochladen, die muss man für jedes Projekt erst mühsam runterladen und entpacken und dann anschauen; ladet einfach ein oder mehrere aussagekräftige Screenshots oder Scans als JPG, PNG, etc… hoch und bindet diese wie untenstehend ein. Bei Scans von Schwarz-Weiß Zeichnungen bitte den Kontrast erhöhen und die Seiten vorher beschneiden. Danke!!!</ref>
* Problem/Lösung (kurze Problem/Lösungs-Gegenüberstellung)
* Problem/Lösung (kurze Problem/Lösungs-Gegenüberstellung)
* Bei fertigen Projekten die aktuelle URL
* Bemerkungen zur Umsetzung <ref>technische Umsetzung, verwendete Technologien (z.B. Server-Anwendungenwie Wordpress mit XY-Plugin, JavaScripte etc...) </ref>
* Detaillierte Beschreibung des eigenen Anteils <ref>z.B. eigens entwickelte HTML-Seite, Template XY als Ausgangsbasis angepasst, basiert auf..., vollständig eigenes Template, eigenes Javascript oder JavaScript erweitert durch, ... </ref>
* Bei fertigen Projekten ein oder zwei Screenshots und die aktuelle URL
* Bei serverseitigen Scripten bitte den Quellcode separat per E-Mail


<references />
<references />
Der Umfang sollte dem eines Werkmoduls entsprechen, bei sehr großen Projekten reicht auch eine teilweise Umsetzung mit ein, zwei funktionierenden Demoseiten.
Abgabefrist ist Montag, der 29.03.2010!
Bei Fragen oder noch notwendigen Einzelbesprechungen (Terminvereinbarung) bitte Mail an Michael!


== Einbinden von Bildern ==
== Einbinden von Bildern ==

Revision as of 18:37, 2 February 2010

Die Projektdokumentationen sollten folgende Informationen enthalten:

  • Kurzbeschreibung (was, für wen, worüber, dynamisch, statisch...)
  • Entwurf-Scribbles (Aufbau Seitenstruktur, Designentwürfe) [1]
  • Problem/Lösung (kurze Problem/Lösungs-Gegenüberstellung)
  • Bemerkungen zur Umsetzung [2]
  • Detaillierte Beschreibung des eigenen Anteils [3]
  • Bei fertigen Projekten ein oder zwei Screenshots und die aktuelle URL
  • Bei serverseitigen Scripten bitte den Quellcode separat per E-Mail
  1. Bitte keine gezippten PDFs hochladen, die muss man für jedes Projekt erst mühsam runterladen und entpacken und dann anschauen; ladet einfach ein oder mehrere aussagekräftige Screenshots oder Scans als JPG, PNG, etc… hoch und bindet diese wie untenstehend ein. Bei Scans von Schwarz-Weiß Zeichnungen bitte den Kontrast erhöhen und die Seiten vorher beschneiden. Danke!!!
  2. technische Umsetzung, verwendete Technologien (z.B. Server-Anwendungenwie Wordpress mit XY-Plugin, JavaScripte etc...)
  3. z.B. eigens entwickelte HTML-Seite, Template XY als Ausgangsbasis angepasst, basiert auf..., vollständig eigenes Template, eigenes Javascript oder JavaScript erweitert durch, ...

Der Umfang sollte dem eines Werkmoduls entsprechen, bei sehr großen Projekten reicht auch eine teilweise Umsetzung mit ein, zwei funktionierenden Demoseiten.

Abgabefrist ist Montag, der 29.03.2010!

Bei Fragen oder noch notwendigen Einzelbesprechungen (Terminvereinbarung) bitte Mail an Michael!


Einbinden von Bildern

In voller Größe:

[[Image:meinbild.jpg]]

Verkleinert, als anklickbares Thumbnail mit (z.B.) 320px Breite:

[[Image:meinbild.jpg|320px]]

Projekte



Diese Seite ist Teil der Werkmodule Grundlagen der Webprogrammierung und WebApps - Grundlagen Webprogrammierung von Michael Markert für Interface Design / Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar.