IMM:Fulldome: Difference between revisions

From Medien Wiki
(→‎kostenlose Fulldome Plugins: Domemaster Installer hinzugefügt - alte Shader als Legacy)
No edit summary
 
(18 intermediate revisions by one other user not shown)
Line 5: Line 5:
Die [http://www.zeiss.de/planetarien Carl Zeiss AG Division Planetarien] unterstützt den Kurs mit einem jährlichen Workshop in ihrer Testkuppel. Ebenfalls bietet uns das [http://www.planetarium-jena.de/ Zeiss-Planetarium Jena] regelmäßig die Möglichkeit die Produktionen zu testen und stellt die Plattform für das alljährliche internationale FullDome Festival seit 2006.
Die [http://www.zeiss.de/planetarien Carl Zeiss AG Division Planetarien] unterstützt den Kurs mit einem jährlichen Workshop in ihrer Testkuppel. Ebenfalls bietet uns das [http://www.planetarium-jena.de/ Zeiss-Planetarium Jena] regelmäßig die Möglichkeit die Produktionen zu testen und stellt die Plattform für das alljährliche internationale FullDome Festival seit 2006.


==Aktuelle Projekte und Kurse==
Seit Oktober 2013 verfügt die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium über ein Fulldome-Lab im Astronomieraum des FSG Weimar. Es handelt sich um eine Fisheye-Konstruktion ausgeführt von [http://fulldomedia.com Fulldomedia].
* [[ME:Fulldome 1x1: A Guide To Fulldome Production]]
 
==Räume==
* [[IMM:Fulldome-Lab|Fulldome-Lab]]


==ältere Projekte und Kurse==
==ältere Projekte und Kurse==
===2014===
* [[IMM:3D Basics for Fulldome Animation|3D Basics for Fulldome Animation]]
* [[IMM:Hotel zur Blauen Blume - Gestaltung von multimedialen Episoden im Fulldome-Theater|"Hotel zur Blauen Blume" - Gestaltung von multimedialen Episoden im Fulldome-Theater]]
===2013===
* [[ME:3D Grundlagen der Fulldome Animation für Anfänger und Fortgeschrittene]]
===2012===
===2012===
* [[ME:Fulldome 1x1: A Guide To Fulldome Production]]
* [[ME:Fulldome 1x1: Cyborgs in Landscapes]]
* [[ME:Fulldome 1x1: Cyborgs in Landscapes]]


Line 19: Line 29:
*[[/Visualiszt|„Musikvisualisierung im FullDome-Format am Beispiel von Franz Liszt“ (Projektmodul)]]
*[[/Visualiszt|„Musikvisualisierung im FullDome-Format am Beispiel von Franz Liszt“ (Projektmodul)]]
* [[ME:Fulldome Grundlagen und Perspektiven der Ganzkuppelprojektion]]
* [[ME:Fulldome Grundlagen und Perspektiven der Ganzkuppelprojektion]]
*[[GMU:Immersive Strategien]] (Werkmodul von Max Neupert)
==Material==
*[[Media:Fulldome_Storyboard_blank.jpg|Fulldome Storyboard Blanko von Claire Dorweiler]]
* [[IMM:Learning Path To 3D Animation|Learning Path To 3D Animation]]
* [[IMM:Optimizing the Render process for Fulldome|Optimizing the Render process for Fulldome]]


==Links==
==Links==
Line 29: Line 45:
*[http://paulbourke.net/dome/ Paul Bourke's Website (Viel Grundlagenwissen über Domeprojektion)]
*[http://paulbourke.net/dome/ Paul Bourke's Website (Viel Grundlagenwissen über Domeprojektion)]
*[http://stardust.ringling.edu/cosmix Fulldome Infos vom Ringling College]
*[http://stardust.ringling.edu/cosmix Fulldome Infos vom Ringling College]
*[http://stardust.ringling.edu/cosmix/fulldome/drawing/BigDraw.08_150ppi.pdf Extreme Perspectives:
Drawing for the Big Dome (Ringling College)]


====3D====
====3D====
Line 86: Line 104:
====See Fulldome Movies online====
====See Fulldome Movies online====
*[http://www.skyskan.com/products/content Professionelle Fulldome Produktionen als Streaming Filme]
*[http://www.skyskan.com/products/content Professionelle Fulldome Produktionen als Streaming Filme]
=== other Fulldome-courses ===
*[[GMU:Immersive Strategien]] (Werkmodul)


=== Community ===
=== Community ===

Latest revision as of 15:26, 1 February 2019

Fulldome

Die Fulldomeveranstaltungen dienen der Erforschung des Mediums Fulldome, der Vermittlung von Kenntnissen zur immersiven Medienproduktion, sowie der Vorbereitung des FullDome Festivals. Die Kurse und Projekte unter der Professur Medienereignisse von Prof. Wolfgang Kissel werden von Micky Remann, Initiator des FullDome Festivals in Jena, seit 2006 angeleitet. Seit 2011 bieten André Wünscher und Hannes Wagner extra Werk-/Fachmodule an. Hier erlernen die Studierenden das grundlegende Handwerk für die Fulldomeproduktion.

Die Carl Zeiss AG Division Planetarien unterstützt den Kurs mit einem jährlichen Workshop in ihrer Testkuppel. Ebenfalls bietet uns das Zeiss-Planetarium Jena regelmäßig die Möglichkeit die Produktionen zu testen und stellt die Plattform für das alljährliche internationale FullDome Festival seit 2006.

Seit Oktober 2013 verfügt die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium über ein Fulldome-Lab im Astronomieraum des FSG Weimar. Es handelt sich um eine Fisheye-Konstruktion ausgeführt von Fulldomedia.

Räume

ältere Projekte und Kurse

2014

2013

2012

2011

2010

Material

Links

Fulldome Tutorials/Basics

Allgemeines/Common Knowledge

Drawing for the Big Dome (Ringling College)]

3D

2D

Material für die kursinternen Tutorien

english Tutorials

Tools und Software

Vorschau von Fulldome-Content in virtueller Umgebung

Stitching Software

kostenlose Fulldome Plugins

Legacy Shaders

kostenpflichtige Fulldome Plugins

Fulldome Festivals

See Fulldome Movies online

Community

Andere