DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine Einrichtung der deutschen Hochschulen zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen. Dieser bietet Studierenden bei einem Auslandssemester oder -praktika vielfache Unterstützung und Beratung an. » mehr
Dekanat
Eine Dekanin oder ein Dekan ist der Vorstand einer Fakultät. Sie bzw. er koordiniert alle wichtigen Punkte wie Prüfungsordnung und Geldvergabe eines Fachbereichs. Zusammen mit den Studiendekanen und der Geschäftsführung bilden sie die Fakultätsleitung, das Dekanat.
Dezernat
Ein Dezernat steht für eine Abteilung in der Universitätsverwaltung mit einer bestimmten fachlichen Zuständigkeit. » mehr
Diplom
Das Diplom ist ein akademischer Grad nach Abschluss eines acht- bis zehnsemestrigen Studiums. Durch die Studienreform sind in Deutschland jedoch die meisten Diplomstudiengänge durch Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt worden.
Diploma Supplement
(Studiengangserläuterung) Das Diploma Supplement ist ein Zusatz zum Abschlusszeugnis. Es wurde im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess eingeführt und soll ebenfalls zum reibungslosen länderübergreifenden Studieren beitragen. » mehr
Dissertation
Die Dissertation ist die schriftliche, wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Doktortitels. » mehr
Disputation
Die Disputation ist die Verteidigung der Doktorarbeit vor einem Gremium.
Dozentin/Dozent
Als Dozent oder Dozentin werden an einer Hochschule alle Lehrenden bezeichnet. Dies umfasst Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrbeauftragte.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active