Fakultät Architektur und Urbanistik
Absolventin Architektur (Master)
Bauhaus-Startstipendium für den Einstieg in die Promotion
THEMA:
Towards (Stories/Practices of) Spatial DisobedienceIn the Cracks of Western Modernity
1) Warum forschen Sie an der Bauhaus-Uni?
An der Bauhaus-Universität Weimar werden ungewöhnliche Beziehungen zwischen Lehre und Lernen, sowie internen und externen Fakultäten gelebt, die ein sehr produktives Netzwerk bilden, an das ich gerne anschließen möchte. Die Zusammenarbeit mit Prof. Mona Mahall während meines Masterstudiums der Architektur in Weimar, war sehr prägend und ich freue mich, diese im Rahmen einer Promotion weiterführen zu können.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Für mein Dissertationsvorhaben schlage ich, ausgehend von Gottfried Sempers Prinzip der Bekleidung, eine Untersuchung zeitgenössischer Textilkunst im öffentlichen Raum und im globalen Kontext als Kommunikationsmedium zwischen verschiedenen Öffentlichkeiten vor. Ich frage nach der Rolle der Kunst im öffentlichen Raum für eine demokratische Gesellschaft und wie diese (modische) Mikropolitik im Alltag ein Gefühl von Zugehörigkeit, gesellschaftlicher Teilhabe oder Mitgestaltung stärken kann. Entsprechend soll meine Forschung einen Beitrag zu zeitgenössischer künstlerischer Raumpraxis leisten und ist in den Diskurs über die Politik und die Ästhetik der modischen Repräsentation, Theorien des Textils und sozio-politische Kunst im öffentlichen Raum eingebettet.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active