Fakultät Architektur & Urbanistik
Brückenstipendium für den Einstieg in die Promotion für Frauen
1) Warum forschen Sie an der Bauhaus-Uni?
Die Bauhaus Universität ist ein spannender Ort, um die Beziehung zwischen Kunst und Architektur im Kontext von Nachhaltigkeitsstrategien und Transformation in einer künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeit zu erforschen. Die Betreuung durch Jun.-Prof. Tim Simon-Meyer im Fachgebiet Konstruktives Entwerfen und Erproben eröffnet die Möglichkeit erarbeitetes Wissen und Erkenntnisse in räumliche Konzepte sowie architektonische Details zu übertragen.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Potenzial der ästhetischen Erfahrung in Architektur in krisenhaften Situationen. Ästhetik wird in der Arbeit als Wahrnehmungsfähigkeit verstanden, die durch eine Sensitivierung der Wahrnehmungssinne zum Werkzeug für transformative Prozesse wird. Erforscht werden nachhaltige ästhetische Projekte, die sich durch eine multireferenzielle Haltung auf konzeptioneller sowie gestalterischer Ebene auszeichnen und in einer anhaltenden Situation der Polykrise impulsgebende Faktoren für nachhaltige Entwicklungen aufzeigen.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active