Fakultät Architektur & Urbanistik
Bauhaus-Startstipendium für den Einstieg in die Promotion
Warum forschen Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
Ich forsche an der Bauhaus-Universität Weimar, weil ich auf eine engagierte Betreuung der Professur Geschichte und Theorie der modernen Architektur zählen kann.
Was ist an Ihrem Projekt besonders? Warum ist es wichtig?
Das Besondere an meinem Projekt ist, die Essenz der Produktionsästhetiken des Jugendstils für heutige Herausforderungen nutzbar zu machen. Es ist wichtig, weil es zeigt, wie Architekturströmungen, die als historisch abgeschlossen gelten, wie der Jugendstil, uns dabei helfen könnten, heutige Herausforderungen in der Architektur zu adressieren und die Qualität und Sorgfalt in der Gestaltung zu verbessern. Ein Verständnis der Produktionsästhetik des Jugendstils ist besonders bedeutend als Teil einer größeren Kritik an einseitig rationalistischen, technologisch reduktiven Herangehensweisen, die heute in der Architektur oft prägend und problematisch sind.
Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?
Mein ehrenamtliches Engagement im Masterstudium zeichnete sich durch meine Mitarbeit in einer Berufungskommission sowie die Organisation von Veranstaltungen, wie Tischtennisturnieren an der Schnittstelle zwischen Universität und Stadtgesellschaft, aus. Die daraus entstandene Uniinitiative konnte erfolgreich Tischtennisequipment organisieren.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active