Fakultät Medien
THEMA: Die zweite Demiurgie. Archivieren der Erinnerung und Materialisieren des Gedächtnisses in den Erzählungen von Bruno Schulz im Kontext polnisch-jüdischer Erinnerungskultur
Stipendien für Promotionen und künstlerisch-gestalterische Projekte
1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Uni?
Bauhaus-Universität fördert eine interdisziplinäre Forschung, zugleich eine ausgebaute Infrastruktur zu Verfügung stellend, welche eine fokussierte und gründliche Arbeit erlaubt.
Zahlreiche Kurse und Projekte, die von Bauhaus Research School angeboten werden, motivieren auch eine produktive Entwicklung der akademischen Kompetenzen und Fähigkeiten, die sowohl während der Promotion, als auch im späteren Berufsleben behilflich sind. Die akademische Betreuung und Möglichkeiten der Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten engagieren auch in das Universitätsleben und ermöglichen es, bereits früh neue Kontakte anzuknüpfen.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Die akademische Praxis aus Medien- und Literaturwissenschaft nutzend, bietet meine international und interdisziplinär orientierte Arbeit einen einzigartigen Blick auf das Werk von Bruno Schulz (1892-1942) im Kontext seiner künstlerischen Philosophie und des kommunikativen Aufbaus seiner Texte. Wie im Projekt argumentiert, sind es nämlich genau diese Eigenschaften, die für die interpretative Langlebigkeit seines Werks sorgten und die auch das Einschliessen der Biographie von Bruno Schulz in populäre Diskurse der Erinnerungskultur bewirkten. Die Arbeit stützt sich daher auf Textanalyse und Archivarbeit zugleich, indem sie nach den Spuren der Techniken und stilistischen Figuren, die ursprünglich von Bruno Schulz vorgeschlagen wurden, in den Texten zur Schulzforschung sucht, die Ursachen solches Nachlebens der kommunikativen Praktiken erklärend. Die Ergebnisse dieser Phase der Forschung sind letztendlich dabei behilflich, die Geschichte der Rezeption von den Werken Bruno Schulz zu rekonstruieren, auf die Evolution der populärsten Interpretationen und ihrem interaktiven Potenzial verweisend.
Kontakt: alicja.a.sulkowska@gmail.com
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active