Fakultät Kunst und Gestaltung / Architektur und Urbanistik
Professur für Experimentelles Radio
THEMA:
Protokoll M - Vom Phänomen der Montagsspaziergänge in Weimar.
BAUHAUS-ABSCHLUSSSTIPENDIUM FÜR STUDIERENDE
1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Uni?
Wir studieren an der Bauhaus-Universität aus verschiedenen Gründen. Einmal sind wir uns einig, dass unsere jeweiligen Studiengänge (Urbanistik + Medienkunst) eine gute Grundlage für unsere Zukunft bilden konnten. Andererseits tat sie auch dies, weil sie und auch ihr Standort in Weimar, ein Zuhause für uns geschaffen hat.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Das Herzstück unseres Projekts "Protokoll M" liegt in der kollektiven Erforschung von interdisziplinären Perspektiven. Gemeinsame Routinen und unterschiedliche Herangehensweisen, verhalfen uns ein komplexes Bild der Stadtgesellschaft zu zeichnen und ließen aus einer gemeinsamen Forschungszeit, zwei Arbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten entstehen. Aufgrund der Komplexität unseres Themas, das vom "Phänomen der Weimarer Montagsspaziergänge" erzählt, war es für uns entscheidend, sich als Gruppe diesem Projekt zu stellen und damit einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs anzuregen.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active