1) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Die 100 Pokale von Zella-Mehlis - reicht in die Gesellschaft hinein, insbesondere in ländliche Regionen und interagiert mit "kunstfernem" Publikum - ist eine nachhaltig Wertschöpfungskette und wird ein Selbstläufer innerhalb des 100 jährigen Projektzeitraums - von 100 Künstler*innen gestaltete Zukunftsprognosen in Form von Pokalen und Vergabekriterien für die Gemeinde Zella-Mehlis, die nun bis in das Jahr 2120 verliehen werden (drei Pokale wurden bereits verliehen) - zwei Ausstellungen in Weimar und Zella-Mehlis + Katalog/Nachschlagewerk zum Projekt und Website
2) Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?
- Mitarbeit im künstlerischen Institut für regionale Realitätsexperimente (IRRE@bauhaus)
- Entwicklung und Organisation des oben beschriebenden Projektes "Die 100 Pokale von Zella-Mehlis" (über IRRE@bauhaus)
- Teilnahme am Rahmenprogramm der documenta fifteen über IRRE@bauhaus in Kassel (Workshop und Performances) --> anschließend Organisation/Moderation einer Gesprächsrunde zur documanta fifteen anhand eines entwickelten Fragenkatalogs (inhaltlich zum Konzept, zum präsentierten Kunstbegriff, unseren Erfahrungen und zu den Antisemitismusvorwürfen) im Oktober 2022 in der Klasse für experimentelle Malerei und Zeichnung von Prof. Jana Gunstheimer in Weimar
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active