Fakultät Kunst und Gestaltung
Professur für Design und Management
THEMA:
Wolllage - Potentiale in der Verarbeitung regionaler Schafswolle
BAUHAUS-ABSCHLUSSSTIPENDIUM FÜR STUDIERENDE
1) Warum studieren Sie an der Bauhaus-Uni?
Die Bauhaus-Universität lässt mir sehr viel Freiraum in der Entwicklung meiner Projektideen. Mir gefällt der persönliche Austausch mit anderen Studierenden und Lehrenden und die Atelierkultur, die im Studiengang Produktdesign üblich ist. Es war genial, in den gut ausgestatteten Werkstätten arbeiten zu können. Gerade für mein Bachelorprojekt habe ich viel in der studentisch geführten Textilwerkstatt gearbeitet und bin sehr dankbar für diese tolle Struktur und das Engagement der Textiwerkstattleitenden.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Regionale Schafswolle hat in den letzten Jahren einen starken Werteverlust erlitten. Deswegen wurden im Rahmen des Projekts Potentiale von dieser recherchiert und aufgezeigt. In einer intensiven Recherche wurden stellvertretende Akteur*innen entlang der Wollkette besucht und befragt. Die entstandenen Erkenntnisse wurden multimedial und anfassbar aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Kemafil®-technologie (Koop. Textilinstitut STFI Chemnitz) wurde genutzt, um aus den regionalen teilweise verkletetten, heterogenen Wollqualitäten Stränge herzustellen. Die entstandenen Kemafil®-stränge können als Halbzeug an sich, mit dem weitergearbeitet werden kann, verstanden werden. Gefasst in einer textilen Hülle ergeben die Stränge Wolllage, eine flexible Polsterlage. Je nach Einsatzort werden verschiedene Eigenschaften der Wolle genutzt. Die Polsterlage lässt sich als Klimavorhang an der Wand, als Futon auf dem Boden oder zusammengerollt als Pouf nutzen.
3) Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?
Mitglied in der Bauwert StuKo Initiative (Instagram: bauwert_ig) um Baumaterialien kreislaufgerecht an der Uni direkt wieder zu verwenden. Zweimalige Organisation des SKHC Seifenkistenbauworkshops zusammen mit anderen.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active