Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School+
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding
          • Stipendiengalerie 2023+
          • Stipendiengalerie 2024+
          • Start-Up Scholarships
          • Bridge Scholarship Doctorate
          • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects
            • Srdjan Mandic
            • Laura Torreiter
            -
          • Doctoral Degree Completion Scholarships
          • Postdoc-Scholarships+
          • Bridge Scholarship Postdoc
          • Organizations for the promotion of young talent
          • Scholarship Databases
          -
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Scholarships and Funding
  5. Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects
  6. Laura Torreiter
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Laura Torreiter

In ihrer Dissertation befasst sich Laura Torreiter mit der Frage, wie sich die Regenerierung der gründerzeitlichen Stadtviertel im östlichen Teil von Leipzig vollzieht. Für die Analyse wurde ihr ein Stipendium der Thüringer Graduiertenförderung gewährt. Die Arbeit entsteht im Rahmen der Forschungsgruppe Urban Heritage am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar und wird betreut von Prof. Dr. Frank Eckardt.

Abstract

In meiner Dissertation gehe ich der Frage nach, wie sich die Regenerierung der gründerzeitlichen Stadtviertel im östlichen Teil von Leipzig vollzieht. Im Fokus der Untersuchung stehen sowohl die städtebauliche Entwicklung der Quartiere und die Veränderung der historischen Gebäude, als auch der Wandel der Bewohnerschaft und der Eigentümer-Struktur in den verschiedenen Phasen der Entwicklungsgeschichte des Stadtbereiches. Analysiert werden zum einen die Konzepte der städtischen Autoritäten und des Staates, als auch Projekte privater Akteure im Städtebau, die zur Entstehungszeit, während der DDR, nach der Wiedervereinigung bis heute implementiert wurden. Mithilfe von Experteninterviews und einer quantitativen Befragung von Eigentümern und Bewohnern werde ich zudem den Beitrag der Bürgerschaft in der Stadterneuerung ermitteln. Ich möchte ergründen, warum bestimmte Versuche der Regenerierung gescheitert sind, und herausstellen, welche Ansätze zur Aufwertung der Bausubstanz und Verbesserung der Lebensqualität erfolgreich sind.

Kurzbiographie

1985 geboren in Duisburg, Studium der Geographie, Kunstgeschichte und Indologie an der Universität zu Köln, Praktikum beim Earth System Governance Project an der United Nations University in Bonn, zwei Exkursionen nach Indien, Feldforschung zum Thema "Wasser, Gesundheit, und Lebensqualität" in Kooperation mit der Universität Pune, Magisterarbeit zum Thema: Kulturerhalt und Denkmalschutz in Südindien - Baudenkmäler in Tamil Nadu und Pondicherry, seit Oktober 2011 Doktorandin im Promotionsprogramm Urban Heritage am Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar, 2013 zweimonatiger Austausch mit der Universität Belo Horizonte in Brasilien, Stipendiatin der Graduiertenförderung des Freistaates Thüringen, Thema der Dissertation: Städtebauliche Transformationen im Leipziger Osten - Partizipative Planung und bürgerschaftliches Engagement zur Regenerierung gründerzeitlicher Stadtviertel.

Arbeitsschwerpunkte: Städtebauliches Erbe, Denkmalpflege, Stadterneuerung, Stadtsoziologie, Segregation

  • Stipendiengalerie 2023
  • Stipendiengalerie 2024
  • Start-Up Scholarships
  • Bridge Scholarship Doctorate
  • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects
    • Srdjan Mandic
    • Laura Torreiter
  • Doctoral Degree Completion Scholarships
  • Postdoc-Scholarships
  • Bridge Scholarship Postdoc
  • Organizations for the promotion of young talent
  • Scholarship Databases

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active