Stipendiat*innen übernehmen Verantwortung, überschreiten Grenzen - nicht nur von Fachdisziplinen - und setzen sich wissenschaftlich, persönlich oder künstlerisch mit den Werten und Ideen des Bauhauses und den Herausforderungen einer modernen Gesellschaft auseinander. Wir freuen uns über die Vielfalt an Formaten, mit denen wir außergewöhnliche Persönlichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar fördern können und gratulieren allen Stipendiat*innen herzlich. 48 besondere Personen und Projekte können 2021 mit einem Stipendium an der Bauhaus-Universität Weimar gefördert werden - in einer virtuellen Feier treffen sich am 8. Juli 2021 alle Stipendiat*innen zum Austausch mit dem Präsidenten, Professor*innen und den Förderern des Deutschlandstipendiums.
Bauhaus-Stipendium des Präsidenten
für engagierte internationale Studierende:
Galyna Sukhomud, European Urban Studies (Master)
Bauhaus-Stipendien für Studierende:
REPRESENT!
Realutopie: FREI_PARK_RAUM
(Cautionary) Tales of Disappearing Offices
Marcel und Suse. Animadok
Circular Timber: A Design for Reassembly Approach for a Discrete Aggregation of Reclaimed Timber Elements
Der Offene Kanal Europa - eine Forschungsplattform für Public Access Strategien
Das zeichnerische Bild als eigenständiger Bedeutungsträger in der Ko-Genese mit dem geschriebenen Text (Ernst-Abbe-Förderung)
Emotionen - Beziehungsmodi zwischen Künstler, Rezipient und Kunstwerk
Sweet Mournings
Anthropophagy! Who Ate Whom?
Der diaphane Körper.
Eine Medienphilosophie des Hologramms
Aus der Peripherie: Das Humboldt Forum als Museum der Solidarität (Postdoc-Projekt)
A building shell study on increasing energy gains while mitigating the urban heat island effect through evaporative cooling
BIM-based construction noise management approach with a focus on inner-city construction
Along the lines
Visions from within. Towards planetary practices in contemporary artist film
But how can you do without history? Vergangenheitsbezüge im urbanistischen Diskurs der CIAM (1943-1959)
Overcoming the human. Der Mensch im Spannungsfeld von Medienanthropologie und Posthumanismus
Stochastic Multi-Scale Modeling for Polymer Nanocomposites
(Re-)Kommunalisierung der Wohnraumversorgung. Perspektiven, Möglichkeiten und Instrumente eines (re-) kommunalisierten Wohnungssektors
Bauhaus international: the influence of the Bauhaus on modern architecture in Greece through the case of the architect Jan Despo
›mHealth Design.‹ Development of an Interactive Graphical Notation System for a Patient-Reported, Multidimensional Pain Assessment.
Beteiligung von Wohnungsunternehmen an der Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums. Eine exemplarische Analyse der Metropolregionen München und Stuttgart
„ ... bis schließlich im 20. Jahrhundert der ewige Wechsel das Konstante geworden ist.“ Die Genese der Thüringer Kunstvereinslandschaft im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert
Politische Operativität
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active