Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies
      • Academic Year+
      • Academic Programmes+
      • Application Procedures+
      • Discover the University+
      • Financing your Studies+
      • New Students+
      • International Welcome Weimar+
      • Student Services
        • Student ID Card “thoska”+
        • BISON Portal+
        • Academic Regulations
        • Studierendenbüro (Student Office)+
        -
      • Advising and Consultation Services+
      • eLearning-Labor+
      • Information for Refugees
      • Persons
      • Career Services+
      -
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Studies
  3. Student Services
  4. Uni-Glossar
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • V
  • W
  • Z
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Uni-Glossar

Dieses Glossar erklärt und beschreibt Begriffe und Abkürzungen rund um das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar. Ist das von Ihnen gesuchte Thema nicht dabei, wenden Sie sich bitte an die Webredaktion der Bauhaus-Universität Weimar (E-Mail: webredaktion[at]uni-weimar.de). Wir helfen Ihnen gerne weiter!

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • V
  • W

AD 2
(Kurzform für Albrecht-Dürer-Straße). In der AD 2 befindet sich die Villa des Fachbereichs Medienmanagement, zugehörig zur Fakultät Medien.

Akkreditierung
Die Akkreditierung dient der Qualitätssicherung bei der Einführung neuer und Überprüfung bereits bestehender Studiengänge. » mehr 

Alma Mater
(lat. nährende Mutter) Alma Mater ist ein anderer Begriff für die Universität.
» mehr 

Alumni
Der Begriff Alumni steht für Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule. » mehr 

Audimax
Audimax ist die Kurzform von Auditorium Maximum und bezeichnet den größten Hörsaal an einer Hochschule. Er befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar im Gebäude der Universitätsbibliothek in der Steubenstraße 6. » mehr

To top

Bachelor
Der Bachelor ist ein erster internationaler akademischer Grad nach Abschluss eines sechs- bis achtsemestrigen Studiums und die Voraussetzung für ein anschließendes Master-Studium. Je nach Fachrichtung unterscheidet sich der Bachelor in seiner Bezeichnung (Bachelor of Arts – B.A., Bachelor of Science – B.Sc. etc.).

BAföG
Durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) können Auszubildende und Studierende finanziell vom Staat unterstützt werden. » mehr

Beurlaubung
Studierende können für die Dauer eines Semesters z.B. aufgrund einer Erkrankung, eines Auslandsaufenthaltes oder Praktikums vom Studium beurlaubt werden. » mehr

BISON
Beratung, Information, Service Online – kurz BISON, steht für das Studienportal der Bauhaus-Universität Weimar mit Services rund um Studium und Lehre. » mehr

Blockveranstaltung
Bei einer Blockveranstaltung finden die Seminare und Vorlesungen nicht im wöchentlichen Rhythmus, sondern in einem oder mehreren Blöcken statt, z.B. komplett an einem Wochenende oder in einer Woche.

Bologna-Prozess
Der Bologna-Prozess steht für die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums und die Einführung der Bachelor-, Master- und PhD-Studiengänge. » mehr

B11
(Kurzform für Bauhausstraße 11). In der B11 befindet sich das Dekanat der Fakultät Medien, der LINT Pool sowie weitere Seminarräume der Fakultät. » mehr

 

To top

Campus
(lat. Feld) Campus ist eine Bezeichnung für das gesamte Gelände einer Hochschule. » mehr

Career Service
Der Career Service bietet Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar Orientierung und Beratung bei der Berufs- und Karriereplanung. » mehr

To top

DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine Einrichtung der deutschen Hochschulen zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen. Dieser bietet Studierenden bei einem Auslandssemester oder -praktika vielfache Unterstützung und Beratung an. » mehr

Dekanat
Eine Dekanin oder ein Dekan ist der Vorstand einer Fakultät. Sie bzw. er koordiniert alle wichtigen Punkte wie Prüfungsordnung und Geldvergabe eines Fachbereichs. Zusammen mit den Studiendekanen und der Geschäftsführung bilden sie die Fakultätsleitung, das Dekanat.

Dezernat
Ein Dezernat steht für eine Abteilung in der Universitätsverwaltung mit einer bestimmten fachlichen Zuständigkeit. » mehr

Diplom
Das Diplom ist ein akademischer Grad nach Abschluss eines acht- bis zehnsemestrigen Studiums. Durch die Studienreform sind in Deutschland jedoch die meisten Diplomstudiengänge durch Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt worden.

Diploma Supplement
(Studiengangserläuterung) Das Diploma Supplement ist ein Zusatz zum Abschlusszeugnis. Es wurde im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess eingeführt und soll ebenfalls zum reibungslosen länderübergreifenden Studieren beitragen. » mehr

Dissertation
Die Dissertation ist die schriftliche, wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Doktortitels. » mehr

Disputation
Die Disputation ist die Verteidigung der Doktorarbeit vor einem Gremium.

Dozentin/Dozent
Als Dozent oder Dozentin werden an einer Hochschule alle Lehrenden bezeichnet. Dies umfasst Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrbeauftragte.

To top

ECTS
(engl. European Credit Transfer and Accumulation System) ECTS steht für ein Leistungspunktesystem zur Anrechnung von Studienleistungen. Für jedes besuchte Seminar und jede Vorlesung erhalten Studierende bestimmte Credit Points. Außerdem soll das ECTS dazu beitragen, dass Auslandsstudienaufenthalte nicht zur Verlängerung des gesamten Studiums führen, sondern dass die im Ausland erbrachten Studienleistungen an der Heimathochschule einen Studienabschnitt ersetzen.  » mehr

Einschreibung
Der Begriff Einschreibung steht sowohl für die Immatrikulation in einen Studiengang (siehe Immatrikulation) als auch für die Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung (Vorlesung, Seminar) oder Prüfung.

Erasmus+
Erasmus ist ein Bildungsprogramm der Europäischen Union (EU), bei dem insbesondere Auslandsaufenthalte von Studierenden sowie Dozentinnen und Dozenten gefördert werden. » mehr

Evaluation
Die Evaluation umfasst die Bewertung der Lehre durch die Studierenden am Ende eines Semesters und dient der Qualitätssicherung an einer Hochschule.

Exmatrikulation
Eine Exmatrikulation kennzeichnet im Gegensatz zur Immatrikulation (Studienbeginn) das Ende des Studiums. » mehr

Exkursion
Die Exkursion ist eine Veranstaltung außerhalb der Universität, in der z.B. Unternehmensbesichtigungen durchgeführt werden.

To top

Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat besteht aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern einer Fachschaft, welche jeweils die Studierenden einer Fakultät vertritt. » mehr

Fachsemester
Fachsemester bezeichnen Semester, in denen Studierende in einem bestimmten Studiengang immatrikuliert sind. Urlaubssemester werden nicht mitgerechnet.

Fakultät
Eine Fakultät ist ein nach Wissensgebieten gegliederter Teil einer Hochschule. Zu ihr gehören Studierende und wissenschaftliches sowie nichtwissenschaftliches Personal. An der Spitze steht die Dekanin oder der Dekan, die oder der für die Fakultätsentwicklung verantwortlich ist. An der Bauhaus-Universität Weimar gibt es vier Fakultäten (Architektur und Urbanistik, Bauingeniuerwesen, Kunst und Gestaltung, Medien) mit unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung und jeweils speziellem Profil. » mehr

To top

Gasthörer
Gasthörerinnen und Gasthörer können einzelne Lehrveranstaltungen besuchen oder Weiterbildungsangebote nutzen. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich. » mehr

Graduiertenkolleg
Ein Graduiertenkolleg ist eine meist befristete Einrichtung der Hochschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Promotionsstudierende erhalten in Graduiertenkollegs die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen eines koordinierten, von mehreren Lehrenden getragenen Forschungsprogramms durchzuführen. » mehr


Grundstudium
Das Grundstudium bezeichnete bei Diplomstudiengängen die ersten Semester bis zum Vordiplom, in denen Basiswissen vermittelt wird. Durch die Bachelor- und Masterstudiengänge ist diese Aufteilung meist nicht mehr gegeben. 

To top

Habilitation
Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in Deutschland und die Voraussetzung, um als Professorin oder Professor an einer Universität arbeiten zu dürfen.

Hauptstudium
Das Hauptstudium bezeichnete bei Diplomstudiengängen den Studienabschnitt nach dem Grundstudium (Vordiplom) und vermittelt vertiefendes Wissen.

Hiwi
Hiwi ist die Abkürzung für studentische Hilfswissenschaftlerinnen und Hilfswissenschaftler. Heute ist die Bezeichnung wissenschaftliche Hilfskräfte gebräuchlicher. 

Hörsaal
Vorlesungen werden an Hochschulen in der Regel in Hörsälen angeboten.

To top

Immatrikulation
Durch die Immatrikulation wird eine Person als Studierende oder Studierender an einer Hochschule aufgenommen (siehe Einschreibung). Dies stellt das Gegenteil der Exmatrikulation dar. » mehr

INFOtake
Die INFOtake ist ein Informationszentrum des Thüringer Studentenwerks und befindet sich in der Mensa am Park. Hier gibt es alle Informationen und viele Serviceleistungen rund um's Studium.  » mehr

ISIC
(engl. International Student Identity Card) Dies ist die Bezeichnung für den Internationalen Studierendenausweis und gewährt Studierenden international ähnliche Vergünstigungen wie in Deutschland. » mehr

To top

Kanzlerin/Kanzler
Die Kanzlerin oder der Kanzler leitet die Universitätsverwaltung und ist Teil der Universitätsleitung.

Kolloquium
Ein Kolloquium bezeichnet im akademischen Bereich einen fachlichen Gedankenaustausch, der meist während der Bearbeitungszeit von Abschlussarbeiten zwischen Lehrenden und Studierenden stattfindet.

Kommilitonin/Kommilitone
Kommilitonin oder Kommilitone ist die übliche Bezeichnung von Studierenden für ihre Studienkolleginnen und -kollegen.

To top

Langzeitstudiengebühren
Dies sind Gebühren, die zusätzlich zu dem Semesterbeitrag pro Semester erhoben werden, sobald die Regelstudienzeit um vier Semester überschritten wird. » mehr

Limona
Die Limona ist ein Gebäude der ehemaligen Limonadenfabrik und heutiger Sitz der Zweigbibliothek für die Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Medien. » mehr

To top

M18
(Kurzform für Marienstraße 18). Die »M18« ist das Studierendenhaus der Bauhaus-Universität Weimar. Darin befindet sich das Studentencafé »s140«, der »StuKo«, der Bioladen »Kontor« und Projekträume diverser studentischer Initiativen. » mehr

Magister
Der Magister (M.A.) ist ein akademischer Grad nach Abschluss eines Magisterstudienganges.

Master
Der Master ist ein internationaler akademischer Grad nach Abschluss eines zwei- bis viersemestrigen Masterstudiums. Je nach Fachrichtung unterscheidet sich der Master wie auch der Bachelor in seiner Bezeichnung (Master of Arts – M.A., Master of Science – M.Sc. etc.).

Matrikelnummer
Durch die Immatrikulation an einer Hochschule erhält jeder Studierende eine Matrikelnummer, meist in Verbindung mit dem Studierendenausweis. Die Matrikelnummer gilt als Identifikationsnummer für den jeweiligen Studierenden.

Mensa
Die Mensa ist die Kantine für Studierende, wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal sowie Gäste. Sie wird betrieben durch das Studentenwerk Thüringen. Für die Bauhaus-Universität Weimar gibt es zwei Mensen: die Mensa am Park und die Mensa in der Coudraystraße 13.

Module
Module sind kompakte, vergleichbare, inhaltlich und zeitlich abgeschlossene und lernzielorientierte Studieneinheiten. Es wird unterschieden in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule. » mehr

Modulbeschreibung
In der Modulbeschreibung werden folgende Punkte festgehalten: Inhalte und Qualifikationsziel, Lehrformen, Leistungspunkte (ECTS), Dauer des Moduls und Prüfungsmodalitäten.

Modulkatalog
Der Modulkatalog fasst alle Modulbeschreibungen für den jeweiligen Studiengang übersichtlich zusammen. Ob die einzelnen Module in dem aktuellen Semester angeboten werden, können Sie dem Vorlesungsverzeichnis entnehmen. » mehr

To top

NC
(lat. numerus clausus) Der NC steht für die Zulassungsbeschränkung bei bestimmten Studiengängen. Wer z.B. ein Studienfach mit einem NC von 2,5 studieren möchte, muss eine Abiturnote von 2,5 oder besser vorweisen.

N.N.
(lat. nomen nominandum) NN steht für eine noch unklare Personalbesetzung. Der Name ist folglich noch zu nennen.

To top

OPAC
(engl. Online Publication Access Catalog) Der OPAC ist das lokale Bibliothekssystem, in dem online nach Publikationen in den Bibliotheken der Bauhaus-Universität Weimar gesucht werden kann. » mehr

To top

Pflichtmodule
Pflichtmodule sind Veranstaltungen, die während eines Studiums besucht und bestanden werden müssen (siehe Module). » mehr

Piazza
Die Piazza ist die vielfältigste Pinnwand (siehe Pinnwände) der Bauhaus-Universität Weimar. Sie kann via Facebook geliked  oder über die Universitäts-Homepage erreicht werden. » mehr

Pinnwände
Die Pinnwände der Bauhaus-Universität Weimar bieten sowohl Studierenden als auch der Universität selbst eine Kommunikationsplattform. Hier können in verschiedenen Themenbereichen Beiträge jeglicher Art veröffentlicht werden. » mehr

Pools
Mit Pools sind meist Mac- oder PC-Pools – also Computerräume zur freien Nutzung mit einem Uni-Login gemeint, wie sie z.B. im Rechenzentrum (SSC) zu finden sind. » mehr

Präsident
An der Bauhaus-Univeristät Weimar ist der Repräsentant und Leiter der Hochschule der Präsident. »mehr

Praktikum
Als Praktikum wird eine berufsbezogene praktische Tätigkeit außerhalb der Universität bezeichnet. In manchen Studiengängen wird ein Pflichtpraktikum in der Studienordnungen festgelegt. Darüber hinaus ist es durchaus sinnvoll, sich in der vorlesungsfreien Zeit darum zu bemühen, Einblicke in praktische Tätigkeiten zu gewinnen, die an das gewählte Studium anschließen können. » mehr

Praxissemester
Dies ist ein Semester, in dem Studierende den praktischen Teil des Studiums außerhalb der Universität z.B. in Form eines Praktikums in einem Unternehmen, einer Schule oder einer Organisation verbringen.

Professorin/Professor
Als Professorin wird eine Hochschullehrerin und als Professor ein Hochschullehrer bezeichnet.

Promotion
Die Promotion steht für die Verleihung des Doktorgrades. An der Bauhaus-Universität Weimar besteht die Möglichkeit sich als Promotionsstudierender einzuschreiben. » mehr

Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung legt die Rahmenbedingungen für eine Prüfung fest und umfasst Regelungen wie z.B. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungstermine, Anmeldefristen oder Prüfungsformen.

To top

Rückmeldung
Jede und jeder Studierende muss sich für das folgende Semester innerhalb einer bestimmten Frist zurückmelden um weiterhin zu studieren. » mehr

To top

Semesterbeitrag
Der Semesterbeitrag ist eine pauschale Abgabe der Studierenden an das Studentenwerk und die Studierendenvertretung. » mehr

Semesterticket

Das Semesterticket ist ein Fahrausweis für Studierende, der ein Semester lang gilt. » mehr

Semesterwochenstunde

Semesterwochenstunde (kurz SWS) steht für die Anzahl der Stunden pro Woche, die für eine Veranstaltung über den Zeitraum eines Semesters vorgeschrieben sind.

Seminar

Das Seminar ist eine Form der Lehrveranstaltung mit besonderem Gewicht auf studentischer Eigenleistung (Referate, Hausarbeiten etc.).

Stipendium

Das Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung von Studierenden aufgrund besonders guter Leistungen oder politischem und sozialem Engagements. » mehr

Studienordnung

Die Studienordnung regelt den Aufbau, Umfang, Inhalt und Ablauf eines Studiengangs.

Studienplan

(lat. curriculum) Der Studienplan ist die übersichtliche Darstellung aller Semester für einen Studiengang inklusive aller möglichen Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule.

StuKo

Der Studierendenkonvent (kurz »StuKo«) ist das Selbstverwaltungsorgan und die Interessenvertretung aller Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar. » mehr

Studierendenwerk (ehemals Studentenwerk)
Das Thüringer Studierendenwerk ist zuständig für die sozialen Belange der Studierenden. Es betreibt die Mensa, vermittelt Wohnheimplätze, gibt Auskünfte zum BAföG, unterhält Kindertagesstätten und bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten. » mehr

To top

thoska
Die Thüringer Hochschul- und Studentenwerkskarte (thoska) ist der Studierenden- und Dienstausweis aller Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar. Außerdem kann sie zur elektronischen Bezahlung in der Mensa oder an Kopiergeräten genutzt werden. » mehr

Tutorium
In einem Tutorium werden Lerninhalte weiter vertieft und erklärt. Es wird meist als Zusatz zu einer Vorlesung angeboten. Häufig sind die Leiter des Tutoriums, genannt Tutoren, Studierende eines höheren Semesters.

Transcript of Records
Das Transcript of Records dokumentiert alle Leistungen eines Studierenden während eines Studiums. » mehr

To top

Veranstaltungsverzeichnis
Das Veranstaltungsverzeichnis beinhaltet sowohl Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen, Seminare, Übungen, Projekte etc.) als auch Sonderveranstaltungen (z.B. Ringvorlesungen, Gastvorträge, Sportveranstaltungen etc.). » mehr

Vizepräsidentin/ Vizepräsident
Die Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten sind die Vertreterinnen und Vertreter des Präsidenten. Zusammen bilden sie die Universitätsleitung. »mehr

Vorlesung
Die Vorlesung ist eine Unterrichtsart an einer Hochschule. Im Gegensatz zum Seminar liegt der aktive Teil bei den Lehrenden, die den Studierenden ein bestimmtes Thema durch einen Vortrag näherbringen.

Vorlesungsfreie Zeit
Die vorlesungsfreie Zeit am Ende eines Semesters wird auch als Semesterferien bezeichnet. Doch entgegen mancher Meinungen haben Studierende während dieser Zeit meistens mehr zu tun als Urlaub zu machen. In diesen Wochen werden Prüfungen und Klausuren angesetzt, Seminararbeiten geschrieben oder Praktika absolviert. » mehr

Vorlesungsverzeichnis
Das Online-Vorlesungsverzeichnis (VLV) enthält nach Fakultäten geordnet alle Lehrveranstaltungen für das aktuelle Semester inklusive Termine und Einschreibemodalitäten. Hieraus wird der eigene Stundenplan für das Semester zusammengestellt. » mehr

To top

Wahlmodul
Wahlmodule sind innerhalb des Angebots eines Studienganges frei wählbare Module.

Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodule müssen aus einem thematisch eingegrenzten Bereich ausgewählt werden und umfassen Veranstaltungen, die frei aus dem Angebot der eigenen Fakultät oder aus fakultätsübergreifenden Kooperationsvereinbarungen zur Schwerpunktbildung gewählt werden können.


To top

© Bauhaus-Universität Weimar

  • Anrechnung und Anerkennung
  • Uni-Glossar
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • R
    • S
    • T
    • V
    • W
    • Z

Quicklinks

  • Academic Programmes
  • Application
  • Studying Abroad
  • Academic Regulations
  • Study Portal BISON
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active