Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications+
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Jahrgang 2007
  6. Heft 1/2007
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Heft 1/2007

Gesamtausgabe

Inhaltsverzeichnis/Editorial

  • Universität
  • Forschung | Projekte
  • Personalia
  • Preise
  • Leben
  • Alumni

Schwerpunkt



Bauhaus-Universität i n t e r n a t i o n a l
Auf und davon
Studieren und Arbeiten im Ausland
Partnerhochschulen der Bauhaus-Universität 2006 von A – Z (Auswahl)



Projektpartnerschaften in Shanghai
New York auf Augenhöhe
Die Chance Russland
Aus aller Welt nach Weimar
Wie fühlen sich ausländische Studierende an der Bauhaus-Universität?
Deutsch lernen in Weimar – nicht nur im Sommer
Kurse des Sprachenzentrums für (fast) jedermann
Dreh- und Angelpunkt
Das International Office der Bauhaus-Universität
Internationale Forschung an der Bauhaus-Universität
Start des 7. Forschungsrahmenprogramms (2007 – 2013)
Beginn einer vielversprechenden Partnerschaft
Zusammenarbeit mit einer amerikanischen Spitzenuniversitä
Internationalität versus Globalisierung
Bemerkungen aus Brasilien

Universität

/fileadmin/user/uni/zentrale_einrichtungen/uk_kommunikation/Import/files/aktuelles/bogen/2007_1/16-17.pdf»Licht-Blick« für Jena
Kunststudenten lassen Jena »leuchten«
Zwischen persönlicher Liebhaberei und Kalkül
Interview mit Alexander von Witzleben
/fileadmin/user/uni/zentrale_einrichtungen/uk_kommunikation/Import/files/aktuelles/bogen/2006_4/18.pdf60 Jahre Hochschulbibliothek
/fileadmin/user/uni/zentrale_einrichtungen/uk_kommunikation/Import/files/aktuelles/bogen/2006_4/19.pdfDie Bauhaus-Bibliothek
/fileadmin/user/uni/zentrale_einrichtungen/uk_kommunikation/Import/files/aktuelles/bogen/2006_4/19.pdf

Die Realität des Imaginären – Architektur und das digitale Bild
10. Internationales Bauhaus-Kolloquium

/fileadmin/user/uni/zentrale_einrichtungen/uk_kommunikation/Import/files/aktuelles/bogen/2006_4/20.pdfEin Arbeitsumfeld schaffen, das Kreativität fördert
Symbolischer Baubeginn für das Centrum für Intelligentes Bauen
Neues Veranstaltungsverzeichnis startet zum Sommersemester 200
/fileadmin/user/uni/zentrale_einrichtungen/uk_kommunikation/Import/files/aktuelles/bogen/2006_4/21.pdfMegastädte von morgen
Modell-Mega-City Shenyang kooperiert mit Weimarer Forscherte

To top

Forschung | Projekte

Die Orte der Fremden
Forschungsprojekt untersucht Geschichte und Architektur von Festungen in Ghana
Die eigenen Grenzen austesten
Bauhaus-Studenten am Washington Alexandria Architecture Center
Hoch hinaus »Auf den Klettwitzer Höhen«
Entwürfe für die Umnutzung ehemaliger Windparks
Nahe am Wasser umbauen
Internationales Architekturprojekt von der Europäischen Kommission bewilligt

Spätsommer in Rom
Bauhaus-Studenten zu Gast in der ewigen Stadt
Best-Practice für den urbanen Raum
Modellprojekte-Forum Europäische Urbanistik 2007
Räume leben
2. Internationales Symposium Architektur und Schule
Die finnischen Seen rufen
Promovierende der Europäischen Urbanistik im internationalen Austausch
Gemeinsam Softwaresysteme entwickeln
Bauinformatik kooperiert mit der Universität Stellenbosch in Südafrika
Studieren im internationalen Verbund
Kooperation mit der Stanford University
Kooperation mit der NTU in Singapur gestartet
Management-Studenten forschen in Asien
Asia-Link Symposium in Bangkok
Engere Beziehungen zu Vietnam knüpfen
Fakultät Bauingenieurwesen organisiert 2007 Summer School und Alumni-Treffen in Hanoi

Deponiebaukonzepte in Entwicklungsländern
Workshop in Bangkok
Materialien im Fokus
Nachwuchsforscher der Bauchemie treffen sich zum Erfahrungsaustausch
Drei Länder – fünf Tage – sechs Brücken
Fachexkursion Brückenbau

Industrie unterstützt Werkstoffwissenschaften
Stipendien an Studenten überreicht
Besuch aus Tjumen
Gastwissenschaftler an der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
POLE-Europe-Projekt 2007
Interdisziplinäres Arbeiten am realen Objekt
Granulate, Betone und die Recyclingfrage
Postdocs an der Professur Aufbereitung von Baustoffen und Wiederverwertung
Zahnpflege begreifen
Spielmittel für Kinder
Unsere »special research students« in Japan
Die Medien-Kooperation Weimar/Osaka
»Registered Sex Offender« in der Schillerstraße
Die Bauhaus-Universität erlebt ihr erstes ERASMUS-Fernsehformat
Neues aus der Virtuellen Welt
Die OpenLab-Night 2007 präsentierte aktuelle Projekte des Studiengangs Mediensysteme
»Mensch & Computer 2007« – Aufruf zur Mitgestaltung

To top

Personal

Nachruf für Prof. Karl-Dieter Röbenack
Personalia

Ehrenprofessur für Dr.-Ing. Hans-Bertram Fischer
Neu im Bologna-Büro

To top

Preise

Ausgezeichnete Entwürfe beim »Schindler Award for Architecture 2005/06«
Barrierefreie Gestaltung einer Museumsmeile in Paris
Das Stadtwachstum erklären
Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises 2006 für Zwischenstadt-Forschung
»Teddy« erhält Ritterschlag
Mediengestalter in Malta ausgezeichnet
Deutscher Kurzfilmpreis 2006
Kurzfilm »The ballad battle« erfolgreich


STI Design Award 2006
Sensationeller Erfolg für die Bauhaus-Universität
Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft
Spielend Lernen
Auszeichnung für Stadtsimulations-Software
Nachhaltige Stadtentwicklung im Münchner Ostbahnhof
Team »WOHN-KULT« erhält zweiten Preis
Soll und Haben
Neues aus dem Universitätsverlag

To top

Leben

Sprachreisen nach Weimar
Kooperationen des Sprachenzentrums mit ausländischen Hochschulen
New Media Art in Hongkong
Ein Praktikumsbericht
Ein halbes Jahr Bauhaus-Spaziergang
Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität (hit)
Konsekutive vs. nicht-konsekutive Studiengänge
Kalender

To top

Alumni

GSSE Excursion to Potsdam & Berlin
Wiedersehen und Blick in die Zukunft
B.A. Europäische Medienkultur / Licence InfoCom: Erstes Alumni-Treffen
Graduate School in Structural Engineering (GSSE) – Annual ALUMNI Report
Promotion zwischen Ozean und Bergen
Alumni der Bauhaus-Universität berichten (4)

To top

  • Heft 4/2007
  • Heft 3/2007
  • Heft 2/2007
  • Heft 1/2007
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active