Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies
      • Informatics (Media Informatics | Security & Data Science)+
      • Media Culture (Medienkultur), B.A.+
      • European Media Culture (Europäische Medienkultur), B.A./L.I.C.
        • Profile
        • Programme structure
          • Studienaufbau
          • Inhalte in Weimar
          • Inhalte in Lyon
          -
        • Application
        • FAQs
        • Career prospects
        • Studying in Weimar and Lyon
        • Service
        • ERASMUS+-Stipendium für EMK-Studierende
        • Chair of »European Media Culture«
        • BA Thesis
        • Defences
        -
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Media Management (Medienmanagement), M.A.+
      -
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Studies
  3. European Media Culture (Europäische Medienkultur), B.A./L.I.C.
  4. Programme structure
  5. Inhalte in Weimar
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Inhalte in Weimar

Studentin bei einer Einführungsveranstaltung im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar

Sozialphänomen Selfie, Crowd Innovation, die Kulturtechnik des Remixens oder die berührende Wechselwirkung zwischen Mensch und Smartphone – kein Thema ist vor unseren Studierenden sicher. Denn Medienkultur in Weimar zeichnet sich durch einen besonders breiten Zugang zu ihrem Gegenstand aus: Im Rahmen von Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Medienökonomie interessieren uns nicht nur Massen- und Kommunikationsmedien im klassischen Sinne. Vielmehr suchen wir nach medialen Übergängen und Schnittstellen – auch mit anderen Wissenschaftsbereichen wie Soziologie, Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Kulturtechnikforschung. Denn die Fakultät gibt Ihnen die Freiheit und das Vertrauen, Ihre eigenen Interessen und Forschungsprojekte im Studium zu verfolgen. Die nötige Infrastruktur ist vorhanden: Kleine Seminargruppen und sehr gut ausgestattete Räume und Bibliotheken. Die Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich die nötige Zeit für Sie: Themen für Seminar- und Abschlussarbeiten können Sie im Rahmen von Konsultationen jederzeit besprechen.

Weitere Informationen zum Studiengang Medienkultur finden Sie hier.

 

Der Studienplan für Studierende der Europäischen Medienkultur (EMK) sieht folgende Module vor:

1. Semester (deutsche Studierende) / 3. Semester (französische Studierende)

  • Einführungsmodul/Ringvorlesung: Medien- und Kulturtheorie
  • Grundlagen Medienökonomie
  • Studienmodul Europäische Medienkultur I

2. Semester (deutsche Studierende) / 4. Semester (französische Studierende)

  • Einführungsmodul Mediengeschichte
  • Werkmodul Medienkunst/Mediengestaltung oder Studienmodul Medieninformatik
  • Studienmodul nach Wahl
  • Studienmodul Europäische Medienkultur II

6. Semester (deutsche und französische Studierende)

  • BA-Arbeit + BA-Kolloquium
  • Studienmodul aus Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft oder Medienökonomie

Lehrangebot

Die Bauhaus-Universität Weimar bietet in jedem Semester ein ausführlich kommentiertes Vorlesungsverzeichnis an. Das Vorlesungsverzeichnis enthält alle in einem Semester angebotenen Lehrveranstaltungen der Universität (Vorlesungen, Seminare, Workshops, Exkursionen, Fachkurse). Die Lehrveranstaltungen ergeben in bestimmten Kombinationen verschiedene Studien-, Projekt- und Fachmodule. Zumeist wird ein Modul von einer Professur der Fakultät durchgeführt.

Für Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unsere Fachstudienberatung unter emk-info[at]medien.uni-weimar.de.

  • Studienaufbau
  • Inhalte in Weimar
  • Inhalte in Lyon
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active