Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department
        • Profile
        • Teaching style
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Chairs & other divisions
        -
      • Media Management Department+
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Studies Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 29 August 2019

Übersetzen, Vergleichen, Unterscheiden: Workshop bietet deutsch-japanischen Perspektivwechsel

Vom 2. bis 5. September 2019 findet ein deutsch-japanischer Workshop zu ästhetischen und theoretischen Denkbewegungen zwischen dem ostasiatischen und dem westlichen Kulturraum statt, der Teilnehmenden neue deutsch-japanische Perspektiven eröffnen soll. Der Workshop, der in der IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek stattfindet und für interessierte Kolleginnen und Kollegen offen ist, wird durch eine Kooperation zwischen der Rikkyo-Universität, Tokio, und der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht und markiert zugleich den Auftakt einer internationalen Kooperation. Eine Anmeldung ist Interessierten online möglich.

more
Der Künstler Rochus Aust verwandelt zum Kunstfest Weimar Geräusche von sonst monotonen oder gar störenden Geräten, wie Toastern, Druckern oder Wasserkochern, in Musikinstrumente. (Foto: Frank Vinken)
Published: 19 August 2019

»DIE WOHNUNG EINHUNDERT« und »Stummfilm-Retrospektive« – Bauhaus-Universität Weimar beim Kunstfest Weimar

Vom 21. August bis 7. September 2019 findet mit dem Kunstfest Weimar Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst statt. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar. Der international agierende Kölner Komponist, Klang- und Installationskünstler Rochus Aust präsentiert mit dem Projekt »DIE WOHNUNG EINHUNDERT« eine interaktive und performative Medien-Skulptur auf dem Campus der Weimarer Universität. Die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft unter Dr. Simon Frisch zeigt zudem im Projekt »Stummfilm-Retrospektive« in Kooperation mit dem Lichthaus Kino, der Universitätsbibliothek und dem Stadtarchiv Weimar eine Reihe mit populären Stummfilmen aus den Weimarer Kinos von 1919.

more
Published: 23 July 2019

Drei Bauhaus-Spaziergangspläne lassen das Weimar der frühen 1920er Jahre aufleben

Studierende des Studiengangs Medienkultur haben drei historische Bauhaus-Spaziergänge durch Weimar konzipiert, die nun in Form von drei Stadtkarten erschienen sind. Mit den unterschiedlichen vorgeschlagenen Routen lässt sich ein vom Bauhaus geprägtes Weimar rekonstruieren – visuell und narrativ. Grundlage für die individuell zu absolvierenden Spaziergänge sind drei aufwändig illustrierte Karten Weimars.

more
»In einem Altenburg nach unserer Zeit«: Studierende präsentieren ihre Projekte vom 19. bis 21. Juli 2019
Published: 17 July 2019

»In einem Altenburg nach unserer Zeit«: Studierende präsentieren vom 19. bis 21. Juli 2019 ihre Projekte

16 Studierende verschiedener Disziplinen der Bauhaus-Universität Weimar laden am Wochenende vom 19. bis 21. Juli 2019 in die ehemalige Apotheke in Altenburg zu ihrer Ausstellung ein. Gezeigt werden die Ergebnisse eines universitätsweiten Projekts der Initiative »Labor fürs Neue Land«: Ausgehend von Altenburg wurden Visionen für eine Gesellschaft von morgen entwickelt.

more
Published: 11 July 2019

»Wie wollen wir zusammen leben?« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar laden zum Dialog ein

»Comment vivre ensemble?«, fragte Roland Barthes 1977 in seiner Vorlesungsreihe am Collège de France: Wie wollen wir zusammen leben? Ohne Zweifel ist diese Frage heute angesichts von Urbanisierung, mangelndem Wohnraum und explodierenden Mieten aktueller denn je. In einem Semesterprojekt beschäftigten sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Medienkultur der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Nina Franz und Dr. Rebekka Ladewig mit Phänomenen des Zusammenlebens und -wohnens. Zur »summaery2019« vom 11. bis 14. Juli stellen sie ihre Ergebnisse vor und laden Interessierte zu einem Dialog über Formen und Herausforderungen heutigen und zukünftigen Wohnens ein.

more
Published: 04 July 2019

Workshop: »Künste des Raums, der Zeit und der Wandlung: Tee – Dichtung – Film – Garten. Ästhetische und soziale Perspektiven zwischen Japan, China und Deutschland«

Von 8. bis 11. Juli 2019 beschäftigt sich eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zusammen mit Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Kyoto, Shanghai und Weimar mit der Ästhetik der japanischen Kunsttraditionen im Vergleich zu den westlichen Künsten.

more
Published: 03 July 2019

Letzte Veranstaltung der Bauhaus Digital Masterclass im Sommersemester 2019

Am morgigen Donnerstag, den 4. Juli 2019 referiert um 19 Uhr Prof. Beate Ochsner von der Universität Konstanz zum Thema »Technomediation. New Norms & Standards for a smart(er) hearing future«. Der Vortrag findet im Seminarraum 015 in der Bauhausstraße 11 in Weimar statt. Am Freitag gibt die Referentin außerdem einen ganztägigen Workshop an der Fakultät Medien.

more
Published: 26 June 2019

»Bauhaus Orbits« visualisiert historische Bauhaus-Diskurse

Studierende im Studiengang MediaArchitecture der Bauhaus-Universität Weimar stellen vom 3. bis 14. Juli 2019 im Foyer der Universitätsbibliothek die Installation Bauhaus Orbits aus, die historische Bauhaus-Diskurse mit zeitgenössischen Mitteln erlebbar macht.

more
Published: 19 June 2019

Mastertagung Medienwissenschaft

Am 12. Juli 2019 veranstalten Studierende des Masterstudienganges Medienwissenschaft im Rahmen der summaery wieder eine Tagung in der Villa Dürckheim (Cranachstraße 47) in Weimar. Jahresthema diesmal ist: »Utopiebekenntnisse«. Alle Interessierten sind eingeladen mit Studierenden von der Bauhaus-Universität Weimar und Gästen aus unterschiedlichen Universitäten und Forschungsrichtungen einen Nachmittag lang über Utopien nachzudenken. Bis zum 25. Juni können noch Beiträge eingereicht werden.

more
Published: 18 June 2019

Summer School am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medien

Von 22. bis 29. Juni 2019 geht die international renommierte Princeton-Weimar Summer School for Media Studies in die neunte Runde.

more
  • previous
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • next

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral Projects in Media Studies
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active