Was lerne ich im Master Medienmanagement? Warum sollte ich nach Weimar kommen? Was sind die Besonderheiten am Weimarer Studienmodell? - Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen unsere Lehrenden aus dem Fachbereich Medienmanagement.
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Die Professur Marketing und Medien beschäftigen sich mit den Medien, die im Marketing eingesetzt werden, und mit Marketing für Medienunternehmen, Medienprodukte, Medienkonsumenten und auf Medienmärkten. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre stehen die Themen Kommunikation und Markenführung, Medieninnovationen und digitale Geschäftsmodelle, Soziale Netzwerke, Entrepreneurial Marketing, internationale Markteintrittsstrategien sowie empirische Marktforschung. Dabei wird auf theoriebasierte, quantitativ-empirische Forschungsmethodik zurück gegriffen.
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Leitidee der Professur Medienökonomik ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit medienökonomischen und medienpolitischen sowie angrenzende und weitere wirtschaftspolitisch relevante Themen. Theoretischer Background sind hierbei zentral die Bereiche der Industrieökonomik, Wettbewerbsökonomik und Institutionenökonomik. Näheres zur Forschung erfahren Sie unter „Forschung“.
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Digitalisierung und Vernetzung haben die Strukturen der Medienbranche fundamental verändert. Das gilt auch für die Organisation von Arbeit und Beschäftigung. Die Juniorprofessur befasst sich schwerpunktmäßig mit den entstehenden Organisations-, Koordinations- und Arbeitsformen, die öffentliche Kommunikation unter den Bedingungen digitaler, vernetzter Medien neu organisieren. Besondere Aufmerksamkeit liegt gegenwärtig auf Neugründungen und Start-ups im Journalismus, auf innovativen Arbeitsformen sowie den Potenzialen eines datengetriebenen Medienmanagements.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active