Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 24 February 2025

Medienbericht: Konzept aus Weimar für das Nachkriegs-Syrien

Fast 15 Jahre Krieg haben aus vielen Städten in Syrien eine Trümmerwüste gemacht. Der syrische Baustoffexperte Prof. Al-Swaidani, der zurzeit als Gastwissenschaftler am IAB in Weimar forscht und lehrt, schlägt für den Wiederaufbau ein Vorort-Recycling vor. Wie dies gelingen kann, soll im Rahmen eines internationalen Fachworkshops Ende April an der Bauhaus-Universität Weimar diskutiert werden. Im MDR-Interview verrät Mitorganisator Prof. Tom Lahmer, Dekan der Fakultät Bau und Umwelt, wie die Zusammenarbeit entstand und was geplant ist.

more
Published: 18 February 2025

WHO IS: Prof. Patrick Staubach

An der Fakultät Bau und Umwelt wirken viele Menschen. Ob Studium, Forschung, Lehre oder Verwaltung - jede*r von ihnen hat eine eigene Geschichte, die ihn oder sie mit Weimar verbindet. In unserer Artikelserie porträtieren wir ihre Gedanken und Ideen in Form eines persönlichen Interviews. Dieses Mal sprachen wir mit Professor Patrick Staubach, Leiter der Professur Geotechnik.

more
Grafik: TABLE TALK@MENSA, Drittmittelprojekte sichtbar machen
Published: 14 February 2025

TABLE TALK@MENSA: »Drittmittelprojekte sichtbar machen«

Sie haben erfolgreich Fördermittel für Ihr Forschungsprojekt eingeworben – doch nun stehen Sie vor der Frage, wie Sie die Öffentlichkeitsarbeit so gestalten, dass sie den Förderrichtlinien entspricht. Was müssen Sie beachten? Welche Maßnahmen sind vorgeschrieben, und wie dokumentieren Sie diese korrekt?

more
Seit September 2024 leitet Patrick Staubach die Professur Geotechnik an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Mattias Eckert
Published: 13 February 2025

Professur für Geotechnik in Weimar neu besetzt: Antrittsvorlesung am 19. Februar

Am 1. September 2024 wurde Patrick Staubach zum Universitätsprofessor für Geotechnik an der Bauhaus-Universität Weimar ernannt. Im Laufe seiner akademischen Karriere spezialisierte er sich auf numerische Methoden und Anwendungen, insbesondere im Bereich Offshore-Windenergieanlagen. Anlässlich seiner Berufung lädt Prof. Staubach alle Interessierten zur öffentlichen Antrittsvorlesung am 19. Februar 2025 um 16.30 Uhr in den Hörsaal A in der Marienstraße 13 ein. Thematisiert werden »Beiträge der Geotechnik im Hinblick auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts«.

more
Published: 05 February 2025

Medienbericht: Besuch der Bundesbauministerin in Weimar

Das bundesweite Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen in Weimar sollte eigentlich schon längst gegründet sein. Ein Ortstermin mit Bundesbauministerin Klara Geywitz am 4. Februar 2025 sollte nun klären, wie es weitergeht. Das MDR Thüringen Journal begleitete den Termin am IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.

more
Published: 31 January 2025

Junge Talente erforschen die Welt von morgen: Regionalwettbewerb »Jugend forscht Mittelthüringen« an der Bauhaus-Universität Weimar

Unter dem Motto »Macht aus Fragen Antworten« findet der 30. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen am Mittwoch, 26. Februar 2025, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Universität gemeinsam mit der Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar den renommierten Nachwuchswettbewerb.

more
Published: 29 January 2025

Medienbericht: Forschung zu intelligentem Beton in Weimar

Das MDR Thüringen Journal war zu Gast am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde und berichtet über das Forschungsprojekt »Stimucrete«. Projektleiterin Luise Göbel, Juniorprofessorin für Werkstoffmechanik, erklärt, was ihr Team vorhat und warum der Baustoff Beton ein zentraler Hebel für die Bauindustrie ist. Der Bericht ist bis 27.07.2025 in der ARD Mediathek verfügbar.

more
Published: 16 January 2025

Stehen, warten, fahren – Ampeln als Medien des Verkehrsflusses

Im Rahmen der Forschungswerkstatt »Dimensionen des ruhenden Verkehrs« wirft Prof. Dr. Florian Sprenger von der Ruhr-Universität Bochum einen medienwissenschaftlichen Blick auf Ampeln, die Verkehr fließen und wiederum auch ruhen lassen. Interessierte sind herzlich eingeladen seinem Gastvortrag am Montag, den 27. Januar 2025, um 19.00 Uhr, Raum 116 im van-de-Velde-Bau der Bauhaus-Universität Weimar zu folgen. Am darauffolgenden Tag findet ein ergänzender Workshop ab 9.15 Uhr in der Universitätsbibliothek statt, welcher ebenfalls öffentlich ist.

more
Markus Boden von der Bauhaus-Universität Weimar wurde für seinen digitalen BIM-Check vom RKW Kompetenzzentrum und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgezeichnet. Foto: Dana Höftmann
Published: 16 January 2025

Digitalisierung auf dem Prüfstand: Markus Boden gewinnt IT-Nachwuchswettbewerb

Im Rahmen der Weltleitmesse »BAU 2025« in München wurden am 14. Januar 2025 junge Nachwuchstalente aus der Bauwirtschaft vom RKW Kompetenzzentrum ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist Markus Boden, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Bau und Umwelt der Bauhaus-Universität Weimar. Mit einem kostenlosen Digitalisierungscheck für kleine und mittelständische Unternehmen der Bauindustrie überzeugte er die Jury und gewann den ersten Platz in der Kategorie »Baubetriebswirtschaft«. Noch bis Freitag ist die Universität mit einem Stand auf der Messe vertreten.

more
Prof. Mike Schlaich, Partner im Ingenieurbüro schlaich bergermann partner und Professor an der TU Berlin, hält einen Gastvortrag an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: sbp, Andreas Martin
Published: 09 January 2025

Bauen in Afrika: Brückenexperte Mike Schlaich hält Gastvortrag in Weimar

Zwölf Länder in 150 Tagen: Der mehrfach ausgezeichnete Bauingenieur Prof. Mike Schlaich, Partner im Ingenieurbüro schlaich bergermann partner und Professor an der TU Berlin, absolvierte eine lehrreiche Reise quer durch Afrika. Entlang der legendären Route »Cape to Cairo« erkundete er Straßen, Schienen und Brücken, um die Bauingenieurkunst und -geschichte des afrikanischen Kontinents besser kennenzulernen. Seine Erfahrungen schildert er am 16. Januar 2025 im Rahmen der Vortragseihe einBlick an der Fakultät Bau und Umwelt der Bauhaus-Universität Weimar. Interessierte sind herzlich um 17 Uhr in den Hörsaal A in der Marienstraße 13 eingeladen. Der Eintritt ist frei.

more
  • previous
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active