Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Veranstaltungsplakat Science Mile Q3. Grafik: Beatrice Girth
Published: 11 July 2023

Wissenschaft erleben: offene Labore, Führungen und Experimente am summaery-Freitag

Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar entdecken, das geht zur Jahresschau summaery2023 besonders gut und am Freitag, 14. Juli 2023, am besten. Dann öffnet die Fakultät Bauingenieurwesen zur SCIENCE MILE Q3 ihre Forschungsräume.

more
Die Projektbeteiligten Henrieke Fritz und XX im Gespräch. Foto: Nina-Marie Luderer / Bauhaus-Universität Weimar
Published: 07 July 2023

Sneak Peek summaery2023: Bauingenieurwesen

Welche Projekte werden in diesem Jahr zur summaery ausgestellt? Wir geben Einblicke. An der Professur Stahl- und Hybridbau untersucht derzeit die wissenschaftliche Mitarbeiterin Henrieke Fritz die Materialeigenschaften von italienischem Bambus. Gemeinsam mit Bachelorstudent Justus Neu berichtet sie von ihrem Forschungsvorhaben und zeigt, wie uns die Materialeigenschaften von Bambus zukünftig im Bausektor weiterhelfen können.

more
Absolvent Jan Lüning wurde mit dem ersten Platz des Schöck BAU-Innovationspreis_digital geehrt. Foto: Professur Baubetrieb und Bauverfahren.
Published: 07 July 2023

master's thesis receives Schöck Innovation Award Digital

Jan Lünig awarded the Schöck Innovation Prize digital for his Master’s thesis.

more
Jedes Jahr im Juni lädt das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) an der Bauhaus-Universität Weimar zum fachlichen Austausch und Networking ein. Foto: Sebastian Rau
Published: 06 July 2023

Impressionen vom Sommer-Kolloquium des Konstruktiven Ingenieurbaus

Am 28. Juni 2023 lud das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) zum traditionellen Sommerfest und dem dazugehörigen Forschungskolloquium ein. Rund 100 Gäste aus Forschung, Praxis und Verwaltung, darunter Präsident Peter Benz, nutzen die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Networking.

more
SOULMACHINE  ist ein eigens entwickeltes Concept-Car, in dem das Publikum auf einer Fahrt durch den Stadtraum die Entwicklung des autonomen Fahrens live erleben und interaktiv mitgestalten kann. Foto: Gernot Wöltjen
Published: 30 June 2023

Mit dem Zukunftstaxi durch Erfurt

Vom 4. bis 9. Juli laden Mobilitätsexpert*innen der Bauhaus-Universität Weimar zu einer besonderen Tour durch die Thüringer Landeshauptstadt ein: Bei einer Performance, die autonomes, KI-gesteuertes Fahren simuliert, können Neugierige den Stadtraum Erfurt erkunden. Die Fahrt mit der »Soulmachine« ist Teil der Veranstaltung »Bauhaus.MobilityLab – NEXT«, bei der aktuelle Forschungsergebnisse zu Künstlicher Intelligenz in Mobilität, Logistik und Energie präsentiert werden.

more
Key Visual der summaery2023/ Beatrice Girth
Published: 29 June 2023

»23:gardens« auf dem Campus und in der Stadt Weimar – Jahresschau summaery2023 der Bauhaus-Universität Weimar

Mitten im Hochsommer, wenn die Natur ihre Hochzeit erlebt, steht auch der Campus der Bauhaus-Universität Weimar im übertragenen Sinne in »voller Blüte«. Es wird gestaltet, gehängt, geräumt, gebaut – alles konzentriert sich auf das Ende der Vorlesungszeit und die Jahresschau »summaery2023«. Unter dem Motto »23:gardens« findet diese vom 13. bis 16. Juli 2023 statt und präsentiert kluge Ideen, praktische Lösungen für den Alltag, weit in die Zukunft blickende Projekte, Performances, Filmvorführungen, Kunstausstellungen. Nahezu 200 Einzelprojekte und Studienergebnisse können vier Tage lang auf dem gesamten Campus und im Stadtraum Weimars besucht und erlebt werden.

more
Published: 29 June 2023

Medienbericht: Hitzefalle Deutsche Bahn

Im Interview mit Spiegel Online erläutert Dr. Hayder Alsaad, Leiter der AG Raumklima an der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar, warum es im ICE zum Hitzestau kommen kann und welche Maßnahmen für Linderung im Notfall sorgen können (kostenpflichtiger Artikel).

more
Published: 13 June 2023

Promovierenden-Seminar der »Fachgruppe Bauchemie« in Weimar

Die Professur »Bauchemie und Polymere Werkstoffe« unterstützt seit vielen Jahren den wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Promotion. Dazu gehört auch die Förderung des persönlichen Austausches im Rahmen von Promovierenden-Seminaren, welche regelmäßig von der Fachgruppe »Bauchemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V.« (GDCh) durchgeführt werden. Vom 31. Mai bis 2. Juni fand die Veranstaltung auf dem Gelände der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte in Weimar statt.

more
The new presidium team at Bauhaus-Universität Weimar from left to right: Chancellor Dr. Horst Henrici, Dr. Ulrike Kuch, Vice President for Social Transformation, Dr. Simon Frisch, Vice President for Teaching and Learning, President Prof. Peter Benz and Prof. Dr. Timon Rabczuk, Vice President for Research and Projects. Photo: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok
Published: 07 June 2023

Neues Präsidium: Prof. Dr. Timon Rabczuk ist Vizepräsident für Forschung und Projekte

Am heutigen Mittwoch, 7. Juni 2023, hat der Senat der Bauhaus-Universität Weimar drei neue Vizepräsident*innen bestätigt und folgte damit den Vorschlägen von Präsident Prof. Peter Benz. Für eine Amtszeit von insgesamt drei Jahren wurde Dr. Simon Frisch als Vizepräsident für Lehre und Lernen, Dr. Ulrike Kuch als Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation und Prof. Dr. Timon Rabczuk als Vizepräsident für Forschung und Projekte gewählt. Ab sofort werden die drei neuen Präsidiumsmitglieder gemeinsam mit Präsident Prof. Peter Benz und Kanzler Dr. Horst Henrici die Universität leiten.

more
Published: 06 June 2023

Update: Mobilitätsexperiment in Erfurt wird fortgesetzt

Vor einem Monat wurden Erfurter*innen aufgerufen, sich an einer Mobilitätsstudie im Rahmen des »Bauhaus.MobilityLab« zu beteiligen, um der Forschung einen Einblick in ihr Mobilitätsverhalten zu gewähren. Nachdem rund 3000 Freiwillige einen Online-Fragebogen ausgefüllt haben, testeten 700 von ihnen im Mobilitätsexperiment eine Smartphone-App und zeichneten ihre alltäglichen Wege auf. Nun geht das Mobilitätsexperiment in die nächste Runde.

more
  • previous
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active