Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Eine Gruppe von Personen steht vor einer Ziegelwand
Published: 30 April 2024

Gewinner*innen des Startup-Programmes neudeli-Fellowship im Sommersemester 2024 stehen fest

Am 26. April 2024 sind in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt die Gewinner*innen im Startup-Programm neudeli Fellowship ausgewählt worden. Mit der Förderinitiative unterstützt die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar Studierende, Mitarbeitende und Alumni, die innovative Ideen und technologische Ansätze mit wirtschaftlichem Potenzial vorantreiben möchten.

more
Vom 25. April bis 14. Juli gastiert die Ausstellung Queens of Structure auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Published: 30 April 2024

Wanderausstellung »Queens of Structure« ist eröffnet

Mit einem Gastvortrag der Bauingenieurin Prof. Agnes Weilandt sowie Grußworten von Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar und weiteren Organisator*innen der Ausstellung wurde die Open-Air-Gallerie am Donnerstag, den 25. April 2024 feierlich in Weimar eingeweiht. Noch bis 14. Juli werden die Portraits berühmter Bauingenieurinnen auf der Freifläche neben dem Hauptgebäude ausgestellt.

more
Photo: Carolin Wick
Published: 26 April 2024

CITY CYCLING 2024: For More Cycling in Weimar

In 2023, Climate Alliance, which is the largest European city network dedicated to climate protection, is once again calling on municipalities and their inhabitants to cycle as many kilometres as possible for three weeks between May and September to help support climate protection and promote cycling. Weimar will be participating in »CITY CYCLING« from 1 to 21 May 2024. The Bauhaus-Universität Weimar will take part for the third time and warmly invites all university members to join our team.

more
Auf dem Gelände der Vereinsbrauerei Apolda befindet sich eine Wasserstofftankstelle sowie ein Brennstoffzellen-Gabelstapler, der Leergut transportiert. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Professur Energiesysteme
Published: 22 April 2024

Wasserstofftag Apolda - Zukunftstechnologien schon heute erleben

Unter Federführung der Professur Energiesysteme an der Bauhaus-Universität Weimar entstand in Apolda ein nachhaltiges Wasserstoff-Versorgungssystem für die Vereinsbrauerei der Thüringer Kreisstadt . Am 26. April 2024 können Interessierte die Wasserstoffanlagen von 13 bis 17 Uhr erstmals öffentlich besichtigen. Ergänzend vermittelt eine Pop-Up-Ausstellung auf dem Brauereigelände Hintergrundinformationen zur Elektrolyse und der Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger. Der Eintritt ist frei.

more
Mit weiblichen Vorbildern aus Forschung und Praxis möchte die Bauhaus-Universität Weimar junge Frauen ermutigen eine Ingenieurlaufbahn einzuschlagen. Foto: Barbara Proschak
Published: 19 April 2024

»Queens of Structure«: Vorbilder für junge Bauingenieurinnen

Mit einer Open-Air-Ausstellung und begleitenden Gastvorträgen rückt die Bauhaus-Universität Weimar im Sommersemester 2024 die Leistungen weiblicher Führungskräfte im Ingenieurwesen in den Fokus. Gezeigt werden 18 Portraits von erfolgreichen Bauingenieurinnen, die vor allem Frauen ermutigen sollen, eine Ingenieurslaufbahn einzuschlagen. Zur Vernissage am 25. April ist die Ingenieurin Agnes Weilandt zu Gast und referiert über die spannende Frage: Wie wollen wir zukünftig planen und bauen?

more
Published: 11 April 2024

Fakultät Bau und Umwelt begeht »Semester-Opening«

Am 10. April läutete die »Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften« (kurz: Bau und Umwelt) das Sommersemester 2024 im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar ein. Gemeinsam mit hunderten Gästen zelebrierten Forschende, Lehrende und Studierende das 70. Jubiläum sowie die Neuausrichtung der Fakultät in einem bunten, geselligen Rahmen.

more
Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto »Plan B«.
Published: 27 March 2024

Nachhaltigkeit im Fokus: Weimarer Ingenieur*innen setzen auf »Plan B«

Vor 70 Jahren wurde die Fakultät Bauingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB), heute Bauhaus-Universität Weimar, gegründet. Seither haben sich die Anforderungen der Baubranche stark verändert. Um Herausforderungen wie der Energie- und Klimakrise, der Digitalen Revolution und dem Fachkräftemangel im Ingenieurbereich zu begegnen, wird die Fakultät ab April 2024 unter verändertem Namen strategisch neu ausgerichtet. Zukünftig setzen Forschung und Lehre verstärkt auf nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen.

more
Die Station verwendet ein hochsensibles Seismometer, das die Registrierung selbst weit entfernter Erdbeben möglich macht. Die Visualisierung der Daten erfolgt in Echtzeit. Foto: Barbara Proschak
Published: 14 March 2024

»bauhaus under ground« - Seismische Station ab März wieder in der Parkhöhle

Mit der Wiedereröffnung der Weimarer Parkhöhle am 21. März ab 15 Uhr kehrt auch das beliebte Erdbebenmessgerät der Bauhaus-Universität Weimar an seinen angestammten Platz zurück. Nach zwei Jahren Umbauphase durch die Klassik-Stiftung Weimar ist der Seismograph des Erdbebenzentrums (EDAC) nun auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

more
Prof. Hans-Joachim Bargstädt (zweiter von links), Jun.-Prof. Anastasia Athanasiou und Prof. Jürgen Melzner (v.ln.r.) hielten Vorträge auf der Konferenz in Addis Abeba. Foto: Professur Baubetrieb und Bauverfahren.
Published: 13 March 2024

Äthiopien im Wandel: Internationale Konferenz thematisiert nachhaltige Infrastruktur

Vom 26. Februar bis zum 2. März 2024 reisten Vertreter*innen der Bauhaus-Universität Weimar nach Addis Abeba, um sich vor Ort mit Akteur*innen aus der Bauindustrie, dem öffentlichen Sektor, der Wissenschaft und Zivilgesellschaft über einen nachhaltigen und florierenden städtischen Wandel in Äthiopien auszutauschen. Ziel der gemeinsam mit dem »Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development« (EiABC) ausgerichteten Konferenz »Building a Resilient Infrastructure (BRI) - Towards Sustainable Urban Transition« war die internationale Vernetzung, um konkrete Maßnahmen und Aktionspläne für Äthiopiens Zukunft zu entwickeln.

more
Der 22. Thüringer Werkstofftag findet an der Bauhaus-Universität Weimar statt und steht unter dem Motto »Ressourcenschonung und Energieeffizienz«. Foto: Guido Werner
Published: 08 March 2024

Netzwerktreffen für Ressourcenschonung und Energieeffizienz

Globale Herausforderungen, wie der Klimawandel und die zunehmende Ressourcenknappheit, erfordern ein Umdenken in der Werkstoffforschung. Thüringens Innovationstreiber setzen auf nachhaltige Baustoffe, Recycling und geschlossene Stoffkreisläufe. Beim Branchentreff »Thüringer Werkstofftag« am 11. März 2024 an der Bauhaus-Universität Weimar stehen Impulsvorträge, Poster-Pitch und Industrieausstellung auf der Agenda. Die Teilnahme ist kostenfrei.

more
  • previous
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active