Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Die Teilnehmenden des Workshops nehmen den Weimarer Stadtverkehr unter die Lupe. Foto: Gregor Salobir
Published: 04 July 2024

Wie kann der Verkehr in Weimar besser funktionieren?

Auf diese Frage suchen Studierende vom 8. bis 12. Juli Antworten in einem internationalen Workshop. Studierende aus sieben Ländern sind bei dem Workshop »City & Traffic« an der Bauhaus-Universität Weimar dazu aufgerufen, den Stadtverkehr in Weimar neu zu denken. Die Ergebnisse werden im Rahmen der »summaery2024« am Freitag, 12. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr in der Schwanseestraße 13 präsentiert.

more
Prof. Dr. Tom Lahmer. Photo: Matthias Eckert
Published: 03 July 2024

BAUHAUS.INSIGHTS: Professor Lahmer, warum brauchen wir einen »PLAN B«?

In wenigen Tagen startet die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, die summaery2024. Traditionell rotiert die Federführung zwischen den vier Fakultäten. In ihrem Jubiläumsjahr ist die Fakultät Bau und Umwelt für das Motto und die Gestaltung der summaery verantwortlich. Weithin sichtbar in großen Lettern ist der PLAN B auf den Plakaten inzwischen im Stadtraum präsent. Uns interessiert, welche Gedanken hinter den fünf Buchstaben liegen. Und was Besucher*innen auf der summaery2024 ab dem 11. Juli vier Tage lang sehen und erleben können. Für unsere Serie BAUHAUS.INSIGHTS haben wir Prof. Dr. Tom Lahmer, Dekan der Fakultät Bau und Umwelt, dazu befragt.

more
Published: 03 July 2024

Gastwissenschaftler Prof. Liew erhält Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis

Der mit 100.000 Euro dotierte Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis für Experten der Mechanik und nachhaltigen Ingenieurwissenschaften geht 2024 an Prof. Dr. Kim Meow Liew von der City University of Hong Kong. Nominiert wurde er von der Bauhaus-Universität Weimar. Dort wird Liew am Institut für Strukturmechanik (ISM) während seines Forschungsaufenthalts ab diesem Sommer unter anderem an der Entwicklung neuartiger selbstheilender Materialien arbeiten, die in der Verkehrsinfrastruktur Anwendung finden. Beispielsweise kann Beton unter bestimmten mechanischen oder chemisch-physikalischen Voraussetzungen Risse selbst wieder abdichten. So verlängert sich die Haltbarkeit des Materials und Renovierungskosten werden reduziert.

more
European map with the marked locations of the partner universities.
Published: 01 July 2024

BAUHAUS4EU European University Alliance Receives 14.4 Million Euros in Funding from the European Commission

The Bauhaus-Universität Weimar’s »BAUHAUS4EU« application for the EU’s »ERASMUS + European Universities« initiative has been approved. Together with nine other partner universities from across Europe, the Bauhaus-Universität Weimar will be receiving 14.4 million euros over the next four years. This means that BAUHAUS4EU now belongs to the 64 » European University Alliances« funded by the EU Commission.

more
Published: 26 June 2024

Bundeszentrum für nachhaltiges Bauen kommt nach Weimar

Der Haushaltsausschuss des Bundestags erteilte am 26. Juni 2024 grünes Licht für die Errichtung eines »Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen«. Im laufenden Jahr stellt der Bund dafür zunächst 3,6 Millionen Euro bereit. Darüber hinaus sind weitere Mittel in Höhe von 65 Millionen Euro bis 2028 eingeplant. Mit seinem Standort in Weimar wird Thüringen damit eines der beiden Gründungsmitglieder für das neue Institut. Die Beteiligung anderer Länder ist zu späteren Zeitpunkten möglich, berichtet das Thüringer Ministerium für Wirtschaft Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).

more
Lena Haubner and Hannes Naumann (with Fauna) in front of their »summaery2024«-design. Photo: Marit Haferkamp
Published: 21 June 2024

BAUHAUS.INSIGHTS: Welche Idee steckt hinter der Grafik zur »summaery2024«?

Mitte Juli ist es wieder soweit: Vom 11. bis 14. Juli präsentieren Studierende und Lehrende aller Fakultäten ihre Projekte, an denen sie im vergangenen Studienjahr gearbeitet haben. Der Campus wird zur Ausstellungs- und Tanzfläche, zum Ort der Begegnung und des Austausches, man sieht sich wieder oder lernt sich neu kennen. Es ist wieder summaery.

more
Questions on Starting Your Studies? From June to October, Bauhaus-Universität Weimar students will be offering help via Instagram or e-mail. Photo: Dominique Wollniok
Published: 21 June 2024

Auf Augenhöhe: Abiturient*innen fragen – Studierende antworten

Ob auf Instagram oder per E-Mail – Von Juni bis Oktober bietet die Bauhaus-Universität Weimar eine digitale Beratung für Studieninteressierte der Fakultäten Medien sowie Bau und Umwelt an. Das Besondere: Beantwortet werden alle Fragen rund um Studium und Bewerbung von sechs Bachelorstudierenden. Das Angebot ist kostenfrei und soll den Start ins Studium erleichtern.

more
The area in front of the Audimax offers an ideal space for the pilot project: It’s bright, easily accessible and has wifi access. Photo: Andreas Wolter
Published: 21 June 2024

New Co-Working Space Opens in the University Library Foyer

A familiar space reimagined: Since mid-June, students have been able to come together in the foyer of the University Library in the new co-working space. The space, which opened on 13 June 2024 as part of the »Night of Writing«, is still somewhat of an insider secret, but is becoming more popular.

more
The Bauhaus-Universität Weimar team at the awards ceremony. Photo: Florian Kleiner
Published: 18 June 2024

Auf Erfolgskurs: Preisregen für Weimars Betonkanuten

Am 14. und 15. Juni fand die 19. Betonkanu-Regatta in Brandenburg an der Havel statt. Mehr als 1.000 Studierende aus sechs Ländern waren angetreten, um zu beweisen, dass Beton schwimmen kann. Noch nie zuvor waren so viele Teams angemeldet – Mit dabei: 32 Studierende der Fakultät Bau und Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar. Ob Wettkampf, Konstruktion oder Design – Weimar überzeugte auf ganzer Linie und gewann fast alle Kategorien.

more
Veranstaltungsplakat, Gestaltung: Dana Höftmann
Published: 17 June 2024

einBlick#79: Gastvortrag zu Bogenbrücken in Peru

Im Rahmen der Wanderausstellung Queens of Structure sowie der einBlick-Vortragsreihe berichtet die Alumna Donata Trost über ihre Erfahrungen beim spanischen Ingenieurbüro Carlos Fernandez Casado, S.L. in Lima. Dort war sie als Planungsingenieurin tätig und für den Bau verschiedener Brücken zuständig. Welche Herausforderungen vor Ort zu meistern waren, berichtet sie exklusiv in einem Gastvortrag. Interessierte sind herzlich am Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen.

more
  • previous
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active