Bauwerksüberwachung

Die Versuchstechnische Einrichtung leistet mit Beratung und technischen Lösungen Beiträge zur Prüfung und Überwachung von Bauwerken des Konstruktiven Ingenieurbaus. Im Folgenden ist eine Auswahl an Projekten aufgeführt.

Überwachte Türme der Marktkirche Halle
Überwachte Türme der Marktkirche Halle
Überwachte Türme der Marktkirche Halle
Überwachte Türme der Marktkirche Halle
Rippengewölbe der Marktkirche Halle
Rippengewölbe der Marktkirche Halle
Applizierte Wegaufnehmer zur Rissüberwachung
Applizierte Wegaufnehmer zur Rissüberwachung

Messtechnische Langzeitüberwachung der Marktkirche Halle

Die Versuchstechnische Einrichtung ist durch die Stadt Halle seit 1998 mit einem kontinuierlichen Monitoring im Rahmen der Bauwerkserhaltung und -sanierung an der Marktkirche Halle beauftragt. Die Arbeiten umfassen dabei Messungen von Pfeilerdeformationen im Kirchenschiff mit Seilzuggebern, Rissfortschrittsmessungen mithilfe von induktiven Wegaufnehmern, die Deformationsverfolgung der Blauen Türme mittels Wegaufnehmern und Neigungssensoren sowie die Datenfernüberwachung und Datenaufbereitung für Zustandsbewertung und Sanierungsplanungen.

Dom Halle
Dom Halle (Foto: Steffen Schellhorn)
Dom Halle
Dom Halle
Applizierte Wegaufnehmer zur Rissfortschrittsüberwachung
Applizierte Wegaufnehmer zur Rissfortschrittsüberwachung

Messtechnische Langzeitüberwachungsarbeiten am Dom Halle

Die Versuchstechnische Einrichtung beteiligt sich mit einem kontinuierlichen Rissmonitoring an Überwachungsarbeiten am Dom Halle. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf die Überwachung von Rissveränderungen auf der Hangseite zum Mühlgraben mithilfe von Wegaufnehmern, die Datenfernüberwachung und die Datenaufbereitung für die Zustandsbewertung.