In der heutigen Material- und Objektkultur sind aufwändig gestaltete Oberflächen selten geworden. Diese Entwicklung hat ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert, und Ornament und Dekor im Design sind seitdem Gegenstand zahlreicher historischer und aktueller Diskussionen. Die Arbeit untersucht die Transformation von der handwerklichen über die industrielle bis hin zur digitalen Fertigung. Die Reliefs werden mit digitalen Fertigungsmethoden wie 3D-Druck, CNC-Fräsen und fotorealistischem Rendering erstellt. Sie sollen eine visuelle und gleichzeitig taktile Erfahrung der Bilder ermöglichen. Die historische und emotionale Verbindung wird anhand von Waldzustandsrelikten untersucht. Diese Objekte weisen durch ihren dekorativen und ornamentalen Charakter auf zeitgenössische Probleme hin und sollen die generischen Medien durch ihre haptischen und visuellen Eigenschaften ergänzen.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active