Mehr als drei Viertel der indischen Landbevölkerung sind beim Kochen und Erhitzen von Wasser auf feste Brennstoffe wie Holz, getrockneten Kuhmist und Plastikabfälle angewiesen. Diese Praxis führt zu erheblichen Gesundheits- und Umweltproblemen. Durch das Einatmen von Rauch, der beim Kochen mit festen Brennstoffen in Innenräumen entsteht, sterben jedes Jahr Zehntausende von Menschen, die meisten davon Frauen und Kinder. Außerdem sind in den letzten 20 Jahren aufgrund dieser Abhängigkeit von Brennholz große Teile der indischen Naturwälder verloren gegangen, was die biologische Vielfalt und die Lebensgrundlage von Millionen Menschen bedroht.
In Anbetracht der 300 bis 330 Sonnentage in Indien pro Jahr und der fortschreitenden Einführung der Photovoltaik besteht das Ziel darin, eine kostengünstige Möglichkeit zur Speicherung von Energie für die Warmwasserbereitung zu schaffen und gleichzeitig einen Beitrag zur Integration der erneuerbaren Energieerzeugung in das nationale Netz zu leisten. TESS, das thermische Energiespeichersystem, ist eine Sandbatterie, die überschüssige erneuerbare Energie in Form von Wärme speichert, um sie bei Bedarf zu nutzen.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active