Etwa 1/3 der für den menschlichen Verzehr hergestellten Lebensmittel landen u.a. aufgrund von fehlendem Wissen über deren Lagerung im Müll. Die fehlerhafte Lagerung führt besonders bei Gemüse und Obst zu erheblicher Beeinträchtigung in ihrer Haltbarkeit und ihren Nährwerten. Daher beschäftigt sich diese Arbeit mit der fachgerechten Lagerung von verschiedenen Gemüse- und Obstsorten durch traditionelle, materialbasierte und low-tech. Kühlungsmethoden und verschiedene Aspekte des Human-Centered Designs. Dadurch wird ein Lagerungssystem erschaffen, das es VerbraucherInnen ermöglicht, ihr Gemüse und Obst sachgerecht zu lagern, ohne dabei Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Die Arbeit beruht vor allem auf Human-Centered Design, welches durch direkten Kontakt mit Testgruppen in Form von Interviews, Umfragen und Beobachtungen erarbeitet wurde. In der Einordnung der verschiedenen Gemüse- und Obstsorten stützt sich die Arbeit besonders auf das »Lagerungs-ABC« von Marina Klein und beruft sich zudem auf Material- und Kühlungsexperimente verschiedener Projekte.
Die Bachelorarbeit fokussiert sich auf die fachgerechte Lagerung verschiedener Gemüse- und Obstsorten mittels sechs unterschiedlich klimatisierten Lagerungsgefäßen, sowie der nutzerzentrierten Gestaltung und setzt sich so von dem jetzigen State-of-the-Art ab. Damit stellt sie ein Produkt als implementierbaren Lösungsansatz für Lebensmittelverschwendung im Europäischen Haushalt vor.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active