Fin ist die Werkschau der graduierten Produktdesigner an der Bauhaus-Universität Weimar. Vom 11. bis zum 14. Juli 2013 werden im Rahmen des jährlichen Hochschulrundgangs wieder die aktuellen Abschlussarbeiten präsentiert. Die Schau umfasst unter anderem Medizintechnik, Hygieneabläufe, Lernmittel, Lichtatmosphären, Speisezeremonien oder Sterberituale. Zu sehen ist all das auf dem Campus des Studiengangs in der Geschwister-Scholl-Straße 7.
Manche der Entwürfe stellen sich präsenten Problemen, so wie die Arbeit von Viola Ahrensfeld, welche die Desinfektionsabläufe im Krankenhaus untersuchte und einen Desinfektionsmittelspender entwickelte, der auf spezifische Bewegungen am Patientenbett abgestimmt ist.
Andere Entwürfe richten sich an das Bedürfnis nach Spiel und Sinnlichkeit, um das alltägliche Tun durch Freude zu erleichtern. Dies schafft Arvid Häussers Kaffemühle »Kasper« – sie ist ein gutes Beispiel für ein Produkt mit überdurchschnittlich emotionalem Mehrwert. Die sichtbaren, klar unterteilten mechanischen Komponenten und die harmonische Material-Komposition schaffen eine Kreuzung aus Haushaltsgerät und Spielzeug.
Es werden sowohl klassische als auch unkonventionelle Designstrategien gezeigt. Mit jeder Arbeit stellt sich die Frage: wollen wir in dem Kontext leben, den der Entwurf skizziert. Wir, die Graduierten, laden dazu ein, unsere Entwürfe auf unserem Campus zu besuchen.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active