Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies
      • About the Faculty of Art and Design
      • Studying according to the »Weimar Model«
      • Explanatory videos on the artistic and creative studies
      • Summary of the degree programmes
      • Freie Kunst (Fine Art)+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)+
      • Media Art and Design+
      • Produktdesign (Product Design)
        • Product Design (B.A.)
        • Product Design (M.A.)
        • Abschlussarbeiten aus dem Produktdesign
          • FIN – product design graduates+
          • DONE.
            • 13REST3
            • Mit den Händen sehen und schmecken
            • SK8OPIA
            • prepared to repair
            • AnimaTe
            • NODESIGN
            • Skategear
            • Cadeau – Memento – Artefakt
            • Tischlein, deck dich!
            • Al Hadafa
            • Platz machen
            • Tangram
            • Servicerobotik im Alltag
            • Handwerk PLUS
            • Die Ressource Industrieabfall
            • Gute Medizin schmeckt bitter
            • fine control
            • Cargobike
            • alte
            -
          • SUPER SALE+
          • Unboxing+
          • »Synopsis« – Abschlussarbeiten aus dem Produkt-Design 2017+
          • final_final+
          • ~100+
          -
        -
      • Visuelle Kommunikation (Visual Communication)+
      • Doctorate at the Faculty of Art and Design+
      • Scientific disciplines+
      • Bauhaus.Botschafter
      • Disciplines and Staff
      • Information for students applicants+
      • Information for study starters
      -
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Studies
  3. Produktdesign (Product Design)
  4. Abschlussarbeiten aus dem Produktdesign
  5. DONE.
  6. Cadeau – Memento – Artefakt
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Cadeau – Memento – Artefakt

Die Inbesitznahme eines geliebten Gegenstandes ist schwer zu definieren. Der zunehmende Wert von Erinnerung begünstigt die Absichten des Produktes – stellt im Spiegel individueller Persönlichkeiten und Lebensläufe mit den darin enthaltenen aber dennoch schwer verallgemeinerbaren Einsetzungsritualen der Gegenstände und ihrer Bewertung ebenso eine Herausforderung dar. Deshalb werden Erwerb und emotionale Verbindung mit dem Ritus des Schenkens verknüpft.  Durch die Weitergabe als Geschenk entsteht kein reiner Selbstbezug, sondern die zeitliche und emotionale Verknüpfung mit dem Geber, dem Anlass und der Identität zur Zeit dieses Ereignisses, wodurch das Produkt eine retrospektive Funktion einnimmt. Der Besitzer vergegenwärtigt sich im Moment der bewussten Wahrnehmung des Objektes (Dialog, Beschädigung, Veränderung von Ort und Gebrauch) der Beziehung zum Schenker, der Beziehung zum Objekt und sich selbst. Dies verstärken die Objekte durch ihre Eigenschaft, den Zeitverlauf anzeigen zu können. Der mögliche Abschlag der Emaille mit dem mehr und mehr sichtbar werdenden Kupfer besitzt performativen Charakter, der in Kombination der gewählten Materialität (weiße Emaille – Gebrauchsgerät) zu Benutzung und Aneignung auffordert. Der instrumentelle Gebrauch erfolgt als Esswerkzeug und der symbolische als Erinnerungsschwamm.

Die »Störmomente« der Lädierung als ästhetische Aufwertung lösen aktive Wahrnehmung und Wertschätzung aus. Durch die Isolierung auf wenige Teile, wirken diese in ihrem Umfeld besonders. Handwerkliche Fertigung und die Auflagenstärke einer Kleinserie stärken Exklusivität und Wertigkeit. Qualitäten, wie die handwerkliche Herstellung sollten vermittelt werden, um die zweifellos nicht zu unterschätzende, ästhetische Anziehungskraft und Einzigartigkeit zu unterstützen.


Betreuer: Prof. Gerrit Babtist, Dipl. Des. Laura Straßer

prevplayboxnext

  • FIN – product design graduates
  • DONE.
    • 13REST3
    • Mit den Händen sehen und schmecken
    • SK8OPIA
    • prepared to repair
    • AnimaTe
    • NODESIGN
    • Skategear
    • Cadeau – Memento – Artefakt
    • Tischlein, deck dich!
    • Al Hadafa
    • Platz machen
    • Tangram
    • Servicerobotik im Alltag
    • Handwerk PLUS
    • Die Ressource Industrieabfall
    • Gute Medizin schmeckt bitter
    • fine control
    • Cargobike
    • alte
  • SUPER SALE
  • Unboxing
  • »Synopsis« – Abschlussarbeiten aus dem Produkt-Design 2017
  • final_final
  • ~100

Kontakt

Susann Paduch

E-Mail: susann.paduch[at]uni-weimar.de

Pressekit herunterladen

Pressekit von Susann Paduch

Quicklinks

  • Information for students applicants
  • Study Regulations
  • Programme on Instagram
  • B-A-D.cloud
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active