Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies
      • About the Faculty of Art and Design
      • Studying according to the »Weimar Model«
      • Explanatory videos on the artistic and creative studies
      • Summary of the degree programmes
      • Freie Kunst (Fine Art)+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
        • Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen
        • Ideenpool+
        • Alumni+
        • Kulturagenten für kreative Schulen
        -
      • Media Art and Design+
      • Produktdesign (Product Design)+
      • Visuelle Kommunikation (Visual Communication)+
      • Doctorate at the Faculty of Art and Design+
      • Scientific disciplines+
      • Bauhaus.Botschafter
      • Disciplines and Staff
      • Information for students applicants+
      • Information for study starters
      -
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Studies
  3. Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
  4. Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen

Kooperationsvertrag mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. unterzeichnet

Studierende sitzen an einem Tisch und diskutieren
Foto: Daniel Jörg
Logo der LKJ

Pünktlich zum Semesterstart unterzeichnete der Dekan der Fakultät Gestaltung, Prof. Wolfgang Sattler, einen Kooperationsvertrag mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. (LKJ). Gemeinsam mit den Studierenden sollen öffentlichkeitswirksame Strategien für verschiedene Thüringer Museen entwickelt werden.

Im Teilprojekt der LKJ »Kulturelle Bildung macht kompetent!« werden Studierende der Fakultät Gestaltung mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen in konkrete Projekte eingebunden. So startete am 16. April 2015 ein erstes Seminar, das durch ein Workshopangebot von Jörg Wagner, einem mobilen Museumspädagogen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen e.V., ergänzt wird, um die beteiligten Museen und ihre Strategien zu deren Erkundung kennenzulernen.

Ziel des Studienangebotes ist es, für verschiedene Thüringer Museen individuelle Werbemittel, sogenannte Give Aways, zu gestalten, die in deren zukünftige Marketingkonzepte eingebunden und mit dem Thüringer Kulturpass der LKJ kombiniert werden können. Damit werden auch kleinere Thüringer Museen bei ihren öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen unterstützt. Zusätzlich eröffnet sich ihnen die Möglichkeit, das junge Zielpublikum noch stärker für sich zu begeistern. Neben dem Bienenmuseum in Weimar sind das Theatermuseum in Meiningen, das Stadtmuseum in der Beschussanstalt in Zella-Mehlis, das Museum im oberen Schloss in Greiz, sowie das Schloss- und Spielkartenmuseum in Altenburg und das Schillermuseum in Jena am Projekt beteiligt. Die Ergebnisse werden einer größeren Öffentlichkeit zur summaery2015 vorgestellt.

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. (LKJ) ist als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Dach- und Fachverband für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Thüringen. Ihr gehören 15 Mitgliedsverbände mit über 600 Ensembles, Gruppen, Vereinen und Arbeitsgemeinschaften an, um gemeinsam jungen Menschen ein landesweites, vielfältiges Angebot an kultureller Bildung zu sichern. Zu den Arbeitsbereichen gehören: Musik, Tanz, Bildende Kunst, Zirkus, Literatur, Theater, Medien und weitere künstlerische Möglichkeiten. Das Projekt „Kulturelle Bildung macht kompetent!“ ist ein dreistufiges Anerkennungsverfahren, das sowohl die Arbeit der Verbände als auch das Engagement und den Kompetenzerwerb bei Kindern und Jugendlichen durch kulturelle Bildung fördert und stärkt.

Die Kooperation wurde initiiert und wird betreut von Katja Nicke und Daniel Jörg, Projektmanagement LKJ, sowie Andrea Dreyer, Professorin für Kunst und ihre Didaktik an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

Kontakt:
Prof. Dr. Andrea Dreyer
Geschwister-Scholl-Straße 7, Zi. 103
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 32 13 
E-Mail andrea.dreyer[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active