Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies
      • About the Faculty of Art and Design
      • Studying according to the »Weimar Model«
      • Explanatory videos on the artistic and creative studies
      • Summary of the degree programmes
      • Freie Kunst (Fine Art)+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
        • Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen
        • Ideenpool+
        • Alumni+
        • Kulturagenten für kreative Schulen
        -
      • Media Art and Design+
      • Produktdesign (Product Design)+
      • Visuelle Kommunikation (Visual Communication)+
      • Doctorate at the Faculty of Art and Design+
      • Scientific disciplines+
      • Bauhaus.Botschafter
      • Disciplines and Staff
      • Information for students applicants+
      • Information for study starters
      -
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. Studies
  3. Lehramt an Gymnasien Kunst (Fine Art Education)
  4. Kulturagenten für kreative Schulen
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Kulturagenten für kreative Schulen

Lessing forscht – Eine Kooperation mit der Staatlichen Regelschule »Gotthold Ephraim Lessing« in Nordhausen

Logo der Kulturagenten
»Fuchs«, Einstrichzeichnung (Ideenfindung im Projekt »Fabeln«)
»Fuchs«, Einstrichzeichnung (Ideenfindung im Projekt »Fabeln«)

Das Projekt »Lessing forscht« ist ein im Rahmen des Kulturagentenprogramms Thüringens entwickeltes Kooperationsangebot der Staatlichen Regelschule »Gotthold Ephraim Lessing« Nordhausen mit der Bauhaus-Universität Weimar. 

Die erste Phase des Projektes beinhaltete, dass Lehramts-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit den fünften Jahrgängen einmal im Monat ganztägig das entdeckende Lernen in den methodischen Fokus stellten. Vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit im Rahmen einer eigenständigen Schulentwicklung schloss sich eine zweite Kooperationsphase an. Studierende und Lehrende arbeiteten in Tandems gemeinsam an der Planung, Umsetzung und Reflexion offener Unterrichtsprozesse. Dieser Prozess wurde innerhalb eines kunstdidaktischen Begleitseminares an der Bauhaus-Universität Weimar vertiefend, theoriegeleitet diskutiert und ausgewertet.

Das kunstdidaktische Begleitseminar fand unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Dreyer im Rahmen zweier Blockveranstaltungen statt. Dazu trafen sich Studierende und Lehrende in Weimar, um gemeinsam mehr über offene Unterrichtsmethoden des forschenden und entdeckenden Lernens zu erfahren. Dies geschah in intensiven Gesprächen und anhand von Übungen und Beispielen. In Gruppenarbeit planten die Studierenden und Lehrenden die Projekttage, welche gemeinsam an einem von der Schule zur Verfügung gestellten, kompletten Unterrichtstag umgesetzt wurden.

Über die Lessingschule
Die Staatlichen Regelschule »G. E. Lessing« versteht sich als ein Zentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung. Seit 2012 realisiert die Schule mit dem Programm »Kulturagenten für kreative Schulen« eine Anzahl von kleinen und großen experimentellen Projektformaten, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Schule verfolgt dabei das Ziel, ästhetisches Lernen in allen Bereichen kennenzulernen und sich praktisch damit zu befassen. Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, aktiv verschiedene künstlerische Praktiken auszuprobieren und eigenständig Kulturangebote wahrzunehmen. Die außerschulische Zusammenarbeit mit Vereinen, regionalen Firmen und Institutionen, wie die der Bauhaus-Universität Weimar, bildet ein ganzheitliches Schulkonzept.

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Prof. Dr. Andrea Dreyer
Geschwister-Scholl- Straße 7
99425 Weimar
Telefon: 036 43 / 58 32 13
E-Mail: andrea.dreyer[at]uni-weimar.de

Staatliche Regelschule »G. E. Lessing«
Kerstin Facius
Am Salzagraben 4
99734 Nordhausen
Telefon: 036 31 / 97 30 15
E-Mail: regelschule.lessing[at]schulen.nordhausen.de
» www.rs-lessing.de

Kulturagenten
Forum K&B GmbH
Geschäftsstelle »Kulturagenten für kreative Schulen«
Kathleen Hahnemann
Neue Promenade 6
10178 Berlin
Telefon: 030 / 202 15 63 10
E-Mail: kathleen.hahnemann[at]kulturagenten-programm.de

Downloads

» Dokumentation des Projektes herunterladen

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active