Eine Störung im System fällt auf. Etwas ist anders als es sein sollte. Etwas ist anders als man es erwarten würde.
Das Thema wurde hier malerisch umgesetzt. Gemälde hängen an Wänden. So sind sie es gewohnt. Aber was, wenn die Farbe nicht auf dem Bild bleibt? Sie läuft vom Bild, tropft auf das Buch. Doch auch das Buch entkommt. Sollte es nicht, wie auch das Glas, im Bild bleiben? Dort war es ihnen wohl zu langweilig und sie brachen aus ihrer zweidimensionalen Welt, ihrem System, aus. Langeweile – vielleicht ein Grund, um ein System zu stören? Man weiß es nicht.
Isabel Kaminsky
In dieser Arbeit ist die Störung des natürlichen Systems von Leben und Tod gestaltet. Die Verhältnisse zwischen Mensch und Tod wie auch zwischen Mensch und Leben wurden dabei zu zentralen Denkanstößen. Während im Mittelalter der Tod allseits gefürchtet war, integrierte er sich zu Zeiten der Renaissance als einen natürlichen anerkannten Bestandteil jedes Individuums. Heutzutage ist es mit modernsten Techniken in der Medizin möglich, Menschen künstlich am Leben zu halten. Der Tod kann in dem Sinne »überlistet« werden.
Abgeformte Körperteile aus Gips, verbunden durch ein Schlauchsystem setzen sich mit dieser Thematik auseinander. Am Ende bleiben u.a. die Fragen, inwiefern noch von Leben gesprochen werden kann, was dieses ausmacht und ob es richtig ist, dieses zu verlängern.
Sarah Spitzer
Die Idee war drei Gemälde anzufertigen und diese im Rahmen der Ausstellung »Störung im System« zu präsentieren. Die drei 40 x 40 cm großen Leinwände sollen eine gewisse Normalität in einen Ausstellungsraum voller künstlich aufgezeigter bzw. produzierter Störungen bringen. Diese »Normalität« wäre demnach gleichzeitig eine Art Störung im ganzen Konzept des Projektes. Es handelt sich bei den drei Gemälden um Acryl auf Leinwand, die das Motiv einer Tasse aufzeigen, die von links nach rechts betrachtet immer unpräziser wird. Die letzten beiden Werke sind durch eine Wisch- und Schwammtechnik entstanden, indem Schritt für Schritt Farbschichten abgetragen wurden.
Claire d'Incau
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active