Vom Labor zum Projekt / From Laboratory to Project
Neues Museum Weimar
16. Oktober - 29. November 2009
Eine Ausstellung der Fakultät Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar, mit Arbeiten von Studierenden und Alumni aus den Studiengängen der Fakultät Gestaltung sowie von den Partneruniversitäten Tokyo University of the Arts, Pratt Institute, Brooklin/NY, School of the Art Institute of Chicago, Yildiz Technical University Istanbul, Università IUAV di Venezia, Bezalel Academy of Arts and Design (Tel Aviv).
Projektkoordination: Siegfried Gronert, Wolfgang Sattler
Ausstellungskuratoren: Barbara Nemitz, Liz Bachhuber
Ausstellungsorganisation: Thomas von Taschitzki
Horst Michel. Formgestalter in Weimar
Design Zentrum Thüringen und Haus Am Horn, Weimar
26. September - 7. November 2004
Ein Projekt der Fakultät Gestaltung/Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit dem Design Zentrum Thüringen
Projektleitung: Siegfried Gronert, Wolfgang Sattler, Elke Beilfuß, in Zusammenarbeit mit Marion Baumert und Marlis Grönwald
Ausstellungsgestaltung: Liana Franke, Sybill Grützner, Marlen Kopper, Marie Lauenroth, Thomas Mudrich, Kathrin Nachtsheim, Christian Tesch
Umweltzeichen global. Reflexionen über die Aufteilung der Umwelt
Design Zentrum Thüringen, Weimar
4. Februar - 28. März 1999
Wanderausstellung in Bremen u. a.
Ein Projekt der Fakultät Gestaltung/Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit dem Design Zentrum Thüringen und dem Bundesverband für Umweltberatung e.V.
Projektleitung: Siegfried Gronert, Kuno Prey, Cornelie Becker-Lamers
Ausstellungsgestaltung: Esther Engelmann, Sascha Jaeck, Bianca Sandkuhl, Julia Thomas
Wo der Mensch das Haus berührt. Türdrücker der Moderne. Eine Designausstellung zum Anfassen
Deutsches Schloß- und Beschlägemuseum Velbert, Forum Niederberg
17. Januar - 28 Februar 1993
Deutsches Architektur Museum, Frankfurt a. M.
6. März - 12. April 1993
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
10. Juni - 31. Juli 1993
Projektleitung: Siegfried Gronert
Ausstellungsgestaltung: Kunstflug (Heiko Bartels, Volker Fischer, Harald Hullmann)
Das Schöne und die Ware
Der Westdeutsche Impuls 1900-1914. Kunst und Umweltgestaltung im Industriegebiet Museum
Folkwang Essen
25. März - 27. Mai 1984
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active