Bauschild

Das Einfamilienhaus mit Garten stellt ein für viele Menschen scheinbar alternativloses Ideal dar. Nicht wahrgenommen werden ökologische (bspw. Versiegelung und ein höherer Heizbedarf), ökonomische (bspw. die Erschließung für technische Infrastruktur) sowie gesellschaftliche Folgen (wie soziale Ungleichheiten und die Konsolidierung traditioneller Rollenbilder). Diese Kosten trägt die GESAMTGESELLSCHAFT.

Das achtköpfige Forschungsteam hat in Weimar ein Bauschild aufgestellt, und informiert dabei die Stadtgesellschaft über die sozialen, ökologischen und architektonisch-planerischen Krisen des Eigenheims.

_____________

The single-family home with a garden appears to be a seemingly irreplaceable ideal for many people.
What often goes unnoticed are the ecological consequences (e.g., increased land sealing and higher heating needs), economic impacts (e.g., infrastructure development costs), and societal effects (such as social inequalities and the reinforcement of traditional roles).
THE WHOLE SOCIETY BEARS THESE COSTS.

HAVE YOU EVER DREAMED OF OWNING A HOME, OR DO YOU ALREADY OWN A SINGLE-FAMILY HOME WITH A GARDEN?
We are a research team from disciplines including architecture, urban planning, urban research, and visual communication. We investigate the social, ecological, and architectural-planning crises of homeownership and potential paths for transformation. In Weimar, we have displayed a construction sign featuring five statements from our findings.

In Germany, there are 16.1 million single-family homes (SFH), which make up almost 67% of all residential buildings. They dominate the housing stock.1

Single-family homes consume significantly more land area. Their residents, on average, live in 157 m² spaces. This is nearly 79 m² more than in multi-family houses (MFH).2

Rural areas in Thuringia are experiencing a steady decline in population. By 2030, an estimated 36,000 single-family homes will potentially be vacant. However, 1,500 new single-family homes are built in the state every year.3

Single-family homes incur municipal investment costs for roads, sewage, drinking water, and electricity lines. The development costs for a single-family home are 8 times higher than for a compact multi-family house.4

Homeownership reflects the significant income and wealth disparity in Germany. The median net wealth of property owners reached a peak of €364,800 in 2021. For renters, it was at €16,200.5

References:

  1. Bestand an Wohngebäuden in den Jahren 2010–2021 mit einer oder zwei Wohnungen. Destatis (2022): Gebäude und Wohnungen. Bestand an Wohnungen und Wohngebäuden, Bauabgang von Wohnungen und Wohngebäuden. Lange Reihen ab 1969–2021, S. 16.
    Statistisches Bundesamt (2021): Pressemitteilung Nr. N 015 vom 25. Februar 2021.: www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/02/PD21_N015_44.html [Zugriff: 06.06.2023].
  2. ebenda.
  3. Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (2018). 2. Wohnungsmarktbericht Thüringen, S. 74f.: infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/fileadmin/z_th9/tmblv/zweiter_thuringer_wohnungsmarktbericht.pdf[Zugriff: 06.06.2023] und Thüringer Landesamt für Statistik (2022): statistik.thueringen.de/datenbank/TabAnzeige.asp [Zugriff: 08.06.2023].
  4. EFH mit 1.000 m2 Grundstücksfläche/Wohneinheit und ein MFH mit 100 m2 Wohnfläche/Wohneinheit. Bundesstiftung Baukultur (2018). Baukulturbericht 2018-2019, S. 60.: www.bundesstiftung-baukultur.de/fileadmin/files/medien/5723/downloads/baukulturbericht1819.pdf [Zugriff: 06.06.2023].
  5. Deutsche Bundesbank (2021). Studie zur wirtschaftlichen Lage private Haushalte der Deutschen Bundesbank.: www.bundesbank.de/resource/blob/908138/5fa52fcaa9ad19972391d3c8c1bb82ce/mL/2023-04-vermoegensbefragung-data.pdf  [Zugriff: 16.06.2023].

_____________

Eckdaten Standorte

Das Bauschild befindet sich von Juli bis August am x.stahl im Kontext der summaery23 (Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar).

Ort:
Freifläche 11 | Outside 11 (Experimentalbauten, hinter x.stahl)
Bauschild | Construction sign

Das Schild bleibt bis Ende August 2023 auf dem Campus. Weitere Umzüge sind im öffentlichen Raum der Stadt Weimar geplant.