Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
Contact and Information
  • Professur Raumplanung und Raumforschung

  • Faculty of Architecture and Urbanism
  • Profil
  • Team
    • Jannik Noeske (Kopie 1)
    • Marvin Kraemer
    • Victoria Grau
    • Grischa Bertram
    • Max Welch Guerra
    • Tanja Potezica
    • Jannik Noeske
    • Caroline Kauert
    +
  • Promovierende
    • Pablo Arboleda
    • Lisa Zorn
    +
  • Lehre
    • Abschlussarbeiten
      • Mögliche Themen/Forschungsfelder
      +
    • SoSe 2025
      • Stadt Wohnen Leben
      • European Spatial Planning
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • Stadtregionale Wohn- und Siedlungsentwicklung Frankfurt Rhein/Main
      • Räumliche Planung und Transformation
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Verfahren und Instrumente der Regional- und Landesplanung
      +
    • SoSe 2024
      • Memory to Mind
      • Verfahren und Instrumente der Regional- und Landesplanung
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Räumliche Planung und Transformation
      • Projekt
      • European Spatial Planning
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • Stadt Wohnen Leben
      • Thüringen wählt ...was?
      +
    • WiSe 23/24
      • Weimar ohne Kultur
      • Urban
      • Stadt- und Regionalökonomie
      • Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
      • OFFFM
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Methoden der Planungswissenschaften
      • Determinanten der räumlichen Entwicklung
      • Stadtentwicklung und Wohnraumversorgung
      • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
      • Produktives Thüringen
      +
    • Parasol
    • SoSe 2023
      • Wohnungsfragen und Klimakrise
      • Stadt Wohnen Leben
      • European Spatial Planning
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • "Kulturhauptstadt Chemnitz - Kultur als Impuls für eine demokratische Zivilgesellschaft"
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • Räumliche Planung und Transformation
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Verfahren und Instrumente der Regional- und Landesplanung
      • Uni für alle?
      • Wer Land schaf(f)t? Ein Ausflug in Thüringen auf der Suche nach den Produzent*innen von Landschaft"
      +
    • WiSe 22/23
      • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
      • Hokus Pokus Hochschulpolitik
      • Transformation4Weimar Sozial-ökologische Raumplanung für Klimaschutz und Klimaanpassung
      • Stadtentwicklung und Wohnungsversorgung
      • Determinanten der räumlichen Entwicklung
      • Methoden der Planungswissenschaften
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Stadt und Arbeit in Amsterdam
      • Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
      • Stadt- und Regionalökonomie
      +
    • SoSe 2022
      • Wohin soll die Reise gehen? – Kritische Perspektiven auf Tourismus
      • Hokus Pokus Hochschulpolitik
      • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Räumliche Planung und Politik
      • Stadt Wohnen Leben
      • Masterkolloquium
      • Chemnitz
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • Spatial Planning in Europe
      +
    • WiSe 21/22
      • Stadt- und Regionalökonomie
      • Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
      • XXX QUADRATMETER ILLIBERALE STADT
      • Wachstum.Rückzug.Erneuerung - Stadterneuerung in der Hafenstadt Genua (Italien) im Lichte der Nachhaligkeitsdebatte - Einzelansicht
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Methoden der Planungswissenschaften
      • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
      • Determinanten der räumlichen Entwicklung
      • Wohnungspolitik und Stadtentwicklung Teilleistung Modul: Planungssteuerung und Stadtentwicklung
      • Thüringen, das grüne Herz Deutschlands
      +
    • SoSe 2021
      • BM Antimodern Moventments in Modern Architecture and Urbanism
      • BM Studentische Perspektiven auf das europäische Bauhaus
      • Spatial Planning in Europe
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • Zerstörung. Wiederaufbau. Erneuerung... Stadterneuerung in der südlichen Friedrichstadt in Berlin-Kreuzberg im Lichte der Nachhaltigkeitsdebatte
      • Masterkolloquium
      • Stadt Wohnen Leben
      • Räumliche Planung und Politik
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      +
    • WiSe 20/21
      • HEIMAT:LAND – theoretische und persönliche Auseinandersetzung mit einem kontroversen Konzept
      • Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau
      • Planen mit dem wilden Tier?
      • Wohnungspolitik und Stadtentwicklung Teilleistung Modul: Planungssteuerung und Stadtentwicklung
      • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
      • Determinanten der räumlichen Entwicklung
      • Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
      • Überörtliche Planung und Ökonomie: Stadt und Regionalökonomie
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Methoden der Planungswissenschaften
      • Welterbe. Lokale Stadtentwicklung
      +
    • SoSe 2020
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Das Märkische Viertel, die 68er und die Architekturtheorie
      • Smart Cities
      • Räumliche Planung und Politik
      • Academic Development II: Exercise Research Design
      • Spatial Planning
      • Masterkolloquium
      • Im Schatten der Großen? – Gemeinwohlorientierte Entwicklungsmöglichkeiten im großstädtischen Umland am Beispiel Leipzig-Altenburg
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      +
    • WiSe 2019/20
      • Europa bewegt die (Haupt)Stadt
      • Methoden der Planungswissenschaften
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Überörtliche Planung und Ökonomie: Stadt und Regionalökonomie
      • Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
      • Determinanten der räumlichen Entwicklung
      • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
      • Wohnungspolitik und Stadtentwicklung Teilleistung Modul: Planungssteuerung und Stadtentwicklung
      • "onR" Räumliche Entwicklung am Rennsteig zwischen Tourismus und Daseinsvorsorge
      +
    • SoSe 2019
      • Lektüre Seminar - Labor fürs neue Land
      • Über 20 besetzte Häuser in Weimar?
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • "Sportmetropole Berlin"
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Räumliche Planung und Politik
      • Stadt Wohnen Leben
      • Masterkolloquium
      • The Spatial Impacts of the EU
      +
    • WiSe 2018/19
      • The Production of the EU - Cohesion through Urban Renovation
      • Regionsmacher*innen
      • Wohnungspolitik und Stadtentwicklung
      • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
      • Historisches Bauhaus und Bauhaus-Universität Weimar – eine gegenständliche und theoretische Annäherung an die Grundlagen der Gestaltung der Lebenswelt
      • Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
      • Überörtliche Planung und Ökonomie: Stadt und Regionalökonomie
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Rechtspopulismus als Problem der Urbanistik
      • Methoden der Planungswissenschaften
      • Feste Fehmarnbeltquerung
      +
    • SoSe 2018
      • The Spatial Impacts of the EU
      • Bauhaus and the modernization of spatial planning in the 20th century
      • Masterkolloquium
      • Stadt Wohnen Leben
      • Räumliche Planung und Politik
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • Eurometropole Frankfurt am Main - Um- und Wiedernutzung leerstehender Büroflächen in einem Machtzentrum der EU
      • Aspects of the history of European urbanism in the 20th century
      +
    • WiSe 2017/18
      • Europa. Europa?! - Umsetzungsmaßnahmen und Widerstand auf europäischer und lokaler Ebene im Rahmen von EU-transnationalen Großprojekten
      • Methoden der Planungswissenschaften
      • Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
      • Überörtliche Planung und Ökonomie: Stadt und Regionalökonomie
      • Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
      • Determinanten der räumlichen Entwicklung
      • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
      • Wohnungspolitik und Stadtentwicklung+
      -
    • SoSe 2017
      • Lückenfüller
      • Spaces of Memory
      • Soziale Mischung und genossenschaftliches Wohnen
      • Wissenschaftliches Schreiben in raumbezogenen Disziplinen
      • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester (Kopie 1)
      • Räumliche Planung und Politik
      • Stadt Wohnen Leben
      • Masterkolloquium
      • Urbanism and Politics
      • The Spatial Impacts of the EU
      +
    • Lehre Archiv
      • WS 2016/17+
      • SoSe 2016+
      • WS 2015/16+
      • Lehre SoSe 2015+
      • WiSe 2014/15+
      • Lehre SoSe 2014+
      • WiSe 2013/14+
      • SoSe 2013
      • WiSe 2012/13
      • SoSe 2012
      +
    -
  • Forschung
    • Erbe in Niesky
      • Vom Typenblatt zum Lager – Programm
      +
    • Forschungsprojekte
      • Urbane Großprojekte im Diskurs
      • Wellen transkommunaler Klimapolitik
      • 4 Projekte zum Thema "Thüringer Wald"
      • Stadt-Wende
      • Weiteres
      • KOMET
      • Planungsgeschichte
      • Städtebau unter Franco und Salazar
      +
    +
  • Energy Poverty in Brussels - Master Thesis Jönne Huhnt
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

WiSe 2017/18

Bachelor

Projekt "Land:Wirtschaft"

Vorlesung "Geschichte und Theorie der räumlichen Planung"

Vorlesung "Wohnungspolitik und Stadtentwicklung"

Vorlesung "Instrumente und Verfahren der Landesplanung"

Vorlesung "Überörtliche Planung und Ökonomie"

Seminar "Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester"

Projekt "Europa. Europa?!"

Master

Vorlesung "Methoden der Planungswissenschaften"

Projekt "Die Bauhaus-Universität Weimar und die Geschichte ihres politischen Städtebaus"

Vorlesung "Determinanten der räumlichen Entwicklung"

PRÜFUNGSMODALITÄTEN hier!

  • Abschlussarbeiten
  • SoSe 2025
  • SoSe 2024
  • WiSe 23/24
  • Parasol
  • SoSe 2023
  • WiSe 22/23
  • SoSe 2022
  • WiSe 21/22
  • SoSe 2021
  • WiSe 20/21
  • SoSe 2020
  • WiSe 2019/20
  • SoSe 2019
  • WiSe 2018/19
  • SoSe 2018
  • WiSe 2017/18
    • Europa. Europa?! - Umsetzungsmaßnahmen und Widerstand auf europäischer und lokaler Ebene im Rahmen von EU-transnationalen Großprojekten
    • Methoden der Planungswissenschaften
    • Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau
    • Vorbereitendes Kolloquium Auslandssemester
    • Überörtliche Planung und Ökonomie: Stadt und Regionalökonomie
    • Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
    • Determinanten der räumlichen Entwicklung
    • Instrumente und Verfahren der Landesplanung
    • Wohnungspolitik und Stadtentwicklung
  • SoSe 2017
  • Lehre Archiv
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active