Zukunftsnarrative Klimaregion Nordhausen 2040

Als Teil des Raumbildprozesses Klimaregion Nordhausen 2040 wurden anhand von vier Teilräumen Narrative entwickelt. Die Zukunftsnarrative beschreiben dabei bewusst eine positive Zukunft für die Region, benennen jedoch auch konkrete Herausforderungen sowie mögliche Konflikte für die Umsetzung der ausgearbeiteten Ansätze.

Im Rahmen der IBA Abschlussausstellung sind sie aus dem Ausstellungsobjekt über den Raumbildprozess über QR-Codes abrufbar.

Lupe 3: Regioland

Oops, an error occurred! Request: 7dc142b5e9a36

 

Wir befinden uns im Jahr 2040.

Das Regioland organisiert sich kollektiv und zirkulär. Die Energiewende wurde hier maßgeblich durch dezentrale Energie-Nachbarschaften vorangetrieben. Das ging einher mit der Einrichtung sogenannter Co-Versorger, die verschiedene Dienstleistungs- und Versorgungsangebote bündeln. Sie greifen die Tradition der Kioske auf und schaffen ein Basisangebot in den Dörfern. Unterstützt werden die vielfältigen Initiativen im Regioland von den zirkulären Bauhöfen, die ungenutzte Materialien annehmen, sortieren, lagern und für einen guten Preis weitergeben.