Vergangene Semester

Thesis-Themen


Thesis-Themen

Angebotene Thesisthemen im Sommersemester 2024 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Halbes Schloss

Entwurf

M.Sc. Architektur, B.Sc. Architektur (5. FS und höher)

Stadt als Denkmal

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Urbanistik, 2. FS. Möglich auch für Studium Generale und B.Sc. Infrastruktur und Umwelt

Architektur- und Baugeschichte II – Von der Gotik bis zur Schwelle der Moderne

Vorlesung
Zielgruppe: B.Sc. Architektur, B.Sc. Urbanistik

Einführung in die Denkmalpflege

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Architektur

ABRISS-QUARTETT Thüringen

Seminar 3 ETC

Dr. Mark Escherich

2000 Jahre Adapted Re-Use: Rom

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Architektur, Urbanistik (B.Sc.)

Sen-Prof. Hans-Rudolf Meier

Kirchenbauhütte Südharz Bauschule: Denkmalpraxis Sanierung Gipshaltiges Mauerwerk

Blockveranstaltung
B.Sc. und M.Sc. Architektur

Dipl.-Ing. Henning Michelsen

Bewerbung für Thesisarbeiten und freie Projekte


Thesis-Thema: Bürgerbahnhof Stützerbach

Thesis

Zielgruppe: Bachelor und Master

Monumental Affairs – Unbequemes Erbe in und um Saaleck

Projekt

Zielgruppe: B.Sc. Urbanistik 3. FS, B.Sc. Arch. 5. Fachsemester

Planen mit dem Bestand: Sorge um das Einfamilienhaus

Seminar

Zielgruppe: M.Sc. Architektur, M.Sc. Urbanistik

Architekturgeschichte I – Von den Anfängen bis zur Baukunst des Mittelalters

Vorlesung

Zielgruppe: B.Sc. Architektur, B.Sc. Urbanistik

Denkmalpflege und Heritage Management

Vorlesung

Zielgruppe: M.Sc. Architektur 1. FS, M.Sc. Urbanistik 1. FS

Ringvorlesung Graduiertenkolleg "Identität und Erbe"

Ringvorlesung

Zielgruppe: M.Sc. Architektur, M.Sc. Urbanistik

Architektur- und Baugeschichte Teil II: Von der Gotik bis zur Schwelle der Moderne


Architektur- und Baugeschichte II – Von der Gotik bis zur Schwelle der Moderne

Vorlesung
Zielgruppe: B.Sc. Architektur, B.Sc. Urbanistik

Einführung in die Denkmalpflege

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Architektur

Stadt als Denkmal, Stadt als Natur

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Urbanistik, 2. FS. Möglich auch für Studium Generale und B.Sc. Infrastruktur und Umwelt

1960PLUS – Plädoyers zum Erhalt von Bauten der Postmoderne

Blockseminar
Zielgruppe: B. Sc. Architektur, M.Sc. Architektur

Baubezogene Kunst der DDR in Weimar und Umgebung

Studentisches Bauhaus.Modul
Zielgruppe: Architektur B.Sc. & M.Sc., Urbanistik B.Sc. & M.Sc.

Besetzte Häuser in Berlin - Was bleibt?

Bauhaus.Modul
Zielgruppe: Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen.

Experimentelle Praxis Haus Bräutigam – Terrazzo lokal herstellen

Bauhaus.Modul
Zielgruppe: Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen.

Materialleben - Der Ehringsdorfer Travertin

Bauhaus.Modul
Zielgruppe: Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen.

Ringvorlesung Graduiertenkolleg "Identität und Erbe"

Ringvorlesung
Zielgruppe: M.Sc. Architektur, M.Sc. Urbanistik

Bachelor Vorlesung

Thesisthemen

Angebotene Thesisthemen im Wintersemester 2022/23 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Architekturgeschichte I – Von den Anfängen bis zur Baukunst des Mittelalters

Vorlesung
Zielgruppe: B.Sc. Architektur 1. FS, B.Sc. Urbanistik 

Zirkuläre Stadt – Zirkuläres Bauen – Denkmalpflege

Projekt
Zielgruppe: B.Sc. Urbanistik 3. FS, B.Sc. Arch. 5. Fachsemester

Denkmalpflege und Heritage Management

Vorlesung
Zielgruppe: M.Sc. Architektur 1. FS, M.Sc. Urbanistik 1. FS

Ancora una volta il Sud – Architektur vom Mittelalter bis in die Gegenwart in Apulien

Exkursion
Zielgruppe: Bachelor Architektur und Bachelor Urbanistik ab 4. Fachsemester, Master Architektur und Urbanistik

Bachelor Vorlesung

Thesisthemen

Angebotene Thesis-Themen im Sommersemester 2022 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Architekturgeschichte II – Von der Gotik bis zur Schwelle der Moderne

Vorlesung
Zielgruppe: BA Architektur, BA Urbanistik

Einführung in die Denkmalpflege

Seminar
Zielgruppe: B. Sc. Architektur

Stadt als Denkmal

Seminar
Zielgruppe: BA Urbanistik, 2. FS

Messeakademie 2022: Entwerfen im historischen Umfeld – Altbau.Umbau.Neubau

Entwurf
M.Sc. Architektur, B.Sc. Architektur (5. FS und höher)

Sicilia – Ancora una volta!

Exkursion
Zielgruppe: M.Sc. Architektur und Urbanistik, B.Sc. Architektur und Urbanisitk (5. FS und höher)

Thesis-Themen Bachelor

Thesis-Themen Bachelor

Angebotene Thesis-Themen im Wintersemester 2021/22 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Zielgruppe: Bachelor

Thesis-Themen Master

Angebotene Thesisthemen im Wintersemester 2021/22 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Zielgruppe: Master

Architekturgeschichte I – Von den Anfängen bis zur Baukunst des Mittelalters

Vorlesung
Zielgruppe: B.Sc. Architektur 1. FS, B.Sc. Urbanistik

Postmoderne Architektur in Thüringen

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Architektur u. B.Sc. Urbanistik je ab 5. FS, M.Sc. Architektur, M.Sc. Urbanistik

Denkmalpflege und Heritage Management

Vorlesung
Zielgruppe: M.Sc. Architektur 1. FS, M.Sc. Urbanistik 1. FS

Ringvorlesung Identität und Erbe

Ringvorlesung
Zielgruppe: MA Architektur und Urbanistik

Thesis-Themen

Thesis-Themen SoSe 2021

Übersicht über angebotene Thesis-Themen im Sommersemester 2021 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Architektur- und Baugeschichte Teil II: Von der Gotik bis zur Schwelle der Moderne

Vorlesung
Zielgruppe: B.Sc. Architektur, B.Sc. Urbanistik

Einführung in die Denkmalpflege

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Architektur

Stadt als Denkmal

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. Urbanistik, 2. FS.

Hochhäuser der 1950er und 1960er Jahre in der Stadt

Seminar
Zielgruppe: B.Sc. I M.Sc. Architektur und Urbanistik

Neue Zentralität in der perforierten Stadt – Eisenhüttenstadt 2021-2051

Seminar
Zielgruppe: Master Architektur, Urbanistik, European Urban Studies, IUDD
Bachelor im höheren Semester können bei Interesse teilnehmen

Ringvorlesung Identität und Erbe

Ringvorlesung
Zielgruppe: MA Architektur und Urbanistik

Bauwerkstatt Schloss Bedheim

Bauwerkstatt
Zielgruppe: BA & MA Architektur

Architekturen der Katastrophen, Krankheiten und Krisen

Projekt
Zielgruppe: M.Sc. Architektur, M.Sc. Urbanistik, maximal 15 Teilnehmende

Thesisarbeiten

Bachelor Vorlesung

Architekturgeschichte I – Von den Anfängen bis zur Baukunst des Mittelalters

Bachelor Projekt

Denkmalensemble(s) - Möglichkeiten, Grenzen und Alternativen im Umgang mit dem städtebaulichen Erbe

Master Vorlesung

Denkmalpflege und Heritage Management

Master Seminar

Ähnlichkeitserzeugung in der Architektur

Master Thesis

Themen

Thesisarbeiten

Bachelor Vorlesung

Bachelor Vorlesung

Bachelor Vorlesung

Bachelor Vorlesung

Master Thesis | Freier Entwurf

Bachelor Vorlesung

Bachelor Vorlesung

Architekturgeschichte I – Von den Anfängen bis zur Baukunst des Mittelalters

Bachelor Projekt

Industriekultur in Thüringen: Bestand, Bewertung, Potentiale

Bachelor Thesis

Ein Entwurfskonzept für die Scheune ohne Dach, Schloss Neuenburg: Entwurf

Master Vorlesung

Denkmalpflege und Heritage Management

Master Seminar

Neues Bauen revisited

Aufmaß am Laubenganghaus in Dessau

Master Projekt

Bachelor Vorlesung

Master Seminar

Bachelor Thesis

Master Thesis