In der Marienstraße 13/15 saß von 1935 bis 1945 das sogenannte Landesamt für Rassewesen, das durch seine bürokratische Tätigkeit in NS-Verbrechen involviert war. Heute sind die Häuser Teil der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Jannik Noeske
Erstellt: 21. Januar 2025

Bauhaus-Universität Weimar weiht Erinnerungsmedien zur NS-Geschichte ein

mehr
In der Marienstraße 13/15 saß von 1935 bis 1945 das sogenannte Landesamt für Rassewesen, das durch seine bürokratische Tätigkeit in NS-Verbrechen involviert war. Heute sind die Häuser Teil der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Jannik Noeske
Erstellt: 21. Januar 2025

Bauhaus-Universität Weimar weiht Erinnerungsmedien zur NS-Geschichte ein

mehr
Erstellt: 17. Januar 2025

Landscapes for Future: Landschaftliche Transformationen – transformative Landschaften

mehr
Veranstaltungsplakat. Copyright: IHZ
Erstellt: 16. Januar 2025

Finding Balance: Veranstaltung im Rahmen der Debating-Heritage-Reihe

mehr
Erstellt: 14. Januar 2025

Neuerscheinung: Urban-Rural Assembly – A Handbook for Co-Visioning Interconnected Regions

mehr
Die Fakultät Bau und Umwelt erforscht zukunftsorientierte neue Technologien sowie die ressourcenschonende Gestaltung der gebauten Umwelt. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann
Erstellt: 18. Dezember 2024

Die Zukunft des Bauens: Fakultät Bau und Umwelt präsentiert sich auf der Messe »BAU 2025«

mehr
Copyright: Stephan Witthöft
Erstellt: 16. Dezember 2024

Filmscreening und Filmgespräch am 8. Januar 2025: »Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen«

mehr
Eine Restauratorin kniet vor einem Stein. Sie arbeitet im Projekt "preserve4future" der Initiative Vogtlandpioniere. Copyright: Vogtlandpioniere
Erstellt: 11. Dezember 2024

Debating Heritage trifft Vogtlandpioniere

mehr
Wem gehört der Fußgängerweg? Parken im öffentlichen Raum ist längst selbstverständlich geworden. Foto: Raphael Obertreis
Erstellt: 05. Dezember 2024

Gastvortrag und Workshop: »Autos grölen nicht - Überraschende Erkenntnisse aus Praxisversuchen«

mehr
Halfen HIT-PI für nachträglich installierte Balkone. Produktfoto: Leviat
Erstellt: 25. November 2024

einBlick#81: Innovative Bauprodukte – Von der Idee bis zur Anwendung

mehr
  • vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste